Gertrudistag am 17.März -die Feldarbeit kann beginnen, zum Brauchtum in Ostpreußen

    • Gertrudistag am 17.März -die Feldarbeit kann beginnen, zum Brauchtum in Ostpreußen

      Gertrudistag am 17.März- die Feldarbeit kann beginnen nach dem langen Winter

      Hallo in die Runde,
      der 17.3. war der Tag in Ostpreußen als man begann mit der Aussaat. Zählt zum Brauchtum in Ostpreußen dieser Tag. Hier im Anhang eine kleine Erklärung.
      de.wikipedia.org/wiki/Gertrud_von_Nivelles
      Bauernregeln
      • „Gertraud führt die Kuh zum Kraut“.
      • „Wer dicke Bohnen und Möhren will essen, darf St. Gertraud nicht vergessen“.
      • „Ist St. Gertraud sonnig, wird dem Gärtner wonnig“.
      • „Gertraud, sä´s Kraut“
      • „Gertraud ist die erste Gärtnerin“
      • „Gertraud den Garten baut“
      • „Wer an Gertraud nicht in den Garten geht, im Sommer vor leeren Beeten steht“
      • „St. Gertrud schließt das Gartentörchen auf“

      Die heilige Gertrud wird gegen Mäuse- und Rattenplagen angerufen, sie ist Schutzpatronin der Reisenden und Pilger, der Gärtner, der Armen und Witwen und der einstigen Stadt Wattenscheid (heute ein Stadtteil Bochums). Die Wattenscheider feiern bis heute im Frühjahr die Gertrudiskirmes, bei deren Eröffnung auch der Propst der Gertrudiskirche anwesend ist.
      gertrudisbruderschaft.dilkrath.de/10.html
      books.google.de/books?id=Ic5RA…q=gertrudis%20tag&f=false
      heiligenlexikon.de/BiographienG/Gertrud_von_Nivelles.htm
      Bauernregeln: Sonniger Gertudentag / Freud dem Bauern bringen mag.
      Ist's an St. Gertrud sonnig, / dann wird's dem Gärtner wonnig.
      Gertraude nützt dem Gärtner fein, / wenn sie kommt mit Sonnenschein.
      Gertraud / den Garten baut.
      Friert es an St. Gertrud, / der Winter noch 14 Tag' nicht ruht.
      Sieht St. Gertrud Eis, / wird das ganze Jahr nicht heiß.
      An St. Gertrud ist es gut, / wenn in die Erd' man Bohnen tut.
      Willst du dicke Bohnen essen, / darfst du Gertrud nicht vergessen.
      Gertrud mit der Maus / treibt die Spinnerinnen raus. - am 17. März beginnt die Feldarbeit wieder, die Winterarbeit im Haus hat ein Ende.
      heiligenlegenden.de/literatur/…hnitt/gertrudis/home.html

      Gertrudistag
      Gedicht von GERT O. E. SATTLER
      Der Gertrudistag im März
      war der beste Aussähtag,
      wenn kein Schnee mehr auf der Flur,
      und den Ackerreihen lag.
      Störche kamen wieder heim
      und bauten kühn ein Nest,
      glichen Winterschäden aus,
      für das Glück zum Hochzeitsfest,
      und um Gertrudis Segen bat,
      und auf den Fluren jeder Bauer Frau und Mann,
      und sie schauten Himmelwärts,
      Gertrud heilige Gärtnerin
      segne Acker, Flur und Feld,
      schenk uns gute Erntezeit und Frieden in der Welt.
    Heimat-der-Vorfahren