FN Löw, Lauffer, Scherle, Jauch, Schlenker aus Baden, FN Michalski / Wagner aus Oberschlesien und FN Furmann / Andrzejewski aus dem Kreis Czarnikau und Schroda

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • FN Löw, Lauffer, Scherle, Jauch, Schlenker aus Baden, FN Michalski / Wagner aus Oberschlesien und FN Furmann / Andrzejewski aus dem Kreis Czarnikau und Schroda

      Moin Moin in die Runde,

      wie man daran schon erkennen kann, komme ich aus dem Norden der Republik, gebürtiger Hamburger.

      Meine Vorfahren kommen allerdings aus verschiedensten Ecken Deutschlands. Väterlicherseits kommen meine Ahnen aus südlichen Baden um Freiburg/Breisgau und Schwenningen a.N. (Löw, Lauffer, Scherle, Jauch, Schlenker).

      Mütterlicherseits waren meine Ahnen eher im Osten angesiedelt. Da ich gerade dabei bin, diesen meiner Familie zu erforschen, bin
      ich auf diese Seite hier gestoßen.

      Teile der Familie (Michalski / Wagner) kommen aus Oberschlesien (Kattowitz und Umgebung), andere (Furmann / Andrzejewski) wiederum aus Westpreussen, Nähe Posen – genauer gesagt Kornik, Kreis Schroda und Dembe, Kreis Czarnikau (um die alten Namen der Urkunden zu verwenden).

      Hier hakt es etwas momentan.
      Mit Details melde ich mich dann demnächst, werde mich erst einmal etwas umsehen.

      Ancestry und familysearch fand ich ganz hilfreich (Filme hatte ich noch nicht ausgeliehen – leichter Zeitmangel, leider), meine Ahnentafel erstelle ich mit ages!

      Wenn Fragen zu mir und / oder meinem Suchgebiet auftreten, immer gerne.


      Gandalf58 aka Horst


      [edit]simse66: Hierher kopiert[/edit]
    • Hallo Gandalf58!
      für Kornik ist schon einiges an Kirchenbücher und StA-Unterlagen online gestellt:
      szukajwarchiwach.pl/search?q=Kornik%20XSKANro%3At&order=

      auch für Dembe ist einiges schon online:
      szukajwarchiwach.pl/search?q=Dembe%20XSKANro%3At&order=

      In dem Archiv immer mal wieder die polnischen und alte deutsche Ortsnamen versuchen, meist findet man schon etwas. Unsere polnischen Nachbarn stellen immer wieder neue KB und StA- Unterlagen ein.
      Viele Grüße
      Simone


      Suche: Triller, Kapitza, Lisson und Karschau
    • Westpreussen, Danzig, Posen, Oberschlesien Beuthen Kattowitz

      Moin, hier kommen ein paar Details zu den von mir gesuchten FN - meine Familie mütterlicherseits uziemlich aufgedröselt :) – jetzt stockt es…..


      Valentin Furmann/Apollonia Cichorek/Marcell Andrzejewski/Marianna Sawicka sind meine UrUr-Großeltern
      Daten basieren alle durch Kirchen- bzw. Standesamtsunterlagen

      Valentin FURMANN oo Apollonia CICHOREK
      Wohnort um 1896 Hera (?) Reg.Bez. Posen
      mehr nicht bekannt

      Kinder:
      Johann Baptiste FURMANN (Arbeiter)
      *2.6.1868 in Dembe, Krs. Czarnikau
      oo 31.8.1896 in Schiffbek, Krs. Stormarn/ Schleswig Holstein
      Antonie ANDRZEJEWSKA
      *4.6.1874 in Kornik Krs. Schroda


      Stanislawa FURMANN
      *8.5.1873 in Pianowka, Krs. Czarnikau
      +10.4.1909 in Schiffbek
      oo August Karl Julius Jangnitz 5.11.1898 in Schiffbek


      Nikolaus ANDRZEJEWSKI
      oo Rosalie GLOZYNSKA
      angegeben in der Sterbeurkunde vom Marcell - keine weiteren Daten/Orte bekannt

      Kind:
      Marcell ANDRZEJEWSKI
      *1828 (errechnet aus Lebensalter in der Sterbeurkunde)
      +8.10.1879 in Kornik Krs. Schroda
      oo Marianna Sawicka

      Kind:
      Antonie s.o.
      Michael ANDRZEJEWSKI *28.8.1875 Kurnik/Kornik Krs. Schroda (auch Krs. Schremm/Srem ??)


      Kinder Johann Baptiste FURMANN und Antonie ANDRZEJEWSKI
      alle geboren in Schiffbek


      Andreas Alwin FURMANN *29.11.1901 +12.4.1967 in Oer-Erkenschwick (Mein Opa)
      Robert FURMANN *4.8.1900 +in Stettin
      Anna FURMANN *13.2.1899 +29.5.1985 in Köln


      DANZIG und dann OBERSCHLESIEN

      Andreas Alwin FURMANN (mein Großvater) s.o.
      oo 14.2.1926 in Kladau b. Danzig
      Martha Pauline MICHALSKI * 15.1.1899 in Koszutka bei Kattowitz +27.3.1960 Recklinghausen
      Kinder:
      Antonie FURMANN *28.2.1926 in Suckschin b. Danzig + in Neu Wulmstorf b. Hamburg
      Gerhard FURMANN *1.9.1927 in Beuthen +3.5.1959 in Algier
      Günter FURMANN *28.7.1938 in Beuthen + in Buxtehude
      Christa FURMANN *10.6.1934 in Beuthen + in Recklinghausen

      Eltern: Martha MICHALSKI
      Joseph MICHALSKI *21.3.1873 in ?? (Weißrussland?) + 1944 in Kattowitz (nicht kriegsbedingt), von Beruf Hauer (Bergbau)
      Anna WAGNER *24.3.1878 in Kattowitz 16.6.1956 in Bad Neustadt
      oo 1898 (Foto der Silberhochzeit soll von 1923 sein….) zur Hochzeit war in dem für Kattowitz zuständigen Archiv der Diözese nichts zu finden.
      weitere Daten nicht bekannt, Mein Urgroßvater Joseph oder aber sein Vater soll ursprünglich aus Weißrussland stammen (Familienerzählungen – kann leider nicht mehr nachfragen) – keine weitere Spur zu finden..

      Kinder:
      Martha Pauline MICHALSKI s.o.
      alle anderen geboren in Bogutschütz b. Kattowitz
      Josef Anton MICHALSKI *2.10.1900 + in Kattowitz
      Heinrich MICHALSKI *1.7.1904 + 20.2.1972 Bad Königshofen
      Max MICHALSKI *27.7.1902 + ?? in Göttingen
      Ehrenfried (Fred) MICHALSKI *12.12.1906 +nach Januar 1985 in Kattowitz
      Gertrude MICHALSKI *3.2.1907 + Bad Neustadt
      Elisabeth Klara MICHALSKI * 10.8.1909 + ?? soll sehr früh als junge Frau gestorben sein



      Hintergund:
      Johann B FURMANN ist mit seiner „Verlobten“ in Richtung Hamburg aufgebrochen – der wachsende Hamburger Hafen mit seinen Werften war seinerzeit eine Job-Maschine.
      Mein Großvater Andreas Alwin ging dann wieder zurück gen Osten. Seine Verlobte Martha aus Oberschlesien und er heirateten in bei Danzig. Wie und wo die sich kennengelernt haben – leider keine Ahnung. Dies lässt die Vermutung aufkommen, dass seine Großeltern FURMANN (Valentin und Apollonia) mittlerweile in Danzig waren. Allerdings war mein Großvater zu dieser Zeit bei der Handelsmarine und evtl. dort stationiert. Keine Nachweise gefunden. Später (Datum unbekannt, aber vor 1929) zog die kleine Familie nach Beuthen und wurde dort erheblich größer J. Urkunden hierzu habe ich aus dem Archiv der Diözese vorliegen. Sein Bruder Robert folgte in den Osten. Auf der Flucht 1944/45 kam Robert nur bis Stettin und verstarb dort (Daten unbekannt) Seine Söhne Alwin und Helmut FURMANN habe ich gefunden – leider auf dem Friedhof in Stettin. Von Robert keine Spur.


      Martha Pauline und die Kinder kamen alle in den Westen, Anna Wagner mit Max, Heinrich und Gertrude ebenfalls.
      Fred MICHALSKI nannte sich später Edward und blieb in Kattowitz – Unterlagen nicht zu finden. Hat sich vielleicht selbst "ausgedeutscht" aus Angst vor Repressalien. Soll Fallschirmjäger gewesen sein WKII


      Das ist jetzt erst mal jede Menge – vielleicht gibt es ja den einen oder anderen der etwas gehört hat, der die Namen kennt oder sogar damit verbunden ist. Oder kann mir jemand mit Infos helfen, an wen ich mich noch wenden könnte für weiterführende Informationen zu den obigen Personen, die mir eben noch nicht vorliegen. Ans Archiv Danzig habe ich mich vor Monaten gewandt (in Polnisch geschrieben) aber bis heute keinerlei Nachricht…..


      Ich bedanke mich schon mal jetzt für Eure/Ihre Bemühungen

      Gandalf 58 / Horst
    Heimat-der-Vorfahren