Wappen des regionalen Adels

    • Wappen des regionalen Adels

      Hallo in die Runde,


      Wappen sind sicher etwas was wir alle gern mal hätten.
      Zumindest wenn der sogn. „Geldadel“ dahinter stecken würde…


      In Ostpreußen gab es ja den sogn. Regionalen Adel. Viele
      Familien mussten sich ja ein Wappen teilen. Sicher gab es ja dabei die eine oder
      andere Vergünstigung auch, aber welche genau habe ich bisher noch nicht finden
      können. Leider ist man mit dergl. Themen auch immer etwas im Abseits. Die
      welche heute noch Wappen führen halten sich da leider sehr zurück mit
      Informationen.


      Allg. habe ich etwas angesammelt, aber halt nur einen
      Bruchteil an Angaben. Der Regionale Adel in den ehemaligen Ostgebieten, ja
      meist zu Ost- und Westpreußen, war ja „organisiert“ in den Wappengemeinschaften
      von Prus 1-3. Im Anhang wenige Info`s dazu. Leider habe ich auch nur etwas zu
      Prus1. Vielleicht hat ein Kundiger ja Angaben zu den beiden anderen Typen. Zum
      vergleichen und ggf. Ergänzungen der dortigen Namen. Wie viele Familien sich
      dergl. teilen kann man ja der Aufzählung der FN entnehmen.
      Vielleicht erkennt ja wer ob sein Suchname dabei ist und einem Austausch steht nix im Wege zum Thema.



      Grüße, „Anortha“
      Dateien
      • Wappen 1.pdf

        (18,27 kB, 2 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Wappen 2.pdf

        (17,5 kB, 2 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Wappen 3.pdf

        (71,39 kB, 2 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Wappen 4.pdf

        (23,07 kB, 2 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Heimat-der-Vorfahren