Namensliste von Egon Giese

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Namensliste von Egon Giese

      Hallo,

      ich stelle im Auftrag von Egon seine gesuchten Namen hier ein.
      Wer Information für ihn hat kann die hier gerne einstellen-leite die an Egon weiter.
      Danke!

      Egon ist z.Z. noch bei der Abschrift des bapt. Kirchenbuches, Kirchspiel Lichnau bis 1852

      Bublitz, Neustettin, Rummelsburg,
      Schlochau und aus Schlesien


      Bansemer,
      Borowski,
      Giese,
      Gohr,
      Kuchenbecker,
      Reinke,
      Zemke,
      Zerbe,



      Personen aus Ostpreußen,

      Borowski, Dembowski, Dzeick, Grohs oder Gross, Hakus,
      Priess, Tiedtke, Winkler und Zerbe
      , alle ev.



      editiert: simse66
      Personen aus Schlesien
      Herbig, Siems, Tauschke und Vetter

      Personen aus Hinterpommern
      Witthaus und Wudtke
      Liebe Grüße Susann :prsmilie5:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von simse66 ()

    • zur Suche von Egon

      Guten Morgen an Alle,
      zwar nur indirekt sozusagen die Angabe, aber vielleicht ein kleines Puzzlestück. In Erfurt (war vor dem Ruhestand Doc in Weimar) und Jena, gibt es FN Kuchenbecker. Zusammenhang zur Suche weiß ich aber nicht. Vielleicht Nachfahren der Linie. Alles in Thüringen.
      Schönes Woe, Cornelia
    • Hallo,



      aus welchem Gegend in Ostpreussen wird der FN Gross - Grohs gesucht?

      Habe in meiner Namensliste Gross - Grohs:

      Johann Gross, Beruf Lehrer oO Catharina

      bekanntes Kind:

      1.) Michael Gross, Beruf Wirth
      * um 1812 in Worfengrund, Kreis Ortelsburg
      + 21. November 1877 in Suchorowitz, Fürstenwalde, Kreis Ortelsburg
      oO
      Regine Pienkosh (Pienkoss)

      aus dieser Ehe 2 bislang bekannte Kinder:

      1.) Caroline Charlotte Gross * 04. März 1841 in Suchorowitz, Fürstenwalde, Kreis Ortelsburg, vermutlich verstorben in Farienen 1906 letzter Wohnsitz dort
      Ehe I) oO gesch. um 1861, Gottlieb Lischewski * 14. Juli 1836 Fürstenwalde, + 20. Mai 1878 Suchorowitz, Fürstenwalde [ 2 bislang bekannte Kinder]
      Ehe II) oO 27. Dez. 1878 Fürstenwalde, Friedrich Payk * 22. Juni 1854 in Schwentainen (Altkirchen), Kreis Ortelsburg, 03. Dezember 1891 in Suchorowitz, Kreis Ortelsburg [Landgemeinde Deutschwalde] [ 1 bislang bekanntes Kind]
      Ehe III) oO 13. Jan. 1895 Fürstenwalde, Gottlieb Bury *13. Januar 1843 in Scienciel, Willenberg, Kreis Ortelsburg

      2.) Luise Gross * 18. Januar 1843 in Suchorowitz, Fürstenwalde, Kreis Ortelsburg
      Ehe 1.) Gottlieb Marek + um 1886
      Ehe II) oO 21. Mai 1888 Fürstenwalde, Kreis Ortelsburg, Martin Brzostek * 27. Oktober 1837 in Zawoyken, (Lilienfelde), Kreis Ortelsburg



      Beste Grüsse,

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hecate ()

    • Zu dem FN Borowski habe ich nur folgende Namen:

      Johann Borowski oO Maria Orzeszek

      ein bislang bekanntes Kind:

      Marie Borowski * 30. Okt. 1810 Kl. Jerutten, ~ 01. Nov. 1810 Kl. Jerutten, + 28. März 1863
      oO 06. Okt. 1835 Kl. Jerutten
      Johann Fiedrich * 05. Dez. 1800 Kl. Jerutten, ~ 07. Dez. 1800 Kl. Jerutten, + 12. Feb. 1872 Piassutten
      [Sohn von Johann Fiedrich und dessen ersten Ehefrau Anortha (Anna Dorothea) Jerosch, dieser war in zweiter Ehe auch mit einer Marie Borowski verheiratet]]


      Zu meiner direkten Namenslinie gehören sowohl der FN Fiedrich als auch Orzeszek (Orzessek). [Alle miteinander verbandelt. :) ]


      Beste Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hecate ()

    • Kuchenbecker = Persanszig

      Hallo Egon,

      am 5.8.1851 zu Persanzig haben
      Christian Kuchenbecker 28 Jahre, oo Jgfr.Henr.Alb.Mellentin 28 Jahre

      Kb Persanzig 1851,Bild 48


      am 6.2.1852 zu Persanzig
      Joh.Friedr.Kuchenbecker 27 Jahre, oo Jfr.Dor.Carol Fuhlbrügge 32 Jahre,

      Kb Persanzig 1852,Bild 52
      Liebe Grüße Susann :prsmilie5:
    Heimat-der-Vorfahren