Namenslisten Posen, Westpreussen, Ostpreussen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Namenslisten Posen, Westpreussen, Ostpreussen

      Zu folgenden Namen kann ich Informationen geben und würde mich freuen, möglicherweise von weiteren Familienmitgliedern zu hören:

      Posen, Umkreis Gnesen, meistens in der Gegend von Schwarzenau (Czerniejewo): Priebe, Martin, Schulz, Heckendorf, Schachtschneider, Schulz, Zippel, Bartsch, Welk, Schmidt, Troelenberg, Zimke, Störch, Grüning, Schröder.

      Westpreussen, meistens Kreis Strasburg/O.: Plath, Unger, Herold, Perschke, Schroeter, Schröder, Pündt, Treichel, Klann, Malzahn, Kopp, Ross.

      Ostpreussen, Ermland, Gegend Heilsberg, Allenstein: Funk, Ertmanski, Schwark, Wagner, Hippel, Lohsau, von Openkowski, Karkocki, Thiel, Kranich, Hopp, Wunder, Sokolowski, Krischp, Hagnau, Pikul.
    • Hallo Marcus,

      so viel ich weiß, wurde Catharina Malzahn ca. 1750 geboren, heiratete Georg Ross (geboren ca. 1740, wohnte Sczeczinko u. Jaworze - Briesen, gestorben 25.11.1795 in Jaworze/Briesen). Ihre Tochter Katharina Ross (geboren ca. 1786 in Jerrentowitz/Briesen, verstorben 20.2.20.2.1847 in Ostrowitt/Briesen). Diese heiratete Georg Ludwig Treichel (ca, 1799 - 30.1.1845). Beider Kinder war Katharina Treichel. Deren Ehemann war Otto Martin Joachim Schroeder. Und beider Tochter war Mathilde Emilie Schroeder, meine Urgoßmutter.

      Ich wüßte auch gerne mehr über die "Malzahns".

      Gruß von Motte
    • Hallo Motte,

      danke für Deine Antwort. Leider kann ich derzeit keine Verbindung erkennen; allerdings bin ich in der Gegend auch nicht sonderlich gut aufgestellt. Zumindest kamen meine Malzahn ebenso aus der Gegend und ich unterstelle einfach mal, daß die mehr oder weniger alle verwandt waren - das kenne ich aus anderen Zweigen. Ich nehme an, die Einwohnerdatenbank auf der Westpreussen-Seite ist Dir bekannt? Deine genannten Daten kommen da auch vor, weichen aber partiell in Einzelheiten ab.

      Viele Grüße,

      Marcus
    • Hallo Marcus,

      ja es ist schon kompliziert, direkte Bezüge nachzuweisen. Die Familien waren ja sehr groß, 10 Kinder keine Seltenheit, und häufig nach Paten etc. benannt, wodurch gleiche/ähnliche Namen zuhauf auftreten. Man kann getrost davon ausgehen, dass alle mit allen innerhalb eines Kreises, noch mit gleichem Namen, miteinander verwandt waren.

      Die vo genannte Web Seite Westpreussen kenne ich, ich werde noch mal nach Divergenzen schauen. Danke.



      Viele Grüße von Motte
    • Hallo,

      ich habe Anton Schwark, Sohn des Johann Schwark und Magdalena geb. Dargel *16.11.1862 in Wolfsdorf/Kr.Heilsberg.
      Er heiratet am 14.11.1886 in Groß Bertung Elisabeth Zimmermann, Tochter des Franz Zimmermann und Elisabeth geb. Wroblewski, *04.04.1864 in Alt Allenstein +24.07.1926 in Allenstein.

      Kinder:
      Martha geboren am 17.10.1887 in Groß Bertung
      Anton geboren am 13.02.1890 in Allenstein
      Franz geboren am 06.10.1892 in Allenstein°°Elisabeth Landes am 11.02.1920 in Hagen/Westf.
      Anna geboren am 07.03.1895 in Allenstein°° Heinrich Decher am 05.05.1920 in Hagen/Westf.

      Sind vielleicht weitere Daten bekannt?

      LG
      Marion
    Heimat-der-Vorfahren