Liebe Listenlesende,
wir haben dem Allensteiner Indexierungsprojekt der Ost- und
Westpreußischen Standesamtsregister eine "Personenkarte" als neue
Funktionalität hinzugefügt:
In den Ergebnislisten der erfassten Standesamtsregister kann man in der
ganz linken Spalte die ID eines Eintrages auswählen und gelangt so in
eine individuelle Personenkarte für diesen Eintrag. Diese Personenkarte
fasst alle uns bekannten Details zu diesem Eintrag zusammen.
Das beinhaltet:
* die Angaben zur Person gemäß der Erfassung,
* die Details zu der Archivquelle und auch
* die geografischen Angaben zum Ort der Beurkundung.
Viele dieser Informationen sind darüber hinaus verlinkt und führen so zu
weiteren Recherchemöglichkeiten, z.B. in den Archivdaten. Von dieser
Bildschirmseite kann man sich einen Screenshot machen, um alle Details
für die eigene Archivierung der Fundstelle in einem Überblick zu haben.
Eine "Copy & Paste" Funktion für die Quellenangaben folgt in Kürze.
Damit haben wir die technische Voraussetzung zur weiteren Vernetzung
unseres Datenbestandes mit anderen Datenbanken und der Metasuche, z.B.
von Compgen geschaffen. Ein Beispiel der neuen Ansicht einer
Personenkarte kann man hier sehen:
namensindex.org/person.php?p=O…2NUZ6dnVKbW40STZoSkVNdz09
Viel Erfolg mit dieser neuen Funktion,
Clemens (Draschba)
wir haben dem Allensteiner Indexierungsprojekt der Ost- und
Westpreußischen Standesamtsregister eine "Personenkarte" als neue
Funktionalität hinzugefügt:
In den Ergebnislisten der erfassten Standesamtsregister kann man in der
ganz linken Spalte die ID eines Eintrages auswählen und gelangt so in
eine individuelle Personenkarte für diesen Eintrag. Diese Personenkarte
fasst alle uns bekannten Details zu diesem Eintrag zusammen.
Das beinhaltet:
* die Angaben zur Person gemäß der Erfassung,
* die Details zu der Archivquelle und auch
* die geografischen Angaben zum Ort der Beurkundung.
Viele dieser Informationen sind darüber hinaus verlinkt und führen so zu
weiteren Recherchemöglichkeiten, z.B. in den Archivdaten. Von dieser
Bildschirmseite kann man sich einen Screenshot machen, um alle Details
für die eigene Archivierung der Fundstelle in einem Überblick zu haben.
Eine "Copy & Paste" Funktion für die Quellenangaben folgt in Kürze.
Damit haben wir die technische Voraussetzung zur weiteren Vernetzung
unseres Datenbestandes mit anderen Datenbanken und der Metasuche, z.B.
von Compgen geschaffen. Ein Beispiel der neuen Ansicht einer
Personenkarte kann man hier sehen:
namensindex.org/person.php?p=O…2NUZ6dnVKbW40STZoSkVNdz09
Viel Erfolg mit dieser neuen Funktion,
Clemens (Draschba)
Mfg. Bernd Suche nach KINZEL in allen Ehemaligen Ostprovinzen mit seinen verschiedenen Schreibweisen
MAGINSKY Bartenstein Stadt und Land , ZERNECHEL Roßgart - Fichthorst , ZOBEL Raum Goldberg Nsl.
MAGINSKY Bartenstein Stadt und Land , ZERNECHEL Roßgart - Fichthorst , ZOBEL Raum Goldberg Nsl.