Hallo,
hier in Folge 2 Bräuche aus Ostpreußen. Halt etwas zum schmunzeln mal...
Grüße, "Anortha"
Die grüne Minna,
auch Querdroschke und Nasenquetscher genannt= Renitenwagen, die sinnlos Betrunkenen wurde transportiert... Er hatte halbzylindrische Gestalt von Manneslänge, war oben abgerundet, grün angestrichen und fuhr auf 4 Rädern. Ein Grauschimmel, abends mit einer Lichtstumpflaterne am Gurt, pflegte ihn zu ziehen, den ein auf ihm sitzender Junge lenkte. In dies mit gepolsterten Kopfkissen versehene Gefährt wurde der Betrunkene unter Aufsicht eines Schutzmannes gelegt, dann der mit Luftlöchern versehene Deckel geschlossen. Den Schlüssel erhielt der Kutscher. Um die Jahrhundertwende wurde die Minna mit Stroh ausgelegt. Die Überführung in die Ausnüchterungszelle war stets ein Gaudi für die Jugend. Es gab Querdroschken mit dem Buchstaben der Stadt versehen welche das Ziel war.
Etwas dazu zum schmunzeln, eine Erklärung zu dem Renitenwagen findet sich über die Waffenkunde
books.google.de/books?id=q-4QA…q=Reniten%20wagen&f=false
Die Lasttaadje,
in Deutschland hießen die Verladekais- Lastadien. Das Wort kommt vom mittellatainischen lastagium= Schiffsballast Platz zum Ein- und Ausladen von Schiffen. Althochdeutsch Ladastat= lade Staden= Ladeufer. Französisch Lastadie. Und so wurde es ganz Deutschland französisch ausgesprochen. Aber in Königsberg sagte man von altersher immer, jung und alt, gebildet oder auch nicht Lastaadije. Die älteste Lastaadije lag übrigens bis 1327 auf der Insel Vogstwerder, bis hier der Kneiphof das Stadtrecht erhielt.
Aus Leben und Bräuche im Volkstum von Herbert Meinhard Mühlpfort
de.wikipedia.org/wiki/Lastadie
de.wikipedia.org/wiki/Kneiphof
hier in Folge 2 Bräuche aus Ostpreußen. Halt etwas zum schmunzeln mal...
Grüße, "Anortha"
Die grüne Minna,
auch Querdroschke und Nasenquetscher genannt= Renitenwagen, die sinnlos Betrunkenen wurde transportiert... Er hatte halbzylindrische Gestalt von Manneslänge, war oben abgerundet, grün angestrichen und fuhr auf 4 Rädern. Ein Grauschimmel, abends mit einer Lichtstumpflaterne am Gurt, pflegte ihn zu ziehen, den ein auf ihm sitzender Junge lenkte. In dies mit gepolsterten Kopfkissen versehene Gefährt wurde der Betrunkene unter Aufsicht eines Schutzmannes gelegt, dann der mit Luftlöchern versehene Deckel geschlossen. Den Schlüssel erhielt der Kutscher. Um die Jahrhundertwende wurde die Minna mit Stroh ausgelegt. Die Überführung in die Ausnüchterungszelle war stets ein Gaudi für die Jugend. Es gab Querdroschken mit dem Buchstaben der Stadt versehen welche das Ziel war.
Etwas dazu zum schmunzeln, eine Erklärung zu dem Renitenwagen findet sich über die Waffenkunde
books.google.de/books?id=q-4QA…q=Reniten%20wagen&f=false
Die Lasttaadje,
in Deutschland hießen die Verladekais- Lastadien. Das Wort kommt vom mittellatainischen lastagium= Schiffsballast Platz zum Ein- und Ausladen von Schiffen. Althochdeutsch Ladastat= lade Staden= Ladeufer. Französisch Lastadie. Und so wurde es ganz Deutschland französisch ausgesprochen. Aber in Königsberg sagte man von altersher immer, jung und alt, gebildet oder auch nicht Lastaadije. Die älteste Lastaadije lag übrigens bis 1327 auf der Insel Vogstwerder, bis hier der Kneiphof das Stadtrecht erhielt.
Aus Leben und Bräuche im Volkstum von Herbert Meinhard Mühlpfort
de.wikipedia.org/wiki/Lastadie
de.wikipedia.org/wiki/Kneiphof