die Heilige Agnes zu Bolken, stimmig oder Götzenkult?

    • die Heilige Agnes zu Bolken, stimmig oder Götzenkult?

      Hallo in die Suchrunde,
      ich hoffe, dass wir das Thema als normales Suchthema behandeln können.
      Einst ergab sich die Situation nämlich das bei dem Thema die Gemüter so erhitzt
      waren- das Protestanten und Katholiken und Atheisten aufeinander losgingen, alles
      aber Sucher zu Ostpreußen… Ist einfach nur ein Thema mit dem ich einst
      konfrontiert wurde beim suchen zu Bolken…
      In der 1566 erbauten und 1727 von Grund auf erneuerten evangelischen Kirche
      Bolken/Czychen (Kreis Treuburg/Margrabowa) einen Altarschrein in gotischen Stil
      aus dem Ende der Ordenszeit um 1500. Im Mittelpunkt dieses Klappschreins stand
      die „Heilige Agnes“(118 cm groß), die von je zwei Heiligenfiguren flankiert
      wurde, die übereinander angeordnet waren. Die Heiligenfiguren waren kunstvoll aus
      Lindenholz geschnitzt.....die Heiligsprechung erfolgte nachdem sie die Kirche
      beschützt hat beim Tatareneinfall, die Tataren dachten sinngemäß das die
      evangl. Kirche katholisch war und verschonten sie deshalb dann...
      So die Ausgangsfrage zu Thema einst…
      War ein anderer Sucher schon mal in so einer fast
      verzwickten Situation dergl. zu klären?
      Es gab zwar einige Auskünfte von oft anderer Stelle als den Ostpreußen
      Kundigen, aber Thema ist noch immer etwas offen…
      Trotz der Erwähnung u.a. in der Chronik in dieser Art,
      war die genannte Hl.Agnes ggf. doch eine Götze? Riten oder dergl. sind mir in
      dem Punkt total unbekannt zu ihr…


      Ein Götze ist ein Bild oder
      eine Darstellung von etwas, ein Symbol, das ein Gegenstand der Verehrung ist
      und entweder tatsächlich oder nur in der Vorstellung existiert.


      Die einem Götzen erwiesene
      Ehrfurcht, Liebe, Anbetung oder Verehrung ist Götzendienst.. Er wird gewöhnlich
      in Verbindung mit einer wirklichen oder angeblichen höheren Macht ausgeübt, die
      lebt oder von der man glaubt, sie sei lebendig (wie ein Mensch, ein Tier oder
      eine Organisation), oder die unbelebt ist (wie eine Naturkraft oder ein lebloser
      Gegenstand in der Natur). Götzendienst ist gewöhnlich mit irgendwelchen
      Bräuchen, Zeremonien oder Riten verbunden.

      Hat wer schon mal dergl.
      Thema etwas (er-) klären wollen? So richtig sicher bin ich nicht was hierbei
      stimmt…

      Grüße, „Anortha“
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Anortha ()

    Heimat-der-Vorfahren