Hallo,
dies war eben in der "ow Listenpost" zu finden, könnte unser aller Suche ja betreffen....
Datenbank mit 905.000 deutschen Opfern Sowjetischer Repression
Liebe Forscherkollegen,
hier möchte ich auf eine sehr interessante Datenbank aufmerksam machen. Es geht um die Opfer des sozialistischen Terrors ab 1917 verübt durch Verurteilungen oder Verwaltungsterror. In der Datenbank sind derzeit (mit Name, Vorname, Vatername - statt Sohn des -, Geburts- und Berufsdaten, Datum der Repression, wenn nicht Todsurteil dann Ort der Verschickung, Rehabilitierung) 2.461.000 Personen
erfasst, allerdings in Russisch.
Link: http://lists.memo.ru/index.htm
Darin 905.000 Deutsche und 400.000 verwandte Nationalitäten - siehe Tabelle.
Nationalität Jahr Abschiebung Die Zahl der Deportierten (Durchschnitt)
Koreaner 1937-1938 172 000
Deutschen 1941-1942 905000
Die Finnen, Rumänen und andere Nationalitäten, Staaten mit Deutschland verbündeten 1941-1942 400000
Kalmücken 1943-1944 101 000
Karachai 1943 70000
Tschetschenen und Inguschen 1944 485000
Balkar 1944 37000
Die Krimtataren 1944 191 000
Meskhetian Türken und anderen Völkern von Transkaukasien 1944 100000
Total: 2461000
Nicht erfasst sind mehr als 450.000 Personen aus Gründen politisch motivierte Abschiebung von einzelnen nationalen und gesellschaftlichen Gruppen, vor allem aus den grenznahen Regionen, Städten und "sensiblen Bereichen" ab 1920 bis Anfang der 1950er Jahre,
zuzüglich 400.000 aus den Jahren 1939-1941 aus "neuen Territorien" -aus Estland, Lettland, Litauen, Westukraine und Weißrussland, Polen und Moldawien, allerdings enthalten sind etwa 100.000 Namen aus dem polnischen "Memorial" -Programm.
Nicht erfasst sind weiterhin Fälle ohne ein Gerichts (oder quasi-richterliches)
Urteil in Folge von Verwaltungsentscheidung ca. 6,5-7.000.000 Personen.
Zwar in Russisch, aber ist recht einfach zu bearbeiten:
im Google-Übersetzer den Namen ins Russische übersetzen, im oberen Teil der Startseite befindet sich eine Reihe der ersten Namensbuchstaben- passenden aussuchen und anklicken.
Dann kommt selektive Auswahl von 2 bis 3 Buchstaben: Aa-Ab, Ac-Ad, Ae-Af ?,
gesuchte Kombination anklicken.
Auf dem zweigeteilten Bildschirm werden alphabetisch in der LINKEN Kolumne die Namen sortiert gelistet (in Klammer ist die Anzahl der Namensträger aufgeführt). Den gesuchten Namen anklicken und in der RECHTEN Kolumne erscheinen dann alle Personen des gesuchten Namens (kann mit Maus eingezeichnet und auskopiert und z. B. im Google Translater übersetzt werden).
Bitte beachten, dass es fast immer 2 Namensformen gibt (weiblich-männlich) und dass die Buchstabenreihenfolge im Kyrillischen anders ist (am einfachsten aus der Wikipedia ausdrucken).
Wegen der Bedeutung wäre es angenehm, diese Information auch über andere Listen zu senden.
dies war eben in der "ow Listenpost" zu finden, könnte unser aller Suche ja betreffen....
Datenbank mit 905.000 deutschen Opfern Sowjetischer Repression
Liebe Forscherkollegen,
hier möchte ich auf eine sehr interessante Datenbank aufmerksam machen. Es geht um die Opfer des sozialistischen Terrors ab 1917 verübt durch Verurteilungen oder Verwaltungsterror. In der Datenbank sind derzeit (mit Name, Vorname, Vatername - statt Sohn des -, Geburts- und Berufsdaten, Datum der Repression, wenn nicht Todsurteil dann Ort der Verschickung, Rehabilitierung) 2.461.000 Personen
erfasst, allerdings in Russisch.
Link: http://lists.memo.ru/index.htm
Darin 905.000 Deutsche und 400.000 verwandte Nationalitäten - siehe Tabelle.
Nationalität Jahr Abschiebung Die Zahl der Deportierten (Durchschnitt)
Koreaner 1937-1938 172 000
Deutschen 1941-1942 905000
Die Finnen, Rumänen und andere Nationalitäten, Staaten mit Deutschland verbündeten 1941-1942 400000
Kalmücken 1943-1944 101 000
Karachai 1943 70000
Tschetschenen und Inguschen 1944 485000
Balkar 1944 37000
Die Krimtataren 1944 191 000
Meskhetian Türken und anderen Völkern von Transkaukasien 1944 100000
Total: 2461000
Nicht erfasst sind mehr als 450.000 Personen aus Gründen politisch motivierte Abschiebung von einzelnen nationalen und gesellschaftlichen Gruppen, vor allem aus den grenznahen Regionen, Städten und "sensiblen Bereichen" ab 1920 bis Anfang der 1950er Jahre,
zuzüglich 400.000 aus den Jahren 1939-1941 aus "neuen Territorien" -aus Estland, Lettland, Litauen, Westukraine und Weißrussland, Polen und Moldawien, allerdings enthalten sind etwa 100.000 Namen aus dem polnischen "Memorial" -Programm.
Nicht erfasst sind weiterhin Fälle ohne ein Gerichts (oder quasi-richterliches)
Urteil in Folge von Verwaltungsentscheidung ca. 6,5-7.000.000 Personen.
Zwar in Russisch, aber ist recht einfach zu bearbeiten:
im Google-Übersetzer den Namen ins Russische übersetzen, im oberen Teil der Startseite befindet sich eine Reihe der ersten Namensbuchstaben- passenden aussuchen und anklicken.
Dann kommt selektive Auswahl von 2 bis 3 Buchstaben: Aa-Ab, Ac-Ad, Ae-Af ?,
gesuchte Kombination anklicken.
Auf dem zweigeteilten Bildschirm werden alphabetisch in der LINKEN Kolumne die Namen sortiert gelistet (in Klammer ist die Anzahl der Namensträger aufgeführt). Den gesuchten Namen anklicken und in der RECHTEN Kolumne erscheinen dann alle Personen des gesuchten Namens (kann mit Maus eingezeichnet und auskopiert und z. B. im Google Translater übersetzt werden).
Bitte beachten, dass es fast immer 2 Namensformen gibt (weiblich-männlich) und dass die Buchstabenreihenfolge im Kyrillischen anders ist (am einfachsten aus der Wikipedia ausdrucken).
Wegen der Bedeutung wäre es angenehm, diese Information auch über andere Listen zu senden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Anortha ()