Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 166.
-
Stettin Datei 1874-1901
BeitragSimone, habe da noch was anzubieten von Stettin, was ich runter geladen habe: Melderegister von Stettin Stadt 1874-1901 alle 3 Register mit 220 GB und 260 144 Dateien, was so ungefähr ca. 750 000 - 1 000 000 Personen ergibt. Wer von euch beiden war da für Stettin zuständig?? An wen von euch beiden muß ich das schicken?? Gruß Willi
-
Adressbuch und Listen
BeitragHabe die Links in meinen Enstellungen geändert, hoffe es klappt nun, Danke fürs informieren Christine. Gruß Willi
-
Adressbucher und Listen
BeitragHallo, ich habe mit bekommen das evtl. meine eingestellten Links nicht funktionieren, wenn ich es probiere dann klappt es, na gut es geht auch anders: zuerst auf Familiengeschichte-Vorpommern.de gehen dann - Kreise und Orte - anklicken und dann in dem Ort oder Kreis den angegebenen Ort suchen, darin stehen unter Anklam zum Beispiel die einsehbaren Adressbücher usw. Es tut mir leid wenn irgend etwas nicht richtig gelaufen ist. Ich werde weiteres Einstellen und bitte um Rückmeldung ob lesbar. Gruß…
-
Hallo, ich merke schon habe lange nichts eingestellt, habe die Quellen vergessen anzugeben. Beim Adressbuch Anklam 1601 ist die Quelle das Landesarchiv Greifswald Verzeichnis der Beerdigungen der an der Pest Verstorbenen , begonnen den 30. Mai 1565 von Dr. J.W.Brunier, dessen Verzeichnis ich abgeschrieben habe. Quelle Landesarchiv Greifswald. Gruß Willi
-
Adressbuch Anklam 1601
BeitragEin Hallo ich lebe noch, war mit Arbeit und Arztbesuchen ausgelastet. So, wir haben beschlossen einige Exel Tabellen auf unserer Webseite einzustellen.Zuerst Adressbuch Anklam von 1601. Ich möchte über einen Link die Abschriften für euch zugänglich machen. Mit nachfolgendem Link könnt ihr das Adressbuch lesen, ca. 760 Personen. familiengeschichte-vorpommern.…-%201601%20Adressbuch.pdf Andere folgen Gruß Willi
-
Adressbücher Posen
BeitragFBC - Search results (pionier.net.pl) Beim Suchen in den Adressbüchern der MOB ( Martin - Opitz - Bibliothek) gefunden. Ein Link für Posener Adressbücher.
-
Garnisonsorte in Pommern
BeitragAus dem Vorpommernarchiv eine Historische Karte. Garnisonsorte in Pommern
-
Personensuche
BeitragGesucht wird Johann Ulrich, Pantoffelmacher um 1780 in Pasewalk, und die Geburt der Tochter, Caroline Ulrich * ca. 1782 in Pasewalk. Durch Bombenhagel und Brand im 2 Weltkrieg sind unsere Unterlagen leider nicht so ganz vollständig, was nicht vorhanden ist kann ich nicht finden. Vielen Dank
-
Bundesarchiv Internet - Militärische Unterlagen Hallo Bruno. hier das Archiv und der Link, das müßte dir weiterhelfen.
-
Hallo, hier noch ein Beitrag aus unserem Vorpommernarchiv
-
Hallo Markus, da ich Ansprechpartner für den Altkreis Ueckermünde bin würde ich mich freuen wenn ich deine Ergebnisse bei uns in unsere Familienstammbaumdatei mit einflechten kann. Dazu folgendes, was wir in unsere Datei aufnehmen wird nicht veröffentlicht sondern wir arbeiten damit und geben daraus evtl. Auskunft. Auch verbinden wir Suchende. Ein Löwert aus Hamburg hat auch im Raum Jasenitz gesucht, der Name taucht ja auch in deinem Ahnenstamm auf.
-
Hallo Markus, die Eltern von Vater Büdner Johann Reich und Mutter Maria Rindfleisch, Colonist Johann Reich in Neu Hammer und Christine Löwert b Althaus Büdner Christian Rindfleisch aus Hagen. gefunden im Anhang der Geburt von Christian Friedrich Wilhelm Reich geboren 16 Dezember 1826 Quelle KB Hagen 1801-1845
-
Hallo Markus, hier ein Bruder, Christian Friedrich Wilhelm Reich geboren 16 Dezember 1826 um 15 Uhr in Hagen Taufe am 7 Januar 1827 in Hagen Vater Büdner Johann Reich Mutter Maria Rindfleisch Paten 1 Jungfrau Marie Schmidt aus Hagen 2 Büdner Knuttr? aus Hagen 3 Junggeselle Johann Kutz aus Hagen Quelle KB Hagen 1801-1845