Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 629.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Fam. Kramer/ Fam. Dammer
simse66 - - Namenslisten
BeitragHallo Bones! ich würde es einmal beim Heimatverein Strelno versuchen. heimatkreis-mogilno.de/ Vielleicht auch einmal in den Amtsblättern der Reichspost nachsehen: books.google.de/books?id=CS3mAAAAMAAJ&hl=de
-
H 1919 Martina Volkmann
BeitragQuelle: StA Hamburg Nr. 25/1919 oo 21.01.1919 Kapitän Georg Alfred Josua Martini ev. Religion *28.06.1874 in Liegnitz Eltern: verst. zuletzt in Fürstenwalde Johann Ludwig Friedrich Martini und Maria Louise Kurze, jetzt verwitwete Göckstock wohnhaft Eberswalde und Elisabeth Therese Auguste geb. Volkmann geschiedene Prawitt ev. Religion *18.08.1875 Königsberg Eltern: verst. Arbeiter Carl Volkmann in Königsberg und Wilhelmine Boblies in Königsberg i. Pr.
-
Kleyer und Gröntke oder Gröhntke
simse66 - - Namenslisten
BeitragHallo Kleyer! in welchem Zeitraum suchst Du? Welche Religion hatten Deine Großeltern? Wo hast Du bereits gesucht?
-
Posen/Meseritz/Tirschtiegel
simse66 - - Namenslisten
BeitragHallo Volker! zu a) Du könntest eventuell über Steuerakten oder wenn Deine Ahnen Grundstücksbesitzer waren über Grundakten weiter kommen. zu b) Vielleicht helfen Dir alte Adressbücher wiki.genealogy.net/Portal:Adressbuch
-
Hallo zusammen! ich stelle einmal für WOZI einen Beitrag, der aus der shoutbox kommt und automatisch gelöscht wird. Zitat von Wozi: „Hallo zusammen, ich suche nach Informationen zu meinen Vorfahren in Ostpreußen. Die Wohnorte waren Powunden, Quednau, Stantau, Trutenau, Neuhoff im Königsberger Land, Samland. Mit den familiennahmen Zigahn ( Ziegahn ), Kroll, Kleiß ( Kleish ),Lettau. “
-
FN Kecker und Wiesner
BeitragHallo zusammen, aus dem KB Germau: Eintrag 14/1895 Gutsbesitzer Franz Otto Richard Kecker *25.07.1850 Willkau Vater: cöllm. Gutsbesitzer Gottfried Ferdinand Kecker in Willkau oo 03.08.1894 in Germau Margarethe Charlotte Wiesner *16.09.1862 Halle an der Saale Vater: Kaufmann Emil Wiesner in Königsberg
-
FN Wisomiersky und Kecker
BeitragHallo zusammen! aus dem KB Germau: Eintrag 23/1878 Friedrich Wilhelm Gustav Wisomiersky *23.08.1849 Landsberg Vater: verstorbener Kaufmann Friedrich Samuel Wisomiersky in Landsberg oo 04.10.1878 Ulrike Elise Ernestine Kecker *14.04.1857 Willkau Vater: cöllm. Gutsbesitzer Gottfried Ferdinand Kecker
-
Posener Kirchenbücher
simse66 - - Allgemeines
BeitragHallo Achim! gibt es dazu einen Link oder ähnlich?
-
Adressbuch Anklam 1855
BeitragHallo Willi! ganz lieben Dank für Deine Arbeit beim abtippen.
-
Suche nach Symannek und Thim(m)
simse66 - - Namenslisten
BeitragHallo Edeltraut! zum FN Thimm gibt es dort 15 Seiten, auch zum FN Symannek gibt es dort einiges. Ansonsten kannst Du bei Archion in den KB stöbern: archion.de/de/browse/?no_cache…?no_cache=1&path=3-659507 Achtung ist nicht kostenfrei.
-
Hallo Kallo! bei Archion existieren KB von Wehlau. archion.de/de/browse/?no_cache…browse/?no_cache=1&path=3 Weißt Du wo und wann Deine Großeltern verstorben sind? Hinweis: Bei Deinem ersten Beitrag sind die Geburtsjahre der Kinder angegeben. Sollten diese noch leben, dann bitte die Geburtsjahre löschen.
-
Suche nach KLOTT (alle Personen und/oder Generelles mit diesem Wort)
simse66 - - Namenslisten
BeitragHallo Klottcom! ich habe noch etwas in meinen Unterlagen gefunden: Quelle: Ausgabe A/B, Amtsblatt des Reichspostministeriums. Bekanntmachungen der deutschen Reichspost, Jahrgang 1942, Berlin, den 3. Januar, Nr. 1 bis 30. Juni KLOTT Anton, Postschaffner in Berlin 58, Stabsfeldwebel d. R., Amtsblatt Nr. 52, S. 429;