Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 514.
-
Namensliste zu FN Wittmann
JuHo54 - - Namenslisten
BeitragHallo Susann , lieben Dank ! Er gehört zwar nicht zu meinen Wittmann, aber ich kann mir vorstellen, zu wem er gehört. Darf ich das weiterleiten? Ich bin natürlich auch in Kontakt mit anderen "Wittmann-Forschern". Wittmann ist ja wie Schulze, Meier , Hoffmann , eine Berufsbezeichnung / Stand... und im Süddeutschen/ Österreich sehr häufig. Mein Stephan stammt ja auch aus der Oberpfalz und zog dann gen Westpreußen... Liebe Grüße Jutta
-
Hallo Bernd, Nr. 17/1848 Taufen ( KB Wanowitz-Filialkirche Hohndorf, vademecum) Julius Jaunich *18.8.1848 morgens 12 Uhr ~20.8.1848 Eltern: Joseph Jaunich, Gärtner °° Victoria Kinzer ( =Kinzle von oben #5) Taufzeugen: Johann Pohl, Gärtnerauszügler Rosa Hoffmann, Efr des Häuslers Anton Hoffmann ( meine ) Liebe Grüße Jutta smilie_pc_136.gif
-
Hochzeit Kinzer in Hohndorf/OSL
BeitragHallo Bernd, ein weiterer Fund ( vademecum): Nr.4/1848 Hochzeiten Joseph Kinzer, Dienstknecht, 27J alt °°26.9.1848 Anna Catharina Bernhard, 28 J alt Väter: Philipp Kinzer, Häuserauszügler aus Korthenthal Joseph Bernhard, Häuslerauszügler aus Hohndorf Trauzeugen: Franz Kinzer, Inlieger in Kortenthal Franz Kaube, Häusler in Hohndorf Liebe Grüße Jutta smilie_pc_123.gif
-
Hallo Busarius, Schweitz ist wahrscheinlich ein Lesefehler und meint Schwetz. Das Deutsch Kurrent e kann man leicht als ei lesen. westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=6024 Auch bei Cassori vermute ich das. Vielleicht das: westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=2976 Es wäre schön , wenn du den Orginaleintrag einstellen könntest. Liebe Grüße Jutta
-
Altes Leipzig
BeitragHallo Mona, danke dir für diesen Link, vielleicht kann das meine "Rabie= Rabe"-Anverwandte benutzen... Liebe Grüße Jutta
-
Hallo Karin, schau mal hier: ptg.gda.pl/index.php/default/lang/de-utf-8/ aber ähnlich eingeben. Vielleicht wirst du fündig, sonst wird dir nichts anderes übrig bleiben als bei den Mormonen, die Filme anzusehen.... Hier findest du noch die nötigen Informationen: westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=3376 Ich vermute ja , dass sie eingedeutscht Pac hießen, aber eigentlich Paczkowski oder Pacek Liebe Grüße Jutta
-
Hallo Karin, manchmal gab es sogar die gleichen Taufpaten bei allen Kindern und es war durchaus üblich. Viele der Taufpaten waren oft Geschwister der Eltern oder andere Anverwandte. In Gr. Golmkau blieb man auch gerne "unter sich", wie du an den Nachnamen der Taufpaten sehen kannst. Ich habe ja auch einige aus dem Bereich.... Liebe Grüße Jutta
-
Mutter Kinzel
BeitragHallo Bernd, hier ein weiterer Fund im KB Wanowitz Filialkirche Hohndorf Kreis Leobschütz ( Q: vademecum): Nr. 13/1843 Taufen Hohndorf Maria Josepha Jaunich * 22.5.1843 früh 11h ~ 23.5.1843 v. Local Caplan Ignatz Geldner Vater: Joseph Jaunich, Gärtner Mutter: Victoria geb Kinzel Taufzeugen: Anton Hoffmann Sohn des Häuslers Johann Hoffmann Maria Josepha Hahnheiser Tochter des vesrstorbenen Gärtners Johann Hahnheiser Interessant an dem Eintrag ist auch , dass einer "meiner" Hoffmann Taufzeuge ist.…
-
Hallo Bernd , Taufen Kb Wanowitz Filialkirche Hohndorf Nr. 38/1841 Victoria Breitkopf * 17.12.1841 , früh 8h,~ 19.12.1841 unehelich Mutter: Josefa Breitkopf Tochter des Häuslers Johann Breitkopf Taufzeugen: Anton Rother Sohn des Häuslers Anton Rother ( aus Hohndorf) Victoria Kinzel Tochter des Häuslers Franz Kinzel aus Gröbnig getauft von: Presbyter Appelt aus Leobschütz Liebe Grüße Jutta Q: vademecum
-
Hallo Bernd, sicher interessant für dich: KB Wanowitz Filialkirche Hohndorf Nr. 2 /1840 Carl Krautwurst , Junggesell (*err1814)°° 23.6.1840 Francisca Pohl, Jungfrau ( * err 1817) Vater des Bräutigams: Franz Krautwurst Bauer zu Groebnig Vater der Braut: Johannes Pohl , Gärtner Trauzeugen: Bauer Ignatz Noske - Gärtner Anton Brand aus Groebnig Liebe Grüße Jutta Q: vademecum
-
Taufzeugin Kinzel
BeitragHalo Bernd, ich habe jede Menge Rother und Breitkopf in Hohndorf, auch in der Familie meiner Schwiegeroma Hoffmann geb Hampel, also unter den Hampelnamensträgern - den Anschluss habe ich noch nicht - kommt Rother vor. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Jutta
-
Taufzeugin Kinzel
BeitragHallo Bernd, ein Fund im kath. KB Wanowitz ( Q: vademecum) Taufen 1840 - Nr. 11 Hohndorf Franz Breitkopf * 22.3.1840, abends 5 h~ 24.3.1840 vom Loc. Capl. Himmel unehelicher Sohn der Josefa Breitkopf - Tochter des Häußlers Johann Breitkopf Taufzeugen: Anton Rother Sohn des Häuslers Johann Rother Sophie Kinzel, Tochter des Gärtners Anton Kinzel aus Gröbnig Liebe Grüße Jutta
-
Tauchert
BeitragHallo Susann, falls dir in dem Bereich weitere Tauchert über die "Füße" laufen, könnten zu mir gehören... z.B. Robert Tauchert. Also fürs Rausschreiben... Liebe Grüße Jutta
-
bbf
JuHo54 - - Linksammlung
BeitragHallo Martha, der Link existiert schon noch , die Seite ist nur umstrukturiert. Gehe Über die Startseite: bbf.dipf.de/de und dann auf Archivdatenbank: bbf.dipf.de/kataloge/archivdatenbank/hans.pl gib die oberste Zeile "Personen" ein,in der 4. Zeile Berufe , jeweils rechts mit den kleinen schwarzen Pfeilen. Füll die beiden Zeilen aus und gehe auf "Recherche starten" Ich habe das für Hoffmann, Gustav gemacht und Lehrer als Beruf angegeben . 16 Personen werden angezeigt. Wenn ich den Personalbogen …
-
Aufgehoben -> Standesamtsunterlagen Bauerwitz/Leobschütz in poln. Archiv nicht mehr erreichbar
BeitragHallo ihr Beiden, die kath Kirchenbücher Bauerwitz und Leobschütz sind im tschechischen Arciv : vademecum.archives.cz/vademecum/ online einsehbar und zwar von1688-1847 bzw 1689-1843 Liebe Grüße Jutta