Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 514.
-
Q: metryki STA Sobbowitz 2089 Das königliche Bezirksamt in Sobbowitz hat mitgeteilt, dass Louisa Gratz geb Stotz °° Dr. medicinae Ernst Gratz, 35J, 4M alt, evangelisch, whft in Sobbowitz *Genf in der Schweiz ELtern: Kunstschlosserei-Besitzer Guillaume Stotz Elise geb Wein zu Genf +6.3.1900 Sobbowitz Liebe Grüße Jutta
-
Q metryki Standesamt Sobbowitz Tote Nr.6/1886 Sophie Lankow geb Beier, 63 1/2 Jahre alt, ev +24.3.1886 Kl. Roschau Kr. Danzig °° Inspektor Friedrich Lankow * in Dreilützhof in Mecklenburg Schwerin Eltern: der zu Dreilützhof verst. Dachdecker Johann Beier Efr. unbekannt Sohn : Verwalter Friedrich Lankow Liebe Grüße Jutta
-
alte Berufe usw.
BeitragHier ein Link zu dem Buch: "Was waren unsere Vorfahren? - Amts-, Berufs - und Standesbezeichnungen aus Altpreußen - Königsberg 1938: dlibra.bibliotekaelblaska.pl/d…ta?id=12014&from=pubstats Liebe Grüße Jutta
-
Hallo Anortha, Hildesheim ist ein Bistum.Es umfasst folgende Dekanate: de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kirchen_im_Bistum_Hildesheim 3800 Kirchenbücher sind bisher digitalisiert, 1216 sind bei Matricula einsehbar ( kostenfrei) ( Q: Hildesheimer Allgemeine). Das Ziel " die Quellen so frei wie möglich zugänglich zu machen". Vor Jahren war ich selbst mal im Archiv und konnte im Lesesaal hinter den dicken Mauern am Bildschirm Kirchenbücher betrachten. Bis auf Bleistift und Papier durfte nichts mit hi…
-
Hallo Iris , ich habe in Mariensee eine Hochzeit gefunden: Nr. 2 Ronty zu Schönberg Jac. Martschinke , Hofbesitzer in Niederhölle, ev 30J alt °°11.3.1852 Schönberg Wilhelmine Schwarz, ev 21 J alt seine Eltern Albert Martschinke, Altsitzer in Niederhölle °° +E.. geb Kindel ihre Eltern: Jos. Schwarz Erbrichter °° Eva geb Fielbrand in Ronty Liebe Grüße Jutta
-
Hallo Anortha, dieses Buch habe ich vor Jahren runtergeladen und kann jeder Zeit Auskunft daraus geben. Es ist von 1880. Liebe Grüße Jutta
-
OFB Leobschütz
BeitragHallo Reinhard, Klasse !!!! Liebe Grüße Jutta
-
Chmielno (Kulm) 1254 Chwaszczyno( Quaschin) 1415 Dzierzasno( Dzirondzo) 1560 Dziergon (Christburg) 1416 Garczyn (Gartschin) 1254 Gdansk St. Brygitta ( Danzig St. Brigitten) 1418 Gdansk St Josef ( Danzig St. Josef) 1419 Gniew ( Mewe) 1561 Godziszewo ( Gardschau) 1562 Gora ( Gorah) 1254_1423 Goreczyno (Gorrenschin) 1254 Kielno (Kölln) 2022 Koscierzyna (Berent) 1254 Lalkowy (Lalkau) 1254 Lignowy (Liebenau) 1563 Lipusz (Lippusch) 1254 Lipusz ( Lippusch) 3504 Luzino ( Lusin) 1521 Mechowo ( Mechau) 12…
-
Hallo Jörg, noch eine kleine Anmerkung zu ptg. Wenn man auf direkt geht und ein Kb aussucht und dann **** bei den Namen setzt ,bekommt man das gesamte Kirchenbuch / StA aufgelistet. Ferner sind schon viele KB's für metryki digitalisiert. Du erkennst das z.B. bei Mariensee Trauungen: ptg.gda.pl/index.php/certificate/action/searchM/ Mariensee 1851 1481/2 10_1481_0_2_0037 Gottlieb Heinrich Lippke Julienne Henriette Hoffmann an der Kennung . Hier steht die 10 für Danzig ( Gdansk bei Metryki) und die…
-
Guteherberge
BeitragHallo Sucher.. scanne die Seiten ein und schick sie mir oder stelle sie hier als Bildanhang ein. Wir helfen dir gern beim Entziffern. Bei metryki kann man sich kostenlos anmelden, muss aber die poln. Seiten nutzen. Nach dem Einloggen ( logawine) ist es eigentlich selbsterklärend, nur dass die Namen in der polnischen Version dort stehen . Die bekommst du aber, wenn du auf westpreussen.de/ gehst, dort auf die Seite: westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis.php Den deutschen Namen in die Suchmaske ei…
-
Guteherberge
BeitragHallo Sucher..., Infos zu Guteherberge findest du hier: westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=2340 1874 bis 1920 war das Standesamt Ohra zuständig und auch die ev. Kirche in Ohra, für die Katholiken St. Albrecht. Kirchenbücher bzw. Standesamtsunterlagen von Ohra (Orunia) findest du bei metryki. Liebe Grüße Jutta
-
Suche meine Großeltern
JuHo54 - - Namenslisten
BeitragHallo Ulrike, Vielleicht hilft das weiter? wiki-de.genealogy.net/Henriettenhof_(Landkreis_Rastenburg) Liebe Grüße Jutta
-
Kurrentvarianten
JuHo54 - - Linksammlung
Beitragvillmergerkriege.ch/Chilerodel/Kurrentschrift.htm Liebe Grüße Jutta
-
Foren um Danzig
BeitragHallo Anortha, vielen Dank für die Zusammenfassung, aber wäre der Beitrag nicht besser bei Danzig aufgehoben und nicht in Pommern? Es fehlt noch: westpreussen.de/ Einen schönen Erntedanktag noch... Liebe Grüße Jutta
-
Hallo Iris, hier die im Staatsarchiv von Danzig vorhandenen Standesamtsunterlagen von Mariensee. westpreussen.de/cms/ct/standes…gister/quellen.php?ID=372 Du hast also gute Chancen, ich warte auch sehnsüchtig darauf. Liebe Grüße Jutta
-
Hallo Iris, Pomlau gehört zum Standesamt Mariensee. Die Standesamtsunterlagen sind noch nicht online, nur die ev KB's bis 1874. Wenn du ein Standesamt oder KB in Westpreußen zu einem bestimmten Ort suchst, kannst du das hier: westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis.php Liebe Grüße und Jutta
-
Hallo Frank, die KB's stehen bei vademecum , dem Archiv in Olmütz. Sie reichen von 1688-1847, also nicht in deinem Suchbereich. Sie sind auch nicht vollständig, manche Jahrgänge fehlen und es tauchen zwischendurch immer mal wieder KB-Blätter auf, die in einen anderen Jahrgang gehören, nur sehen kann man nicht zu welchem.... Liebe Grüße Jutta P.S. Dein Stempel sieht nach Standesamtsunterlage aus, vielleicht wirst du ja in Oppeln fündig.