Glenda' s Namensliste

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Glenda' s Namensliste

      Hier kommt mal meine Namensliste.

      Bereich Ostpreussen

      Neumann, Berneit, Trosiner, Kähler, Wittke

      Bereich Niederschlesien

      Bunzel, Tilgner, Klingberg, Moser, Bürgelt, Taubitz, Grosser, Hil(l)mer, Siebeneichner, Drauschke, Zeibig, Gröger, Neumann, Martin, Wilhelm, Püschel, Pohl, Hoffmann
      Glaser

      Bereich Erzgebirge

      Landgraf, Reichel

      Westpreussen

      Wobbe, Hube, Emaus, Schubert,

      Tschechien

      Zemann

      genauere Gebiete unbekannt
      Walther, Karkowiak, Reichel, Wachter, Hübner
    • Hallo Suann,

      die Neumann's haben zuletzt in Perpolken, Kreis Wehlau (bis zur Flucht) gelebt. Mein Opa ist in Adlig Pareyken, Kr. Labiau geboren (1911). Dann ist ein Teil noch in Theut gewesen.

      Von den Berneit's weiss ich nur, das meine Oma in Stablacken, Kreis Insterburg geboren wurde (1909). Eventuell als uneheliches Kind. Sie hat nie was genaueres erzählt.

      Trosiner müsste auch aus dem Labiau. Kähler bzw. Norbel müssten aus Taplau kommen.
      Bei Wittke habe ich leider keine Angaben. Nur das es sich um eine Anna Neumann, geb. Wittke, um 1900, handelt. Sie war verheiratet mit Franz Neumann, den Bruder meines Opas. Er ist in Russland gefallen. Anna starb 1977 im Rheinland.

      Viele Grüße von mir.
    • Hallo Simone,

      muss mal eben schauen: Anna Rosina Tilgner, geb. Hoffmann hat meinen Ur-Ur-Ur-Großvater (Johann) Melchior Tilgner geheiratet. Zuletzt müssten sie in Weizenrodau, Kr. Schweidnitz gelebt haben.

      Lt. Kirchenbucheintrag von 1823: (Zitat) Tilgner, Johann Melchior, Freigärtner und Stellmacher zu Weizenrodau und Frau Anna Rosina, geb. Hoffmann .... am 24.02. früh um 5:00 Uhr geborene und am 27.02.1823 Johann Melchior Tilgner getauft.

      Die Paten kamen auch aus Weizenrodau.

      Woher Anna Rosina kam, ist mir leider nicht bekannt. Der Ehemann ist ungefähr 1847 in Weizenrodau gestorben.

      LG Angelika
    • Hallo Angelika!
      da kommen wir leider nicht zusammen.

      Meine Ururoma war Theresia Hoffmann *20.02.1850 in Falkenau Kreis Grottkau oo mit Franz August Mende
      Eltern: Ferdind Hoffmann + vor 1876 in Falkenau Kreis Grottkau (Bauer) und Elisabeth Melz

      Na Hoffmann gint es ja heute noch wie Sand an Meer.

      Zu Labiau kann ich Dir leider auch nicht helfen, da hören meine wenigen Aufzeichnungen im Jahre 1903 auf. ;(
      Viele Grüße
      Simone


      Suche: Triller, Kapitza, Lisson und Karschau
    • Guten Morgen, Simone!

      Die Forschung in Ostpreussen gestaltet sich bei mir äusserst schwierig, da meine Großeltern auch nie was erzählt haben. Ich bin ja froh, das ich wenigstens die Geburtsorte rausbekommen habe. Jetzt warte ich auf Antwort von Berlin. Aber die Wartezeit beträgt ja 20 Monate. Naja, es sind ja schon fünf Monate rum...

      LG Angelika
    Heimat-der-Vorfahren