Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 169.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Verena, mir ist entfallen ob ich dir geantwortet habe. Tschuldigung. Weber Wilhelm August Retzlaff ist am 4 August 1824 in Pasewalk geboren. Sein Bruder Carl Ludwig 2 April 1823 in Pasewalk geboren. Carl Ludwig war Konditor und ist am 24 Juli 1896 in Ueckermünde verstorben. Weitere Informationen können wir nicht geben denn die KB von Pasewalk, die noch vorhanden sind, werden in Greifswald verfilmt. Wenn du Auskunft haben möchtest dann bitte an das Standesamt Pasewalk schreiben. Sterberegis…

  • Hallo Bruno, Homepage - Szukaj w Archiwach ein Link zum polnischen Archiv. Sagan in die Suchmaske eingeben dann suchen.

  • Ein Hallo an Alle, mal Ueckermünde mal Randow. Jasenitz. Aus dem KB Jasenitz 1641-1894 können wir Auskunft geben. Bitte nur für diesen Zeitraum. Auch hier bitte nur gezieltes Suchen von 1-3 Jahren. Ganze Bücher durchsuchen können wir nicht.

  • Ein Hallo an Alle, auch aus dem KB Ziegenort 1633-1907 können wir Auskunft geben. Leider nur für diesen Zeitraum. Selbstverständlich nur gezieltes Suchen von 1-3 Jahren.

  • Ein Hallo an Alle, KB Königsfelde 1770-1907, vom Altkreis Ueckermünde vorhanden. Auskunft kann nur aus diesem Zeitraum erteilt werden. Bitte nur gezieltes Suchen von 1 - 3 Jahren, wir können nicht alle Bücher für einen Namen durchsuchen.

  • FN Schultz in Anklam

    willi - - Namenslisten

    Beitrag

    Hallo Chalottchen, hatte ich noch vergessen, beim gezielten Suchen gefunden: 1853 Arbeitsmann Johann Schulz + Friederike Lewerenz haben am 20 März 1853 morgens 2 Uhr Tochter Auguste Caroline Wilhelmine bekommen Taufe 3 April Paten: 1 Knecht Wilhelm Weisel-Wechel 2 Friedrich oder Friederike Brandt 3 August oder Auguste Kracht

  • FN Schultz in Anklam

    willi - - Namenslisten

    Beitrag

    Hallo Charlottchen, im Adressbuch 1855 ist kein gezieltes Suchen möglich, momentan ist es mir nicht möglich ca. 400 Seiten Adressbuch durchzusuchen nach einem Namen. Das Adressbuch von 1855 ist genau so aufgebaut wie das von 1840, Bezirk/Viertel, Straße, Hausnummer dann die Namen. Suchst du einen Namen dann mußt du alles durchsuchen. Das Adressbuch von 1840 ist in Exel abgeschrieben worden von mir, daher gezielt durchsuchbar.

  • FN Schultz in Anklam

    willi - - Namenslisten

    Beitrag

    Hallo Charlottchen, Franz Suwalski, kath. Heilige Geist Str. 5, Zuzug: am 22 Februar 1897, in Anklam. Quelle: Adressbuch 1909-1930 Einwohner von Anklam die nicht der ev. Kirche angehören. Schultz, Auguste Ottilie Henriette Caroline, ev. ,uneheliche Tochter der Wilhelmine Friederike Auguste Schultz , geboren den 7 Februar 1871 morgens 8 Uhr, ev. getauft den 19 Februar 1871, Paten: 1 Knecht Carl Heitmann 2 Knecht Ferdinand Segebrecht 3 Auguste Haase aus Lassan Der Vater der Mutter ist Johann Schul…

  • FN Schultz in Anklam

    willi - - Namenslisten

    Beitrag

    Hallo Charlottchen, darf ich mich mal einklinken, die Standesamtsunterlagen von Anklam, ab 1874 bis...., versuchen wir im Laufe des Jahres zu erfassen die Genehmigung des Bürgermeisters liegt vor und es gibt auch ein Recht auf Archivrecht, Einsicht in den Archiven. Wie kann ich helfen ? Adressbücher von Anklam haben wir einige zwischen 1601-1914.

  • Hallo Verena, habe mich bei dir in der Konversation gemeldet,

  • Ein Hallo an Alle, hier der Link für eine Karte, Przeglądarka skorowidzów Vorpommern-Pommern für besseres Suchen.

  • Hallo Verena, noch eine Geburt, diese war wohl die erste. Weber Wilhelm August Retzlaff ev und Auguste Friederike Wilhelmine Bartholdt ev geben die Geburt ihrer Tochter bekannt. Emilie Friederike, ev, 19 Dezember 1852 - Morgens 3 Uhr, Taufe am 1 Januar 1853.

  • Hallo Verena, bei meiner Suche habe ich einen Conditor Carl Retzlaff gefunden aber dieser hat mit einer Emilie Kriege 1853 im Mai einen Sohn bekommen. Deine Angaben decken sich nur mit Webermeister Wilhelm August Retzlaff. Da beide Retzlaff in Ueckermünde gewohnt haben ist es nicht ausgeschlossen das sie Brüder sind oder evtl. anders verwandt sind.

  • Hallo Verena, hier die zweite Geburt. Webermeister Wilhelm August Retzlaff ev und Auguste Friederike Wilhelmine Bartholdt ev geben die Geburt ihres Sohnes: Eckhard Johannes Emil, ev, 4 August 1856 - Abends 9 1/2 Uhr, bekannt. Taufe am 7 September 1856

  • Hallo Verena, hier die erste Geburt. Weber Wilhelm August Retzlaff ev und Auguste Friederike Wilhelmine Bartholdt ev geben die Geburt ihrer Tochter: Minna Ida, ev, 8 September 1854 - Abends 18 Uhr bekannt. Taufe am 1 Oktober 1854

  • Hallo Verena, die Einträge in den KB lauten in Bezug Beruf anders: Heirat am 13 Dezember 1850 in Ueckermünde Weber Wilhelm August Retzlaff 26 J ev und Auguste Friederike Wilhelmine Bartholdt 17 J ev Vater von Auguste: Schneidermeister August Bartholdt in Ueckermünde

  • Liebe Mitstreiter, aus dem Altkreis Ueckermünde können wir sehr viel Auskunft geben. Wir haben Einsicht, wir geben Auskunft. Wir können bei den meisten Orten weiter helfen. Es gibt nun mal Leute die nicht fragen können, aber das muß man bei uns nun einmal tun um Fragen beantwortet zu bekommen. Wir haben lange in unserer Vorpommernrunde überlegt wie wir das den Suchenden in Vorpommern beibringen können. Mit einem Satz: Wir haben Einsicht, wir geben Auskunft. Hoffe auf euer Verständnis und ein fro…

  • So Hermine Josefine, im Trauregister von 1705-1750 ist kein Hardt dafür aber mehrere Bock verzeichnet. Nun habe ich genug planlos geackert, bitte um nähere Angaben

  • Hallo Hermine Josefine, übrigens in den Adressbüchern von 1601+1681 kommen Hardt und Bock nicht vor. Abweichend geschrieben wie Harder usw. das wäre möglich.

  • Hallo Hermine Josefine, dann habe ich 1840 noch einen Carl Hardt , Hutmacher, mit Familie. Wohnhaft II Keil-Bezirk 147 b. Bitte nähere Angaben.

Heimat-der-Vorfahren