Search Results

Search results 1-20 of 159.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

  • Kommentar

    willi - - Selbständige und Handwerker

    Post

    So, ich hoffe das ich ein wenig dazu beitragen konnte einige Lücken im Wissenshunger zu schließen. Diese Einstellungen von ca. 25 000 Personen sind auf einige Zeit alles von mir was ich so zu geben hatte. Simone habe ich mit Informationen von Stettin gefüttert, im Moment wäre das alles. Gruß Willi

  • So und nun zum Schluß das Adressbuch von Anklam 1855 Adressbuch Anklam von 1855 Gruß Willi

  • So wir sind noch nicht fertig, hier das Adressbuch der Zivileinwohner von Anklam 1840 Anklam-Abschrift Adressbuch der Zivil-Einwohner von Anklam 1840 ca. 7 650 Personen Gruß Willi

  • Hier kommen die Musterungen von Seeleuten aus Swinemünde 1773-1776 + 1778-1782 Wollin-Musterrollen von Swinemünde 1773-1776 und 1778-1782 ca. 5 958 Personen--von Willi Köhler Gruß Willi

  • Hier eines der Sterberegister 1939-1945 die vom Meldeamt an die NSDAP gemeldet werden mußten Anklam Sterbedaten vom Amt an die Ortsgruppe der NSDAP 1939-1945 ca. 1300 Personen -- von Willi Köhler Gruß Willi

  • Hallo nun kommen die versprochenen Listen: Anklam Einwohnerliste 1681 Anklam-Einwohnerliste Anklam 1681 ca. 499 Personen--von Willi Köhler Gruß Willi

  • Antwort

    willi - - Informationen /Links Stettin

    Post

    Hallo Simone, habe wohl die Bahn-Kartei von Stettin nicht dabei und habe das Kabel für die Festplatte vergessen. schicke ich nach. Gruß Willi

  • Antwort

    willi - - Informationen /Links Stettin

    Post

    Hallo Simone, Festplatte abgeschickt, kommt als Paket an. Gruß Willi

  • Danke Simone, aber ich bräuchte noch deine Adresse. Die Bürgerlisten und die Eisenbahnkartei packe ich mit dazu, wobei die Eisenbahnkartei können wir nicht online stellen sondern nur Auskunft erteilen, diese Abschrift ist noch zu jung. Gruß Willi

  • Hallo, auch die Bürgerlisten von Stettin 1600-1800, mit ca. 16000 Namen werde ich versuchen irgendwie unterzubringen. Gruß Willi

  • Etwas hätte ich da noch für Stettin noch anzubieten, die Eisenbahnerkartei von Stettin mit den Geburtsjahren 1840 - 1928, ca, 25 000 Namen, zusammengestellt von Dipl.-Ing. Ewald Wilck aus Hamburg, wurde uns überlassen von einem lieben Kollegen aus Sachsen. Werde mit meinen Kollegen versuchen auch diese Kartei für euch durchsuchbar zu machen. Gruß Willi

  • Hallo Johannes, liebend gerne, aber das sind 220 GB, deshalb schicke ich das erstmal zu Simone, klar habe ich davon eine Kopie. Diese Seiten kann man online einsehen, aber irgendwann in absehbarer Zukunft werden auch diese Seiten nur noch bezahlbar einzusehen. Das wird von vielen Benutzern nicht bedacht, deswegen mache ich mir die Mühe das was für mich von Interesse ist runter zu laden. Manchmal mühsam aber es lohnt sich. Gruß Willi

  • Hallo Simone, mache ich, könnte aber ein paar Tage dauern da ich im Moment ausgelastet bin. Wo finde ich deine Adresse? Hier meine Email Adresse: w-koehler-45721 et gmx.de Gruß Willi

  • Simone, habe da noch was anzubieten von Stettin, was ich runter geladen habe: Melderegister von Stettin Stadt 1874-1901 alle 3 Register mit 220 GB und 260 144 Dateien, was so ungefähr ca. 750 000 - 1 000 000 Personen ergibt. Wer von euch beiden war da für Stettin zuständig?? An wen von euch beiden muß ich das schicken?? Gruß Willi

  • Adressbuch und Listen

    willi - - Selbständige und Handwerker

    Post

    Habe die Links in meinen Enstellungen geändert, hoffe es klappt nun, Danke fürs informieren Christine. Gruß Willi

  • Hallo, komme heute zum Schluß mit der Musterrolle für Militärpflichtige von Ueckermünde 1860-1880. Mit nachfoldendem Link habt ihr Einsicht in die abgeschriebene Musterrolle. Quelle: Staatsarchiv Stettin familiengeschichte-vorpommern.…e%20und%20Musterrolle.pdf Gruß Willi

  • Hallo, ich habe mit bekommen das evtl. meine eingestellten Links nicht funktionieren, wenn ich es probiere dann klappt es, na gut es geht auch anders: zuerst auf Familiengeschichte-Vorpommern.de gehen dann - Kreise und Orte - anklicken und dann in dem Ort oder Kreis den angegebenen Ort suchen, darin stehen unter Anklam zum Beispiel die einsehbaren Adressbücher usw. Es tut mir leid wenn irgend etwas nicht richtig gelaufen ist. Ich werde weiteres Einstellen und bitte um Rückmeldung ob lesbar. Gruß…

  • Hallo, ich merke schon habe lange nichts eingestellt, habe die Quellen vergessen anzugeben. Beim Adressbuch Anklam 1601 ist die Quelle das Landesarchiv Greifswald Verzeichnis der Beerdigungen der an der Pest Verstorbenen , begonnen den 30. Mai 1565 von Dr. J.W.Brunier, dessen Verzeichnis ich abgeschrieben habe. Quelle Landesarchiv Greifswald. Gruß Willi

  • Hallo, auch die wandernden Buchbindergesellen von Greifswald habe ich abgeschrieben. hier der Link. familiengeschichte-vorpommern.…%20Buchbindergesellen.pdf " Wir haben Einsicht, wir geben Auskunft" Gruß Willi

  • Hallo, irgendwo bin ich mal auf die Pest-Toten von Anklam gestoßen und habe diese abgeschrieben, ca. 1240 Personen. Auch diese könnt ihr mit folgendem Link einsehen. familiengeschichte-vorpommern.…20Willi%20K%C3%B6hler.pdf Gruß Willi

Heimat-der-Vorfahren