Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 166.
-
Vorstellung
willi - - Namenslisten
BeitragHallo Buddy01, Wyniki wyszukiwania - Szukaj w Archiwach, unter diesem Link bist du im polnischen Archiv, gibst in die Suchmaske Leobschütz ein und dann hast du unter anderem Einblick in die Melderegister (Heiratsregister, Geburtsregister und Sterberegister) die es von 1874 bis 1910 gibt. (Kann leider nicht sagen ob alle durchgehend vorhanden sind) Bei mir selbst habe ich das Adressbuch Leobschütz von 1935, da kommen alle deine Namen vor. Bitte, wenn du etwas suchst dann alle Angaben die vorhande…
-
Freimaurer von Wolgast
BeitragFreimaurer von Wolgast 1914-1915
-
Freimaurer von Anklam
BeitragDa alles nicht so klappte wie ich wollte gebe ich Auskunft: die Freimaurer von Anklam 1869-1870, 1898-1899 +1902-1903.
-
Hallo Tiramo-Willi, bin im Moment aus gesundheitlichen Gründen ein wenig verhindert,Krankenhausaufenthalt, und muß erstmal genesen. Deine Frage schaut sich mein Freund und Mitarbeiter Hartmut Wegner an.
-
Familenforschung macht Spaß- aber braucht auch Zeit Nicht nur dass wir einen großen Umfang von Sichtmaterial haben und es immer wieder durch Besuche in Greifswald und im Stettiner Staatsarchiv gezielt erweitern. Es entstehen dadurch viele Exel-Dateien und durch Bearbeitung in Familienprogrammen daraus auch übersichtliche Personendatenbanken. Im Moment befinden sich in unserem Vorpommernarchiv mehr als 350000 Personendaten und über 50000 sind gerade in Bearbeitung. Nach unserem Motto „ Wir haben …
-
Geburtstagsgrüße
BeitragEin nettes Hallo an alle Gratulanten, ich bedanke mich für die vielen Geburtstagsgrüße von euch, vielen, vielen herzlichen Dank.
-
Hallo Janina, mir ist da noch eingefallen das es in verschiedenen Kirchengemeinden, wie zum Beispiel in Ueckermünde, spezielle Extra-Kirchenbücher für uneheliche Kinder gibt. Da könnte man nachfragen in den einschlägigen Gemeinden, die für deine Suche in Frage kommen, ob solche Kirchenbücher vorhanden sind.
-
Hallo Janina, eine Folgebeurkundung über eine Vaterschaftsanerkennung muß evtl. nicht extra erfolgen oder einzeln aufgeführt werden. Aus eigenen persönlichen Unterlagen ist mir bekannt das eine Vaterschaftsanerkennung ohne weiteres auch auf der originalen Geburtsurkunde erfolgen kann. Deswegen noch einmal der Tipp und ganz besonders darauf achten, wenn möglich, keine Abschriften von Unterlagen geben lassen von Amt oder Kirche, immer auf Fotos oder Fotokopien bestehen, denn nur da können sich Hin…
-
Hallo Janina, meine Einsichten zeigen 7 Heiraten Melms im KB Grimmen von 1900-1931. Bei den Geburten 68 Einträge im KB Grimmen von 1816-1900. Solltest du einen Ansatz dazu finden dann kann ich weiter helfen. Ein Walter Melms war leider nicht dabei. Trotz Verhinderung habe ich mich mal dazu geschaltet.
-
Hallo Jürgen, was Hartmut dir geschickt hat ist alles richtig. Die Möglichkeit gibt es noch das er evtl. in einem anderen Ort Gemeindevorsteher war.
-
Hallo Jürgen, hat mir keine Ruhe gelassen, Dornbruch wird im Adressbuch 1910 als Rentier geführt, das läßt einen Rückschluß auf sein Alter zu ob es dein Gesuchter ist.
-
Hallo Jürgen, da kann ich dir evtl. Auskunft geben. Was ich in den Adressbüchern Kreis-Anklam, Ort Boldekow, 1905, 1906+1908 gefunden habe ist: Dornbruch, Bauunternehmer Schnaak oder Schnack nicht vorhanden. Auch 1901 nichts vorhanden. Der Eintrag in den Adressbüchern ist, Dornbruch Bauunternehmer, sonst nichts, kein Vorname. Als Gemeindevorsteher ist ein Herr Heyden angegeben. Jürgen wenn du weitere Fragen hast, einfach trommeln helfe gerne.
-
FN Schultz in Anklam
willi - - Namenslisten
BeitragHallo Charlottchen, ja manche von uns haben auch mit den Problemen zu kämpfen, ob es nun Geburtsnamen-Taufnamen sind, der Alkohol oder der Hunger, oder aber Schwerhörigkeit und Schreibunkundigkeit. In der Regel gab es aber zwischen Kirche und Standesamt keine Unterschiede. Was öfter vorkam war das mal Namen weg gelassen wurden, wenn einige vorhanden waren. Beispiel: geboren als Johann Friedrich Wilhelm, geheiratet als Johann Friedrich, gestorben als Johann. Ich freue mich das ich dir weiter helf…
-
Hallo Verena, mir ist entfallen ob ich dir geantwortet habe. Tschuldigung. Weber Wilhelm August Retzlaff ist am 4 August 1824 in Pasewalk geboren. Sein Bruder Carl Ludwig 2 April 1823 in Pasewalk geboren. Carl Ludwig war Konditor und ist am 24 Juli 1896 in Ueckermünde verstorben. Weitere Informationen können wir nicht geben denn die KB von Pasewalk, die noch vorhanden sind, werden in Greifswald verfilmt. Wenn du Auskunft haben möchtest dann bitte an das Standesamt Pasewalk schreiben. Sterberegis…
-
Hallo Bruno, Homepage - Szukaj w Archiwach ein Link zum polnischen Archiv. Sagan in die Suchmaske eingeben dann suchen.