Sieben Arten von Masuren?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sieben Arten von Masuren?

      Hallo zusammen,

      in der Abhandlung des Gymnasiallehrers Dr. Fr. Krosta "Land und Volk in
      Masuren. Ein Beitrag zur Geographie Preussens" in dem "Bericht über
      das Kneiphöfische Stadtgymnasium zu Königsberg in Pr. während des
      Schuljahres 1874-75" findet sich in dem Abschnitt, in dem der Autor die
      geografischen Grenzen Masurens festzustellen versucht, folgenden
      Fußnote:

      "Als Curiosum führe ich an eine Angabe Töppens a. a. O, dass man im
      Ortelsburger Kreise wohl auch die Ansicht aussprechen höre, das
      eigentliche Masuren liege von diesem Kreise ostwärts. Das mag wol in
      einem Witze der dortigen Bevölkerung seine Erklärung finden. Die
      Masuren erzählen nämlich mit Rücksicht auf die Beschäftigung des
      Volkes, einzelne Eigenthümlichkeiten desselben, von 7 Arten Masuren:
      Grützmasuren, Ziegenmasuren, blinde Masuren, echte Masuren,
      Steinmasuren, Taporkemasuren, Stintmasuren."

      Kann diese einzelnen "Masurenarten" jemand einzelnen Landkreisen oder
      sonstigen masurischen Teilgebieten zuordnen?

      Und was bedeutet "Taporke"?

      Grüße

      Masurenforscher
    Heimat-der-Vorfahren