Malessa/Schwiderski/Boch aus den Kreisen Allenstein, Osterode, Angerburg, Rastenburg, Lötzen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Malessa/Schwiderski/Boch aus den Kreisen Allenstein, Osterode, Angerburg, Rastenburg, Lötzen

      Hallo, ich bin Caro Malessa, geb. 1975, und suche seit etwa 20 Jahren hauptsächlich nach Familienmitgliedern meines Großvaters Otto Gustav Malessa, geb. am 15.06.1908 in Strasburg, Westpreußen.
      Opa Otto war Melker und ist häufig umgezogen. Verheiratet war er mit meiner Oma Maria Boch, geb. am 19.05.1911 in Daumen bei Allenstein.
      Oma und Opa hatten 6 Kinder: Helmut, Kurt (mein Vater), Erika, Elfriede, Christel, Maria.
      1944 kam Opa Otto zum Volkssturm und wurde später nach Sibirien verschleppt, kam aber nach Westdeutschland zurück, nach NRW ... in ein kleines Dorf (Schlückingen), was damals zur Stadt Werl gehörte, heute zur Gemeinde Wickede (Ruhr).
      Seine zum Zeitpunkt seiner Rückkehr nicht mehr in Ostpreußen angesiedelte Familie fand er mit Hilfe des Roten Kreuzes in Falkenwalde (heute: Tanowo) bei Stettin (heute: Szczecin) wieder. Oma Maria ist mit ihrem Sohn Kurt (meinem Vater) und den anderen Töchtern (bis auf Erika, die einen Polen geheiratet hat und dort blieb) im Februar 1956 im Lager Friedland angekommen.
      Die Familie lebte in Schlückingen zusammen, bis Opa Otto und mein Vater Kurt im Juni 1957 bei Werl einen Motorradunfall hatten. Opa Otto starb dabei, mein Vater wurde schwer verletzt.
      Mein Vater hat daraufhin seine Mutter und Geschwister versorgt (sein Bruder war als Junge von russischen Soldaten in Ostpreußen erschossen worden) und selbst spät geheiratet. Als ich meiner Oma die ersten Fragen zur alten Heimat stellte, die sich konkret auf die Familie bezogen, konnte sie sich nicht mehr gut erinnern (wie das so bei alten Leuten ist). Es wurde auch vorher nie über die Familie gesprochen, speziell nicht über die Malessas.
      Weshalb ich mich in diesem Forum angemeldet habe: Es ist endlich eines, was aktuell und nicht schon Jahre alt ist.
      Außerdem bin ich durch Zufall über eine Straßenkarte von Frögenau gestolpert, in dem ein August Schwiderski als Bewohner gelistet ist. Dieser war am 30.08.1936 der Taufpate meines Vaters Kurt in der Ev. Kirche zu Allenstein. Außerdem war er der Onkel meines Vaters - August Schwiderskis Frau Martha war eine geborene Malessa - also eine Schwester meines Opas Otto und damit meine Großtante.
    Heimat-der-Vorfahren