Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 106.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo, ich habe die Namen nicht in meiner Ahnenreihe, aber ich kann dir folgendes mitteilen: Der Schuhmachermeister Richard PAUDLER und die Luise geb. GRINDA hatten folgenden Kinder: Otto Julius *26.06.1899 in Angerburg Richard Friedrich *03.07.1901 in Angerburg Fritz Willy *12.02.1903 in Angerburg Karl Gustav *06.03.1905 in Angerburg Ernst Emil *09.05.1907 in Angerburg Marie Luise Johanne *21.06.1911 in Angerburg alle Urkunden sind hier kostenlos zu finden: allenstein.vffow.de/namen.php Schöne …
-
Dobberstein
BeitragHallo, zu dem Ochsenhirten und Witwer Daniel DOBBERSTEIN, 41 Jahre alt und der Witwe Rosine KIKEL geb. WIRTHMANN, 40 Jahre alt Heirat am 15.08.1841 in Schwetz Heiratseintrag ev. Kirchenbuch Schwetz Landgemeinde Geburt am 17.05.1842 in Morsk und Taufe am 26.05.1842 in Schwetz des David JULIUS DOBBERSTEIN Geburt am 15.07.1843 in Szimkowo und Taufe am 03.09.1843 in Schwetz des Jacob Julius DOBBERSTEIN Bei Bedarf kann ich dir die Einträge gerne schicken! Viele Grüße. Frank
-
Dobberstein
BeitragHallo, Der Walzer Robert Emil DOBBERSTEIN *16.12.1896 in Laskowitz Geburtsregister Nr.129 / 1896 Standesamt Laskowitz wohnhaft in Wehrden, Mühlenstraße 45 heiratete am 28.09.1923 in Völklingen die standeslose Anna MICHELS *22.07.1901 in Malborn Geburtsregister Nr.90 des Standesamtes Thalfang / Kreis Bernkastel wohnhaft in Wehrden w.o. Robert Emil ist am 04.04.1965 in Völklingen verstorben Sterbeurkunde Standesamt Völklingen Nr.2432 / 1965 Zu Daniel DOBBERSTEIN und der Catharina geb. SCHRAMM: Hei…
-
Hallo Jürgen, vielleicht schaust du einmal hier. Die Standesamtsunterlagen für Massel scheinen verloren gegangen zu sein, siehe hier: christoph-www.de/kbsilesia4.html Die Kirchenbücher sind bei Familysearch teilweise online, habe ich eben aufgerufen und dann würde ich Kontakt mit dem genannten Herrn GOTSCH aufnehmen. Dieser scheint die Kirchenbücher fotografiert und digitalisiert haben, siehe hier: breslau-wroclaw.de/media/dokum…ierungsbezirk_breslau.pdf breslau-wroclaw.de/pages/gesch…zur-famili…
-
Kolberg und Neuschlage
BeitragHallo Marihel, Deine Oma hieß Irmgard, wie du geschrieben hast. Ist RADDATZ ihr Geburtsname oder der Name nach ihrer Heirat? Ist denn der Name ihres Vaters bzw. der Geburtsname ihrer Mutter bekannt? Liene Grüße, Frank
-
Kolberg und Neuschlage
BeitragHallo, 1933 war ein Wilhelm MAAß in Henkenhagen, Bergschäferei Nr.3 wohnhaft familienforschung-petrat.de/AK…agen/AK_Hen_Stadtplan.htm kolberg-koerlin.de/wp-content/…016/05/HenkenhagenMap.pnge7b2ce1c-d9fa-4d43-858c-2cb89c015f52viele Grüße, Frank
-
Hallo Tom, hast du schon einmal beim Standesamt in Trier/Konz nachgefragt? Eventuell ist dort etwas zu finden. Ansonsten wahrscheinlich nur über das Standesamt I in Berlin. Insterburg Kr.Insterburg, Ostpreußen Geburtsregister,Heiratsregister u.Sterberegister ab 1876 - 30.06.1938 Vielleicht vorher mal telefonisch nachfragen, wie es mit Gumbinnen aussieht. berlin.de/labo/buergerdienste/standesamt-i-in-berlin/ Viele Grüße, Frank
-
Hallo, die Anna Auguste KÖPSEL *06.01.1886 heiratete am 07.09.1905 in Stettin den Robert Friedrich Wilhelm FOY Heirat bekannt? Name:* Anna Auguste Kopsel Geschlecht:* weiblich Alter zur Zeit der Heirat:* 19 Art des Ereignisses:* Heirat (Eheschließung) Geburtsdatum:* 6. Jan 1886 Heiratsdatum:* 7. Sep 1905 Heiratsort:* Stettin, Preußen [Polen] Heirat - Standesamt:* Stolzenhagen (Stettin X), Krs Randow Vater:* Hermann August Gustav Kopsel Mutter:* Maria Kopsel Ehepartner:* Robert Friedrich Wilhelm …
-
Hallo, laut PTG wurde eine Rosalia WESIERSKI 1905 geboren. Standesamt Groß Schliewitz, zu finden hier: westpreussen.de/cms/ct/standes…gister/quellen.php?ID=187 genealogiawarchiwach.pl/ aber ob es die Gesuchte ist? Letztendlich wird dir nur die Heiratsurkunde weiterhelfen. Die Heiraten findest du beim Standesamt Gdingen, Eheschließungen für den Zeitraum 1916 - 1935 westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=3149 * Name * Urząd Stanu Cywilnego * Strasse * al. Piłsudskiego 52/54 * Ort * …
-
Hallo zusammen, der Paul Valentin PIENSCHKE *14.02.1896 in Koliebken hatte den Pferdeknecht Jacob PIENSCHKE als Vater und die Valentine geb. GROTH als Mutter. Geburtsurkunde Standesamt Klein Katz Nr.13 / 1896 alle katholisch zu finden hier nach vorheriger Anmeldung: metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,83208,9 Laut Heimatortskartei Danzig war ein Paul PIENSCHKE, Autoschlosser, zuletzt in der Adolf-Hitler-Str.563 in Danzig wohnhaft. Dieser hat aber als Geburtsdatum den 04.05.1910 bzw. 04.04.1911 in …
-
Familie Rönnspeck aus Pommern
BeitragHallo, eine Wilhelmine RÖNNSPECK geb. REIGE, war wohnhaft in Stettin, als am 08.09.1926 ihr Ehemann, Bootsmann und Kahnschiffer Paul RÖNNSPECK, 40 Jahre alt, im Stadtkrankenhaus Stettin verstarb. Er war geboren in Hackenwalde, Kreis Naugard. Sterbeurkunde Standesamt Stettin Nr.1378/1926 Urkunde kann bei Bedarf zugeschickt werden. Mail Adresse über PN Sie haben 1911 in Swinemünde geheiratet und zumindest bis 1917 dort gelebt. Heiratsurkunde und Sterbeurkunden zwei ihrer Kinder sind bekannt ebenso…
-
Vielleicht hier: allenstein.vffow.de/bestand.php?aid=9&id=528 simse66: Der Link funktioniert nicht mehr.
-
Hallo, wie heißt denn die Braut ? Viele Grüße, Frank
-
Hallo, dein Carl BUSCHATZ, Tagelöhner und Altenteiler in Cölpin 77 Jahre alt, geboren in Pragsdorf, starb am 09.04.1919 in Cölpin und wurde am 12.04.1919 beerdigt. Sterbeeintrag Kirchenbuch Dewitz-Cölpin Nr.2/1919 Quelle: Archion BG, Frank
-
Hallo Christine, es heißt RUTHSATZ! BG, Frank