Siegfried Lenz

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Siegfried Lenz

      Hallo in die Sucherrunde,

      Siegfried Lenz ist ja etwas der den Ostpreußen an sich, selber ja von dort stammend, so richtig mit "Herz und Schnauze" beschreibt. Wenn man so liest was er schreibt, ist ein schmunzeln immer mit dabei finde...
      Auf jeden Fall mal einen Versuch wert sich mit seinen Texten zu befassen so neben dem ganzen Ernst des Alltages...

      Grüße, "Anortha"

      Siegfried Lenz (* 17. März 1926 in Lyck, Ostpreußen) ist ein deutscher Schriftsteller und einer der bekanntesten deutschsprachigen Erzähler der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur.
      Siegfried Lenz ist Sohn eines Zollbeamten. Nach dem frühen Tod des Vaters zog seine Mutter samt Tochter von Lyck weg und ließ den gerade schulpflichtig gewordenen Siegfried bei der Großmutter zurück. Nach dem Notabitur 1943 wurde er zur Kriegsmarine eingezogen.
      Nach Unterlagen des Berliner Bundesarchivs ist Lenz in der Zentralkartei der NSDAP mit dem Antragsdatum 12. Juli 1943 / Beitrittsdatum 20. April 1944 verzeichnet. Lenz wusste davon nach eigenem Bekunden nichts und geht davon aus, dass er ohne sein Wissen in einem Sammelverfahren in die NSDAP aufgenommen wurde.
      Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs desertierte er in Dänemark und geriet auf seiner Flucht in Schleswig-Holstein in britische Kriegsgefangenschaft. Dort wurde Lenz zum Dolmetscher einer britischen Entlassungskommission.

      Quelle: wikipedia.de

      dieterwunderlich.de/Siegfried_Lenz.htm

      siegfried-lenz.de/

      derweg.org/personen/literatur/lenz.html
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Anortha ()

    Heimat-der-Vorfahren