Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 33.

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Oder ich frage an dem Amt mal nach der Heiratsurkunde von Emil und Barbara. Und zb beim Allensteiner Archiv nach der Heirat von Eduard und Anna

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo, vielen Dank dir Frage da mal an VG PS: Gibt es auch ein Archiv Staatsarchiv für Eydtkuhnen?

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Könnte ich die Heirat meiner Urgroßeltern Eduard Saleski und Anna Kabuschat auch ggf beim Standesamt in Löbau Westpreußen anfragen? Oder im Staatsarchiv Allenstein? VG

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Frank, vielen Dank dir VG Fuchs

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo, Vielen Dank für den Link Das werde ich auf jeden Fall machen. VG Fuchs

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    PPS: Könnte ich ggf die Geburtsurkunde von Emil Saleski *1866 aus Warschau anfordern, wo seine Eltern Wilhelm Saleski und Karolina (Jobs vill) oder anders , bestätigt werden? Wo finde ich /wie lautet die Email Anschrift zb von Amt in Warschau? VG

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    PS: Es könnten wohl KBs von Warschau bei Archion digitalisiert sein. Wie finde ich die hatte schon Warschau in der suche eingegeben, kam aber leider kein treffer. VG

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych Den Link habe ich bekommne von einer polnischen Ahnenwebsite. Könnte das möglicherweise der Heiratseintrag von Wilhelm Saleski und Karolina sein? PS:Kann ich das hier drin lassen oder gibt es noch ein Unterforum wo vielleicht das mir welche übersetzen können oder die wichtigsten Zeilen. Viele Grüße

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    metryki.genealodzy.pl/id998 Da hatte ich schon die KBs von Warschau /Geburten 1862/1861 durchgesehen, leider kein Saleski aufgetaucht. Hatte gehofft,das Emil vill ältere Geschwister hat. Oder hab ich da im falschen Buch geschaut, kann mir die Seite Einträge nicht so übersetzen. Aber Emil ist ja 1866 in Warschau geboren, da müsste er oder mögliche Geschwister von ihm oder allgemein Saleskis dort auftauchen oder? Hatte gesehen 1866 ist nicht vorhanden. VG

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Und ich habe heute dem Staatsarchiv in Allenstein geschrieben und nach den Standesamtsbüchern für Pronikau angefragt.(Wo die liegen) zwischen 1918-1920

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Habe mal den Geburtsort meiner Ururoma Barbara Lutz angehängt. VG Fuchs

  • Guten Abend, Er könnte auch Gottlieb heissen, und nicht Gottlob. Habe nochmal versucht die Herkunftsorte von Gottlob/Gottlieb Wolf und Anna Rosina Geistert herauszubekommen. Und auch die möglichen Geschwister von Johann Ernst Wilhelm. Würde mir seine Geburtsurkunde mit Randvermerke etwas nützen, kenne leider den Heiratsort von Wolf/Geistert nicht. VG

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Habe aber bei Geneteka noch nicht alles durchsucht, komme da nicht so zurecht

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo, ich habe von einem anderen Forscher den Tipp bekommen. das sich die Urkunde nur um ein Stempelaufdruck handelt von 1961. In dem Original des Sterberegister von 1918 hätte Warschau Russ.Polen drin/draufgestanden. Dies sollte ich überprüfen. Wie mache ich das? Und er hat mir geschrieben das es im Kreis Konitz ein Wohnplatz Warschau gibt. Der Katholische Kirchort war Brus und der evangelische Friedrichsbruch. Hatte schon nach meinem Ururopa Emil oder auch allgemein nach Saleskis im KB Friedr…

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Jutta, oh sorry, habe mich bisschen kompliziert ausgedrückt. Ich meinte wie ich den Mädchenname von Karolina finden kann. Und die Herkunftsorte von Wilhelm und Karolina. Viele Grüße Fuchs PS Frohes Neujahr

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Vielen Dank, aber wie bekomme ich den Mädchenname von Karolina raus? VG Fuchs

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Vermute aber das Karolinas Mädchenname ein anderer ist ,wegen dem Scan wo Eduards Eltern drinstehen ,Emil Saleski und Barbara Saleska aber da steht noch drunter geborene Lutz. Deswegen dachte ich auch es könnte möglich sein das Karolina auch einen ganz anderen Mädchenname habe kann, oder? Oder könnte ihr Mädchenname trotzdem zufällig auch Saleski/a sein? VG sorry für die ganzen Fragen :))

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Oh sorry Schreibfehler von mir . Emil ist am 24.5.1866 in Warschau geboren und er ist am 24.12.1918 in Tinnwalde verstorben. Eltern Wilhelm Saleski und Karolina. So stand das auf dem Sterbescan VG

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Guten Tag, ich habe heute den digitalen Scan der Sterbeurkunde von meinem Ururopa Emil bekommen. Er ist am 24.5.1866 in Warschau geboren und am 24.12.1866 in Tinnwalde verstorben. Seine Eltern heissen Wilhelm Saleski und Karolina Saleska (Ist das ihr Mädchenname oder eine andere Schreibweise von Saleski wie zb Saleske,oder könne sie trotzdem Saleska heissen?) Wie komme ich jetzt weiter bei Emil (Geschwister..., und wie bekomme ich die Geburtsorte von Wilhelm und Karolina heraus und ebenfalls Elt…

  • Saleske /Saleski

    Familienfuchs8 - - Allgemein

    Beitrag

    Guten Abend, ich hatte gestern eine Email vom Staatsarchiv in Allenstein bekommen, das sie die Sterbeurkunde/Auzug aus dem Register , mir zusenden per Digitalem Scan, nachdem ich die Gebühr überwiesen habe. Bin mal gespannt was ich die Tage bekommen werde, hoffentlich sind da neue Infos für mich drin VG Ps: Und hatte gesehen das es einen Lastenausgleichsakte über meine Ururoma Barbara Lutz gibt. Lohnt sich die anzufordern?

Heimat-der-Vorfahren