FN Runge

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Vielen lieben Dank :)

      Eine Frage beschäftigt mich noch. Ich bin auf der Suche nach dem Verbleib eines Bruders meines Urgroßvaters.

      Johannes "Hans"Franz August RUNGE, geb.22.04.1899 in Völzkow/Kreis Belgard/Pommern. Keiner wusste oder weiß was aus ihm geworden ist. Über den Kirchlichen Sichdienst hatte ich schon einmal angefragt.

      Gibt es eine Registrierung der aus Pommern nach 1945 Vertriebenen innerhalb der westlichen Besatzungszonen?
      Hätte jemand einen Tipp, wo ich noch suchen könnte?

      Vielen lieben Dank

      [edit]simse66: Von der Vorstellung hierher verschoben. :prsmilie27: [/edit]
    • Hallo Tino!
      hast Du keine Antwort vom kirchlichen Suchdienst bekommen?

      Der Suchdienst des DRK wäre da eine Möglichkeit:
      drk-suchdienst.de/de/suchanfragen

      War er bei der Wehrmacht? Was auf Grund des Alters möglich gewesen wäre.
      dd-wast.de/de/startseite.html

      Beim Volksbund Deutscher Kriegsgräber gesucht?
      volksbund.de/home.html

      Beim Lastenausgleichsamt Bayreuth könnte man auch nachfragen. Da würde ich vorab erst einmal anfragen was sie ggf. an Unterlagen noch haben. Da könnte es nicht ganz preiswert werden.
      bundesarchiv.de/index.html.de
      Viele Grüße
      Simone


      Suche: Triller, Kapitza, Lisson und Karschau
    • Johannes Franz August RUNGE

      Hallo,

      bei der Wehrmacht war er aufgrund seines Alters nicht mehr, 1899 geboren. In Bayreuth hatte ich keinen Erfolg, da er keinen Lastenausgleich gestellt hat. War auch schon meine Idee.
      Zuletzt war er wohl Kaufmann in Schivelbein. Gibt es denn nicht so ne Art "Katalog", wie die Aufnahme der Vertriebenen im Ostholsteinischen Raum. Da gab es doch eine Erfassung.
      Vielleicht generell in den westlichen Besatzungszonen?

      Vielen Dank dennoch
    • Hallo Tino!
      na auf Grund des Alters nicht bei der Wehrmacht zu sein, kann ich nicht sagen.
      Der Opa meine Mannes wurde 1898 in Ostpreußen geboren und wurde 1939 in die Wehrmacht eingezogen. Er war auch im I. WK als Kraftfahrer.
      Mein Großonkel ebenfalls 1898 geboren in Schlesien. War bei der Legion Condor und anschliessend in der Wehrmacht.

      Beim Lastenausgleichsamt Bayreuth hatte ich nachgefragt, da mein aus Altkloster (Posen) Opa stammt. Dort habe ich Listen der ehemaligen Einwohner bekommen und stellenweise wo sie um 1948 sich aufgehalten haben. Sowie die Gefallenenliste des II. WK.
      Ich hatte damals nach einer Seelenliste gefragt und musste nachweisen, dass ich Verwandte in dem Ort hatte.

      Für Berlin kenne ich keine Vertriebenenlisten.
      Vielleicht hat die Heimatstube Schivelbein Unterlagen dazu, wie es in Schlesien ist.
      bkge.de/Heimatsammlungen/Verze…n/Belgard-Schivelbein.php
      Viele Grüße
      Simone


      Suche: Triller, Kapitza, Lisson und Karschau
    Heimat-der-Vorfahren