Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Genealogiehilfe

    Tina - - Linksammlung

    Beitrag

    Hallo Peter, eine ganz tolle Idee und Initiative. Viel Erfolg bei der Zusammenarbeit. Christine

  • Gefunden: Nordkurier Heimat - Uckermark-Rückblicke - "Der 11. November im Wandel der Zeit" vom 11.11.2019 Autor: jt/bm 11.11.1660 Eheschließung mit großem Altersunterschied Bötticher, Christina 14 Jahre zweite Tochter des Bürgermeisters Thomas Bötticher heiratet: Karsted, Martin 68 Jahre Kämmerer 11.11.1892 Doppelmord und versuchte Brandstiftung Die Wärterfrau Richter und ihre Enkelin Agnes wurden durch August Gentz ermordet und außerdem versuchte er deren Kleidung in Brand zu setzen. 1893 wurde…

  • Anklam von 1945 - 1989

    Tina - - Informationen /Links Stralsund

    Beitrag

    Veranstaltungshinweis: 07. November 2019 19 Uhr Museum im Steintor Anklam Dr. Wilfried Hornburg spricht zum Thema: Anklam von 1945-1989 Gäste sind willkommen, Eintritt ist frei. Viele Grüße Christine

  • Brandenburg Datenbank

    Tina - - Linksammlung

    Beitrag

    Vielen Dank für die tollen Infos und an diejenigen, die das alles Erstellen in Brandenburg Christine

  • Köpsel / Ehlert aus Stettin, Kreis Randow

    Tina - - Namenslisten

    Beitrag

    Hallo Cora, viel Erfolg hier im Forum bei Deiner Suche. Für die Suche im Bereich Randow empfehle ich Dir u.a. eine Nachfrage bei den Ansprechpartnern von "Familiengeschichte Vorpommern" familiengeschichte-vorpommern.de/ansprechpartner.html Dort kann man auch in "Dokumenten" stöbern. Auch die Ansprechpartner "Pommerscher Greif e.V." helfen (auch NIchtmitgliedern) pommerscher-greif.de/ansprechpartner.html Viel Erfolg wünscht Christine

  • Hallo, bei der Suche ist mir nur aufgefallen, daß viele PIENSCHKE später in Danzig auftauchen. Aber da kenne ich mich überhaupt nicht aus. Da kann Dir nur jemand helfen der dort schon forscht. Du findest sicher jemanden im Forum. Viele Grüße Christine P.S. Erstmal alles aufschreiben was Du findest, ganz wichtig die Quelle dazu. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht paßt, man weiß nie welche Verbindungen es doch noch geben kann und später weiß man ohne Aufzeichnungen nicht mehr wo man was gefun…

  • Hallo Tanja, in der zweiten Verlustmeldung wurde aus 1917 "vermißt" --> August 1917 "Gefangenschaft". Dieser Paul (* 14.02.1896), kann der Vater Deines Opas Pawel (* 1931) sein. Pawel muß ja nicht das erste Kind der Familie gewesen sein. Paul war ja 1931 auch erst 33/34 Jahre alt. Wurde der Name WYSIERSKI eigentlich auch eingedeutscht? Kontakt zum Verfasser des Ortsfamilienbuchs Uphusen: Heinz-Fruechtenicht@t-online.de Viele Grüße Christine

  • Hallo Tanja, Pienschke, Paul - Koliebken * 14.02.1896 2x angegeben in den Verlustlisten 1914: Quelle: des.genealogy.net/search/show/4816115 Weitere Suchen eingeben unter: Quelle: meta.genealogy.net/ Hast Du dort schon alles durchgesucht? Einfach mal bei Metasuche nur den Nachnamen eingeben und Ort offenlassen oder eben beide ausfüllen, dann aber meist weniger Ergebnisse, weil so auf den Ort festgelegt. Gerade wenn man nicht weiß vor die Vorfahren überall waren ist die erste Variante besser. Viel…

  • Hallo Tanja, versuche doch den Verfasser des OFB zu kontaktieren. Auch wenn aus Datenschutzgründen Deine Vorfahren noch nicht drin stehen, kann es doch sein, daß er schon Daten erfaßt hat. online-ofb.de/uphusen/?lang=de Eine Möglichkeit wäre noch folgender Kontakt zu einer Ahnenforscherin aus Achim. Sie beschäftigt sich zwar hauptsächlich mit Mecklenburg und Pommern, ist aber in verschiedenen Vereinen organisiert und kennt sich in der Gegend aus. Sie ist u.a. die Verfasserin des OFB Posthausen g…

  • Hallo Nobby, bei MyHeritage gibt es viele Einträge. Ein Stammbaum scheint auch von Dir zu sein. Hast Du das alles schon durchforstet? Wie war der Geburtsname der Wiebke Margaretha Boderius? Hier werden Jürgen und Hans Boderius genannt: fischerei-mitteleider.de/ueber-uns/die-geschichte/ Hast Du Dir schon den Sterbeeintrag von 1978 Standesamt besorgt? Dann hättest Du den Anfang und kannst Dir auch den Geburtseintrag geben lassen. Ein weiterer Ansatz ist eine Anfrage bei der Friedhofsverwaltung. Of…

  • Genealogiehilfe

    Tina - - Linksammlung

    Beitrag

    Hallo Peter, wieder eine tolle Arbeit, die Du da geleistet hast. Da werden sich viele freuen wenn sie fündig werden. Viele Grüße Christine

  • Familie Rönnspeck aus Pommern

    Tina - - Namenslisten

    Beitrag

    Hier gibt es noch eine Auguste Rönnspeck verehelicht mit einem WENDT: online-ofb.de/famreport.php?of…hname=R%F6nnspeck&lang=de Viele Grüße Christine

  • Familie Rönnspeck aus Pommern

    Tina - - Namenslisten

    Beitrag

    Hier noch ein Hinweis zu Wilhelmine Rönnspeck (falls nicht schon bekannt): pommerndatenbank.de/index.html…nnspeck&town=-&county=Ste Also war sie 1936 schon Witwe. Viele Grüße Christine

  • Familie Rönnspeck aus Pommern

    Tina - - Namenslisten

    Beitrag

    Hallo Nobby, hier kann Dir sicher geholfen werden: familiengeschichte-vorpommern.de/ansprechpartner.html Dort gibt es Ansprechpartner direkt für Swinemünde und auch Jemanden, der sich speziell mit Fischern, Schiffern und Schiffen beschäftigt. Vielleicht wirst Du auch hier im Bücherbestand fündig: familiengeschichte-vorpommern.de/militaer-marine.html Noch ein Tipp um in Dokumenten zu suchen bzw. um Auskunft zu bitten: familiengeschichte-vorpommern.de/usedom-wollin.html Aber stöbere einfach selbst…

  • Quelle: Vorpommern Kurier, Rubrik: Aus Heimat und Nachbarschaft vom 17.10.2019 "Ein Amerikaner auf den Spuren eines deutschen Kriegsdramas" Autor: Robin Peters (r.peters@nordkurier.de) Der Fund eines Briefes von Olga Holzapfel an Helen Sebba, durch den Amerikaner Tim Mallad, ist der Auslöser der Geschichte. Geschrieben wurde der Brief am 14.10.1946 in Neustrelitz. Die erste Seite ist im o.g. Link vollständig abgebildet und gut nachzulesen. Link zur Geschichte (Podcast): clickondetroit.com/s/mism…

  • FN RITTER - Musikdirektor in Teterow ab 1875

    Tina - - Zufallsfunde

    Beitrag

    Quelle: Nordkurier Heimat vom 14.10.2019 Rubrik "Entdeckt" Nachricht aus den "Teterower Nachrichten" vom 29.09.1885: Jubiläum Seit dem 01.10.1875 leitete der Musikdirektor RITTER die städtische Kapelle in Teterow. Er konzertierte mit seiner Kapelle wohl in allen mecklenburgischen Städten, teils sogar mit eigenen Kompositionen. Viele Grüße Christine

  • Gefunden: Nordkurier Heimat - Uckermark-Rückblicke - "Der 14. Oktober im Wandel der Zeit" Autor: jt/bm 14.10.1841 Bürgermeister Kriminalrat GRABOW weihte ein neu erbautes Schützenhaus in Prenzlau ein. + 14.10.1979 Paul GLOEDE (*1904 in Finkenwalde bei Stettin) - bekannter Prenzlauer Maler der Nachkriegszeit - kam 1945 nach Prenzlau - war freischaffender Maler und Grafiker weitere Infos zum Künstler: genios.de/presse-archiv/artike…aul-glo/102009260241.html - hier wird als Witwe Ruth GLOEDE genann…

  • FN SEEGER - Templin 1629

    Tina - - Zufallsfunde

    Beitrag

    Gefunden: Nordkurier Heimat - Uckermark-Rückblicke - "Der 7. Oktober im Wandel der Zeit" Autor: nicht angegeben 07.10.1629 Die Lehnsleute Seeger eröffneten ohne Genehmigung einen Krug und brachten das Korn nicht zur Templiner Mühle. Dafür wurden sie durch den Rat der Stadt Templin verwarnt. Freundliche Grüße Christine

  • Hallo Doris, toll was Du alles ausgräbst, Dankeschön Wünsche Dir ein schönes WE Christine

  • Was für ein positives Zeichen in der Zeit, in der andere Archive sowenig Personal haben um überhaupt zu öffnen oder einen Archivbetrieb zu gewährleisten. Das ist wirklich sehr benutzerfreundlich. Man kann nur hoffen das die geplante Probezeit positiv ausfällt.

Heimat-der-Vorfahren