Sage von der Kirche auf dem Berg von Wierbowen
(Wiersbowen:=Waldwerder)
Auf dem Berg von Wierbowen, nördlich von Lyck, soll einst eine Kirche gestanden haben. Als die- selbe verfiel, versank die Glocke in dem anstoßenden Bruche. Hier wurde sie aber aufgefunden und an Polen verkauft, welche sie zu Ratzken für den öffentlichen Gebrauch verwendeten.
Nach der Sage soll auf dem Berg von Wiersbowen Skymands, des bekannten Surdauerhäuptlings, Burg gestanden haben. Nach dieser Sage soll Skummands Burg auf einer Höhe am Skomenter See nach einer auf der Höhe am Hausen See gestanden haben.
So der seltsame Wortlaut des Textes, etwas ohne Zusammenhang- leider, im Original aber ausführlicher beschrieben.
Abschrift aus: Aberglaube aus Masuren, Märchen und Sagen von Max Toeppen
Auflage von 2013, Original von Th. Bertling 1867
de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Lyck
kreis-lyck.de/
kreis-lyck.de/bilder-aus-der-heimat/
kreis-lyck.de/familiengeschichtsforschung/
kreis-lyck.de/landschaft/
ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?kreis=1
wiki-de.genealogy.net/Lyck
books.google.de/books?id=7fsUc…q=Skomenter%20See&f=false
(geht hoffentlich zu öffnen, Buch über den Skomenter See u.a., aber nicht zum runterladen frei)
de.wikipedia.org/wiki/Jatwinger
de.wikipedia.org/wiki/Jatwinger#Sudauer
de.wikipedia.org/wiki/Skomand_von_Sudauen
de.wikipedia.org/wiki/Skom%C4%99tno_Wielkie
de.wikipedia.org/wiki/%C5%9Aniardwy
territorial.de/ostp/lyck/landkrs.htm
Am 1. Juli 1909 wurden die Landgemeinde Groß Czymochen und der Gutsbezirk Czymochen aus dem Kreis Lyck in den Kreis Oletzko eingegliedert
(Wiersbowen:=Waldwerder)
Auf dem Berg von Wierbowen, nördlich von Lyck, soll einst eine Kirche gestanden haben. Als die- selbe verfiel, versank die Glocke in dem anstoßenden Bruche. Hier wurde sie aber aufgefunden und an Polen verkauft, welche sie zu Ratzken für den öffentlichen Gebrauch verwendeten.
Nach der Sage soll auf dem Berg von Wiersbowen Skymands, des bekannten Surdauerhäuptlings, Burg gestanden haben. Nach dieser Sage soll Skummands Burg auf einer Höhe am Skomenter See nach einer auf der Höhe am Hausen See gestanden haben.
So der seltsame Wortlaut des Textes, etwas ohne Zusammenhang- leider, im Original aber ausführlicher beschrieben.
Abschrift aus: Aberglaube aus Masuren, Märchen und Sagen von Max Toeppen
Auflage von 2013, Original von Th. Bertling 1867
de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Lyck
kreis-lyck.de/
kreis-lyck.de/bilder-aus-der-heimat/
kreis-lyck.de/familiengeschichtsforschung/
kreis-lyck.de/landschaft/
ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?kreis=1
wiki-de.genealogy.net/Lyck
books.google.de/books?id=7fsUc…q=Skomenter%20See&f=false
(geht hoffentlich zu öffnen, Buch über den Skomenter See u.a., aber nicht zum runterladen frei)
de.wikipedia.org/wiki/Jatwinger
de.wikipedia.org/wiki/Jatwinger#Sudauer
de.wikipedia.org/wiki/Skomand_von_Sudauen
de.wikipedia.org/wiki/Skom%C4%99tno_Wielkie
de.wikipedia.org/wiki/%C5%9Aniardwy
territorial.de/ostp/lyck/landkrs.htm
Am 1. Juli 1909 wurden die Landgemeinde Groß Czymochen und der Gutsbezirk Czymochen aus dem Kreis Lyck in den Kreis Oletzko eingegliedert