Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
FN GOEDKE, DRYWA, MÜLLER, BECHLER, GRABAHN, NEUMANN, MATZDORF, DUBIELLA - Viereck b. Pasewalk, Uckermark
Tina - - Zufallsfunde
BeitragQuelle: Nordkurier Heimat vom 05.08.2019 "Leser-Serie: Woher kommt mein Familienname?" Autor: Dana Skierke (d.skierke@nordkurier.de) Die Ahnenforschung hat es den Eheleuten Klaus-Dieter (65) und Irmgard GOEDKE aus Viereck bei Pasewalk angetan. Vorfahren der Goedke-Linie stammen aus der Uckermark, der Gegend des heutigen Amtes Boitzenburger Land. Großvater: DRYWA, Stanislaus + 12.02.1944 gefallen Prof. Udolph vom Zentrum für Namensforschung zu GOEDKE: - 25 Einträge mit ca. 70 Namensträgern --> se…
-
FN BAARS, HENNING, GROTH - Lüblow + Ortschronist und Heimatstube Lüblow
Tina - - Zufallsfunde
BeitragGefunden: Nordkurier Heimat vom 29.07.2019 "Ein Eisenbahner muß in den Krieg ziehen" Autor: Elvira Grossert Details zu den genannten Personen: BAARS, Ernst * 1885 + 1951 - Eisenbahner in Lüblow (an der Bahnlinie Ludwigslust-Holthusen) - von 1912-1920 Weichenwärter - führte seit 02.08.1914 Tagebuch - 04.10.1915 eingezogen (hatte da schon Frau und Sohn) - 10.10.1915 berichtet er über den Ehrenfriedhof Kowno (heute Kaunas in Litauen) - überlebte den Krieg und arbeitete wieder als Eisenbahner in Lüb…
-
FN LOBITIUS, BÄHRENTIN, JACOBSOHN - Schmarsow, Prenzlau, Strasburg, Berlin, Theresienstadt
Tina - - Zufallsfunde
BeitragGefunden: Nordkurier Heimat, Uckermark-Rückblicke vom 29.07.2019 Autor: jt/bm LOBITIUS, August - war 17 Jahre Pfarrer in Schmarsow + 29.07.1638 in Prenzlau 1637/38 starben in Prenzlau 1000-1500 Personen an der Pest. Unter ihnen auch der Bürgermeister BÄHRENTIN. JACOBSOHN, Georg * 1873 in Strasburg (Kreis Prenzlau) - wohnte später in Berlin - 29.07.1942 Deportation ins Getto Theresienstadt, wo er wenige Tage später starb. Viele Grüße Christine
-
"Unvergessene Schulzeit, Erinnerungen von Schülern und Lehrern" von z.Zt. 1914-1962
Tina - - Linksammlung
BeitragGefunden: zeitgut.com Unter dem Punkt "Schulzeit" werden mehrere Bücher zu unterschiedlichen Zeiträumen vorgestellt, bisher 1914-1962. Die Bücher haben Ortsverzeichnisse. Beim Stöbern darin fand ich Orte aus ganz Deutschland und auch Orte aus den früheren deutschen Gebieten wie z.B. Breslau. Die angegebenen Autoren sind die damaligen Schulkinder oder Lehrer. Inhaltsübersichten und Leseproben geben einen ersten Überblick. Vieleicht eine Chance, einen Verwandten zu entdecken und mehr aus dessen Le…
-
Historische Ansichten der Oderstadt unter: dawnagrafika.muzeum.szczecin.pl/ Viele Grüße Christine
-
Brandenburg Datenbank
Tina - - Linksammlung
BeitragHallo Peter, toller Hinweis. So bleibt man auf dem neuesten Stand. Dankeschön! Viele Grüße Christine
-
Quelle: Nordkurier Heimat vom 08.07.2019 "Leser-Serie: Woher kommt mein Familienname?" Autor: Dana Skierke (d.skierke@nordkurier.de) Die Geschwister Heike Hohm (57) und Renate Pfeiffer (68) haben einen Stammbaum der Familie der bis 1891 zurück reicht. Im Artikel gennante Familienzusammenhänge: Rudolf oo Martha Stangneth (sie aus Danzig) Kinder: Gertrud * 1921 Christel Hans und Gretel (Zwillinge) - flohen aus Danzig Gertrud Stangneth oo 1. Ehemann als Soldat vermißt Kinder 1. Ehe: Hannelore Klaus…
-
Hamburger Passagierlisten
BeitragDanke Susann, es scheint sich zu lohnen sich mal wieder anzumelden. Viele Grüße Christine
-
Buchtipp: "Denkmal? Denk mal!" - Geschichte von Grenz-, Gedenk-, Erinnerungs- u. Sühnesteinen aus MV
BeitragQuelle: blitzverlag.de - Demminer Blitz vom 09.06.2019, Seite 3 issuu.com/blitzverlag/docs/20190609_16 Henning Müller, ehemaliger Vermessungstechniker, aus Alt Meteln recherchierte die Geschichte von Grenz-, Gedenk-, Erinnerungs- u. Sühnesteinen aus MV. Über 1000 hat er erfaßt. Ca. 500 davon wurden nun von ihm in einem Buch veröffentlicht. NWM-Verlag Grevesmühlen "Denkmal? Denk mal!" 336 Seiten, mit einer Karte und Verzeichnissen von Namen und Anlässen. Weitere Infos unter: amazon.de/Denkmal-Den…
-
FN HÖPPNER, MÜLLER, GIMMINI, WEIHER - Daberkow, Seltz, Hainau bei Ebenrode (Ostpr.), Höbeck bei Rendsburg, Marne (Dithmarschen)
Tina - - Zufallsfunde
BeitragGefunden: Nordkurier Heimat vom 24.06.2019 - Leser-Serie: Woher kommt mein Familienname? Autor: Johanna Horak (j.horak@nordkurier.de) Brigitte Höppner geb. Müller (64) aus Daberkow betreibt seit 20 Jahren Namensforschung. Bis 1694 hat sie ihre Vorfahren bereits zurückverfolgt. Im Artikel erwähnte Familienzusammenhänge: Vater: Müller, Günther * in Höbeck bei Rendsburg 1933 nach dem Tod seiner Ururgroßmutter in deren Haus nach Seltz gezogen Mutter: Müller, Ursula geb. Weiher + 1998 stammte aus Hai…
-
Gefunden: Nordkurier Heimat, Uckermark-Rückblicke vom 24.06.2019 Autor: jt/bm 24.06.1637 Templin Wegen leerer Stadtkasse (im Dreißijährigem Krieg) nahm der Rat der Stadt Templin am 24.06.1637 zwei Darlehen auf: 100 Taler von Hermann Löwenhagen in Prenzlau 600 Taler von Samuel Fuhrmann, kurfürstlicher Obristwachtmeister zu Spandau, einst Richter u. Ratsherr Templins Viele Grüße Christine
-
Quelle: Nordkurier vom 21.06.2019 "Heute soll der Krieg beendet sein" Autor: Gerald Gräfe Im vierten Band der Reihe "1945 - zwischen Krieg und Frieden", welcher jetzt erschienen ist, wird u.a. das Tagebuch des Revierförsters Busch der Öffentlichkeit zugänglich genmacht. Dem Artikel wurden Angaben zu folgenden Personen entnommen: BUSCH, Hermann * 19.11.1863 + 02.10.1945 Dargun Revierförster seit mindestens 1908 oo CORDS, Caroline (Line) * 24.01.1869 + 03.11.1951 Kinder: Hella, Herta, Anni, Käte, …
-
KB Golchen - 1811 - Getraute 11/1811 Letzin Johann Gottfried Schenk .... Sohn eines Soldaten aus Schlesien in Juliusburg Junggeselle oo 21.09.1811 Letzin Catharina Maria geb. Rohden Witwe eines Hirten Weede im Mecklenburgischen Viele Grüße Christine
-
Quelle: KB Golchen - 1810 11/1810 Getraute Der Knecht Christian Filtzer aus Meÿen am Rhein gebürtig oo 20.10.1810 Golchen Catharina Dorothea Rambow älteste hinterl. Tochter des Tagel. Rambow zu Niels o. Viels (?) in Schwedisch Pommern 36/1811 Verstorbene Christian Filtzer + 04.11.1811 Burow [] 06.11.1811 42 Jahre Viele Grüße Christine
-
Namenslisten Pommern
Tina - - Namenslisten
BeitragHallo Dackelopa, willkommen in diesem Forum und hoffentlich viele neue Erkenntnisse! KIELBLOCK habe ich hier in Vorpommern noch nicht gehört. Da würde ich sagen kommt der Name selten vor. Habe deshalb einfach mal in den Trauerportalen gegoogelt und es gab doch ein paar Treffer. Vielleicht helfen sie weiter: nordkurier.de/anzeigen/trauer?…ld_lokal_ausgaben_tid=All Viel Erfolg bei diesem schönen Hobby. Christine
-
Überlauf Kreis Stolp
Tina - - Linksammlung
BeitragGefunden: ueberlauf.com/index.html Folgende Inhalte: Geschichte Dorfnavigation (Häuser mit Angaben zu den Bewohnern) Friedhof Bewohner (Liste mit vielen Daten) Schule Ziegelei Nachbarorte Stolp Viele Grüße Christine