Search Results
Search results 1-20 of 167.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Hedwig Sophie RÄDER geb. SCHMIDT evangelisch * ca. 1701 (103 Jahre alt) in Zellin wohnhaft in Theerofen am Sattelgraben, Kreis Barnim Ehemann: Friedrich RÄDER, früher Teerschweler, jetzt Altsitzer + 18.01.1804 um 11.30 h in Theerofen am Sattelgraben Todesursache: Altersschwäche # 22.01.1804 in Chorinchen, Kreis Barnim Erben/Hinterbliebene: Ehemann 2. Ehe, mehrere Stiefkinder und leibliche Kinder, "... die zum Theil schon dem Altern sich nähern und schon Kindes Kinder um sich haben." Bemerkung: "…
-
über 100 Jahre Michael PRACH holländischer Invalidenschneider, mosaisch * ca. 1788 (über 100 Jahre alt) in Dobrzyn, Russisch Polen wohnhaft in Gollub, Kreis Briesen Ehefrau: keine Angaben Eltern: namentlich unbekannt + 28.10.1888 um 21.15 h in Gollub bei der Anzeigenden Todesursache: Altersschwäche Anzeige: Bäckerfrau Fritze BARUCH geb. COHN, wohnhaft in Gollub Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Gollub, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 53/1888
-
Elisabeth BOENKE geb. WEIß * 1702 (104 Jahre und 7 Monate alt) Einwohnerin, evangelisch, verwitwet wohnhaft in Dembowalonka, Kreis Briesen + 21.02.1807 um 20.00 h in Dembowalonka Todesursache: Entkräftung # 24.02.1807 in Dembowalonka - Weiterer Text nicht lesbar - Quelle: Evangelische Bestattungen 1801-1815 Gollub, Landgemeinde, Kreis Briesen, Westpreußen, S. 289, Nr. 24
-
Anna Dorothea LICHTENBERG geb. N. N. Stadtwachtmeisterwitwe, evangelisch * ca. 1700 (über 100 Jahre alt) früher wohnhaft in Strasburg, Kreis Strasburg, zuletzt wohnhaft in Elgiszewo, Kreis Briesen + 25.04.1800 in Elgiszewo Todesursache: Entkräftung # 29.04.1800 in Rogowo, Kreis Thorn Quelle: Evangelische Bestattungen 1784-1800 Gollub, Landgemeinde, Kreis Briesen, Westpreußen, S. 158, Nr. 26
-
Johann NEUMANN alias NOWICKI Veteran, katholisch * ca. 1773 (angeblich 103 Jahre alt) in [unbekannt] wohnhaft in Osche, Kreis Schwetz beim Anzeigenden Vater: Arbeitsmann Michael NEUMANN Mutter: Marianna geb. [unbekannt] + 20.02.1876 um 13.00 h in Osche in der Wohnung des Anzeigenden Anzeige: Kätner Andreas Tretkowski, wohnhaft in Osche Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Osche, Kreis Schwetz, Westpreußen, Nr. 12/1876
-
100 Jahre Christoph LENZ Einwohner und Totengräber * 1660 (100 Jahre, 3 Monate und 10 Tage alt) wohnhaft in Sinsleben + Dezember 1760 [Todesdatum nicht angegeben] in Sinsleben # 27.12.1760 in Sinsleben "öffentlich beerdiget" Quelle: Evangelisches Kirchenbuch 1720-1765 Ermsleben, St. Andreas, darin Sinsleben, Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt, S. 53, Nr. 409
-
Martin LAUTER Eigentümer, evangelisch * 1728 (101 Jahre und 5 Monate alt) wohnhaft in Rathsgrund, Kreis Kulm + 04.04.1830 um 7.00 h in Rathsgrund Todesursache: Altersschwäche # 10.04.1830 in Niederausmaaß, Kreis Kulm Erben: Ehefrau und 3 Kinder Quelle: Evangelische Bestattungen 1826-1834 Kulm, Landgemeinde, Kreis Kulm, Westpreußen, S. 108, Nr. 105
-
Fast 100 Jahre alt: Marie SCHMEICHEL geb. MIEHLKE evangelisch, Witwe des Ackerwirts SCHMEICHEL * 1765 (99 Jahre und 10 Monate alt) wohnhaft in Huttendorf, Kreis Bromberg + 14.09.1866 in Huttendorf Todesursache: Altersschwäche Anzeige: Ottilie Treichel Erbin: 1 volljährige Tochter Quelle: Evangelische Bestattungen 1850-1872 Fordon, Kreis Bromberg, Posen, S. 208, Nr. 78
-
Fast 100 Jahre alt Adam ZERBEL Einwohner * ca. 1703 (99 Jahre alt) wohnhaft in Gramenz + 18.01.1802 in Gramenz Todesursache: Entkräftung und Schlagfluss (keine weiteren Angaben) Quelle: Evangelisches Gesamtkirchenbuchduplikat 1794-1827 Gramenz, Kreis Neustettin, Pommern, o. S., o. Nr. Anmerkung: Der Familienname ZERBEL kommt in diesem Kirchenbuch häufig vor.
-
Caroline WALSLEBEN geb. BEUSTER Altsitzerin * 17.10.1832 (100 Jahre alt) wohnhaft in Wildberg Ehemann: Altsitzer Stellmachermeister Johann WALSLEBEN + 25.03.1933 um 1.30 h in Wildberg Anzeige: Landwirt Friedrich Harstädt, wohnhaft in Wildberg Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Wildberg, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, Nr. 5/1933
-
Wilhelmine KOSCHMAL geb. KRAUSE evangelisch * 26.03.1831 in [Geburtsort nicht lesbar] wohnhaft in Branitz, Kreis Schwetz+ 24.11.1931 in Branitz Anzeige: Bauer Bruno Schulz, wohnhaft in Branitz Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Bukowitz, Kreis Schwetz, Westpreußen, Nr. 12/1931 in polnischer Sprache Weitere Angaben konnte der Anzeigende nicht machen.
-
Regina KONOPACZKYN [wohl KONOPATZKI] Einwohnerin, Witwe, wahrscheinlich evangelisch * ca. 1672 (108 Jahre alt) wohnhaft in Wonsinsche Heide, Kreis Strasburg + 24.09.1780 in Wonsinsche Heide Todesursache: Altersschwäche # 26.09.1780 Quelle: Evangelische Bestattungen 1773-1801 Strasburg, Landgemeinde, Kreis Strasburg, Westpreußen, S. 16, Nr. 16
-
Markus ELIAS ohne Beruf, verwitwet [wahrscheinlich jüdisch] * ca. 1824 (102 Jahre alt) in Lüdinghausen, Kreis Lüdingen, Nordrhein-Westfalen wohnhaft in Gelsenkirchen, Hochstr. 28 beim Anzeigenden + 18.11.1926 um 9.30 h beim Anzeigenden Anzeige: Kaufmann Salo Großmann, wohnhaft in Gelsenkirchen, Hochstr. 28 Quelle: Sterbenebenregister Standesamt (Alt-)Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Nr. 1797/1926, Band IV
-
Magdalena SCHMIEGEL geb. [unbekannt] katholisch, verwitwet * 1774 (105 Jahre und 3 Monate alt) in [unbekannt] wohnhaft in Schwetz beim Anzeigenden 1. Ehe: Peter PIOTROWSKI 2: Ehe: Arbeiter Johann SCHMIEGEL Eltern: namentlich unbekannt + 25.12.1879 um 17.00 h in Schwetz beim Anzeigenden Anzeige: Arbeiter Martin WIELEWSKI, ihr Schwiegersohn, schreibunkundig, wohnhaft in Schwetz, Wasserstr. Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Schwetz, Kreis Schwetz, Westpreußen, Nr. 19/1879
-
Anna RIEK geb. HAAß verwitwet, evangelisch * ca. 1772 ("etwa" 105 Jahre alt) in [unbekannt] wohnhaft in Schwetz bei der Anzeigenden Ehemann: Bäcker RIEK Eltern: namentlich unbekannt + 26.09.1877 um 4.00 h in Schwetz bei der Anzeigenden Anzeige: Henriette Ross, ledig, wohnhaft in Schwetz "an der kath. Pfarrkirche" Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Schwetz, Kreis Schwetz, Westpreußen, Nr. 138/1877