Hallo,
beim derzeitigen versuchen mit lesen in der Chronik zu dem Fürstengeschlecht der Linie Gizycki wird immer wieder der Zusammenhang zu Jagiellonen genannt.
Diese gab es scheinbar mehr als breit gefächert. Bei dem Thema muss ich wohl in der Schule gefehlt haben. Man lernt immer was dazu.
Grüße, „Anortha“
Die Jagiellonen waren eine im Mannesstamm aus Litauen stammende Nebenlinie des Hauses Gediminas und eine europäische Dynastie,
Als Gründer dieser Dynastie gilt der litauische Großfürst Jogaila (polnisch: Jagiełło), der als Władysław II. Jagiełło im Jahr 1386 durch Heirat mit der polnischen Königin Hedwig von Anjou den polnischen Thron zu Krakau bestieg.
de.wikipedia.org/wiki/Jagiellonen
de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Jagiellonen
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_polnischen_Herrscher
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herrscher_Litauens
de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Jagiellone
beim derzeitigen versuchen mit lesen in der Chronik zu dem Fürstengeschlecht der Linie Gizycki wird immer wieder der Zusammenhang zu Jagiellonen genannt.
Diese gab es scheinbar mehr als breit gefächert. Bei dem Thema muss ich wohl in der Schule gefehlt haben. Man lernt immer was dazu.
Grüße, „Anortha“
Die Jagiellonen waren eine im Mannesstamm aus Litauen stammende Nebenlinie des Hauses Gediminas und eine europäische Dynastie,
Als Gründer dieser Dynastie gilt der litauische Großfürst Jogaila (polnisch: Jagiełło), der als Władysław II. Jagiełło im Jahr 1386 durch Heirat mit der polnischen Königin Hedwig von Anjou den polnischen Thron zu Krakau bestieg.
de.wikipedia.org/wiki/Jagiellonen
de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Jagiellonen
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_polnischen_Herrscher
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herrscher_Litauens
de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Jagiellone