Hallo in die Sucherrunde...
Buttern selbst gemacht,
…meine Uroma hat in Ostpr. die Butter immer selber hergestellt. OK, vor der Flucht nicht ganz off. erlaubt… Es war oft Thema wenn man fragte- erzählt mal was von früher…
Hat ein Listiger hier aus der Runde Erlebnisse die er hier im Forum erzählen mag? Denke mal das es allen Fam. auf dem Lande etwas gab was getan werden musste…
Schade wenn alles in Vergessenheit fällt. Auch wenn heute vieles einfacher sein mag, es war ja nicht alles schlecht früher…
…bei dem benutzten Butterfass handelt es sich um ein sog. Stoßbutterfass. Durch gleichmäßiges auf- und ab bewegen des Stößels über einen längeren Zeitraum verarbeitet man den eingefüllten Rahm zu Butter. Es gibt auch eine sog. Butterschleuder…
bocklradweg.de/?ausbuttern
de.wikipedia.org/wiki/Butterfass
tantelotti.de/selbstversorgung-in-der-viehhaltung/ Selbstversorgung auf dem Lande
tantelotti.de/kuehe-von-hand-gemolken/ von Hand melken
tantelotti.de/milchholen-mit-dem-joch/ Milch holen
Butterwäscherin
…wenn Arbeitsschritte aufgeteilt werden, entstehen neue Tätigkeit, in der Zeit von 1800 bis 1950 normal. Beim Buttern wird nicht alle Molke vom der Butter getrennt. Da die Molke, aber die Butter säurert, sollte die Molke ausgewaschen werden. Deshalb in Handarbeit die Wäsche der Butter. Heute wird das mit Druck erledigt. Also gibt es auch keine Butterwäscherin mehr...
Buttern selbst gemacht,
…meine Uroma hat in Ostpr. die Butter immer selber hergestellt. OK, vor der Flucht nicht ganz off. erlaubt… Es war oft Thema wenn man fragte- erzählt mal was von früher…
Hat ein Listiger hier aus der Runde Erlebnisse die er hier im Forum erzählen mag? Denke mal das es allen Fam. auf dem Lande etwas gab was getan werden musste…
Schade wenn alles in Vergessenheit fällt. Auch wenn heute vieles einfacher sein mag, es war ja nicht alles schlecht früher…
…bei dem benutzten Butterfass handelt es sich um ein sog. Stoßbutterfass. Durch gleichmäßiges auf- und ab bewegen des Stößels über einen längeren Zeitraum verarbeitet man den eingefüllten Rahm zu Butter. Es gibt auch eine sog. Butterschleuder…
bocklradweg.de/?ausbuttern
de.wikipedia.org/wiki/Butterfass
tantelotti.de/selbstversorgung-in-der-viehhaltung/ Selbstversorgung auf dem Lande
tantelotti.de/kuehe-von-hand-gemolken/ von Hand melken
tantelotti.de/milchholen-mit-dem-joch/ Milch holen
Butterwäscherin
…wenn Arbeitsschritte aufgeteilt werden, entstehen neue Tätigkeit, in der Zeit von 1800 bis 1950 normal. Beim Buttern wird nicht alle Molke vom der Butter getrennt. Da die Molke, aber die Butter säurert, sollte die Molke ausgewaschen werden. Deshalb in Handarbeit die Wäsche der Butter. Heute wird das mit Druck erledigt. Also gibt es auch keine Butterwäscherin mehr...