Liebe Mitforscher,
wem es nicht bekannt sein sollte, im Landesarchiv Greiswald gibt es
Personalakten der Reichsbahndirektion Stettin mit
der Bestandsbezeichnung "Rep. 109 Reichsbahndirektion Stettin". Die
Personalakten sind nur ein Teil der Gesamtueberlieferung an Akten der
ehemaligen Reichsbahndirektion Stettin.
Zu den Akten folgendes: eine vollstaendige Namensliste zu den Akten
gibt es noch nicht, da sie hier noch in der archivischen Bearbeitung
sind. Bislang sind die Akten bis zum Buchstaben "S" fertig , das
heisst, es gibt zu jeder Akte eine Karteikarte (die sog.
Findkartei) mit den Angaben zur Person, Geburtstag und
-ort, Laufzeit, sowie in der Akte eventuell enthaltene
Besonderheiten. Die Akten Buchstabe T-Z sind ueber eine alphabetische
Sortierung der Akten auch zugaenglich. Insgesamt werden es ca. 2000
Personalakten von Arbeitern im Bereich der ehemaligen RbD Stettin bis
zum Geburtsjahrgang 1912 (ab ca. 1870er - 1912, vereinzelt auch 1920er
- 1930er Jahre) sein. Die Beamten und Angestellten sind nicht
vorhanden. Zeitlich gehen die Akten in der Regel bis 1945, umfassen
also auch Dienstverpflichtungen in die vom Krieg besetzten Ost- und
Westgebiete (2. Weltkrieg), weiter darin Personalboegen, mitunter
Arbeitsbuecher und Militaerpaesse, Marschbefehle, Schulzeugnisse,
Personenstandsurkunden und -angaben .... Allerdings gibt es auch Akten,
die nur eine Karteikarte (Eintraege in der Arbeiterliste oder
Lohnstamm-/Lohnpruefkarte) enthalten. Unter den Akten gibt es auch
einen nicht unerheblichen Anteil weibliches Personal, welches im 1. und
2. Weltkrieg eingestellt wurde, um die Maenner zu ersetzen.
Aufgrund der fruehen Geburtsjahrgaenge sind die Akten in der Masse zur
freien Benutzung. Allerdings muss, bezogen auf den Akteninhalt, hier
immer eine Einzelfallpruefung vorgenommen werden.
Anfragen koennen hier gestellt werden :Landesarchiv Greifswald,
Martin-Andersen-Nexoe-Platz 1, 17489 Greifswald, Mail:
poststelle@landesarchiv-greifswald.de.
wem es nicht bekannt sein sollte, im Landesarchiv Greiswald gibt es
Personalakten der Reichsbahndirektion Stettin mit
der Bestandsbezeichnung "Rep. 109 Reichsbahndirektion Stettin". Die
Personalakten sind nur ein Teil der Gesamtueberlieferung an Akten der
ehemaligen Reichsbahndirektion Stettin.
Zu den Akten folgendes: eine vollstaendige Namensliste zu den Akten
gibt es noch nicht, da sie hier noch in der archivischen Bearbeitung
sind. Bislang sind die Akten bis zum Buchstaben "S" fertig , das
heisst, es gibt zu jeder Akte eine Karteikarte (die sog.
Findkartei) mit den Angaben zur Person, Geburtstag und
-ort, Laufzeit, sowie in der Akte eventuell enthaltene
Besonderheiten. Die Akten Buchstabe T-Z sind ueber eine alphabetische
Sortierung der Akten auch zugaenglich. Insgesamt werden es ca. 2000
Personalakten von Arbeitern im Bereich der ehemaligen RbD Stettin bis
zum Geburtsjahrgang 1912 (ab ca. 1870er - 1912, vereinzelt auch 1920er
- 1930er Jahre) sein. Die Beamten und Angestellten sind nicht
vorhanden. Zeitlich gehen die Akten in der Regel bis 1945, umfassen
also auch Dienstverpflichtungen in die vom Krieg besetzten Ost- und
Westgebiete (2. Weltkrieg), weiter darin Personalboegen, mitunter
Arbeitsbuecher und Militaerpaesse, Marschbefehle, Schulzeugnisse,
Personenstandsurkunden und -angaben .... Allerdings gibt es auch Akten,
die nur eine Karteikarte (Eintraege in der Arbeiterliste oder
Lohnstamm-/Lohnpruefkarte) enthalten. Unter den Akten gibt es auch
einen nicht unerheblichen Anteil weibliches Personal, welches im 1. und
2. Weltkrieg eingestellt wurde, um die Maenner zu ersetzen.
Aufgrund der fruehen Geburtsjahrgaenge sind die Akten in der Masse zur
freien Benutzung. Allerdings muss, bezogen auf den Akteninhalt, hier
immer eine Einzelfallpruefung vorgenommen werden.
Anfragen koennen hier gestellt werden :Landesarchiv Greifswald,
Martin-Andersen-Nexoe-Platz 1, 17489 Greifswald, Mail:
poststelle@landesarchiv-greifswald.de.