Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 514.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Q: metryki Musketier im Kulmer Infantrie Regiment Nr. 141 , Arbeiter Arthur Treichel, 21Jahre alt, ev, whft Suckschin * Kl. Towick Kr. Briesen +12.9.1915 bei Gorne an der Zelwianka, vormittags 6h Liebe Grüße Jutta

  • Q: metryki Nr.4/1915 STA Suckschin Besitzer Ewald Neufang whft Werxnupönen, Kr. Ragnit seit 1.1.1915 als Flüchtling in Schwintsch-Hinterfeld *Werxnupönen Kr. Ragnit, 29 Jahre alt, ev, + 18.2.1915 Schwintsch-Hinterfeld im Hause des Robert Kernspecht, nachmittags 1h Eltern: Rentier Leopold Neufang, whft Werxnupönen +Wilhelmine gb Thätmeier °° Minna Neufang gb Romeikat Liebe Grüße Jutta

  • Q: metryki Nr. 11/1915 STA Suckschin Herta Ida Erna Schneidereit *19.3.1915 Bangschin - vormittags 6 1/4 h Eltern: Besitzer Karl Schneidereit aus Gr. Kopalken Kr. Darkehmen Ida geb Post als Flüchtlinge zu Bangschin im Hause des Zieglermeisters Krause Liebe Grüße Jutta

  • Q. metryki Nr.3/1914 STA Suckschin °° 31.3.1914 Oberlehrer Ernst Max Hermann Knoche , ev, * 24.5.1883 Magdeburg whft Stendal Eltern: Prof. Dr, Hermann Knoche, whft Magdeburg u. +Hedwig gb Julius °° Julie Elisabeth Brinckmann, ev, * 19.12.1884 Odenkirchen Reg . Bz. Düsseldorf , whft Kladau Eltern: Pfarrer Friedrich Brinckmann u. Maria Caroline gb Herrmann in Kladau Trauzeugen: Prof. Dr, Hermann Knoche , 63 Jahre alt , whft Magdeburg Pfarrer Friedrich Brinckmann, 58Jahre alt, Kladau Liebe Grüße Ju…

  • Q: metryki Nr.1/1913 H STA Suckschin °° 2.7.1913 Leutnant und Adjudant im Grenadier Regiment 5 in Danzig Hugo Ernst Ulrich Erdtmann ev,*13.6.1887 Sigmaringen ( Schwaben), whft in Danzig Eltern: +Provinzial Steuerdirektor Louis Erdtmann zuletzt in Danzig u. Toni geb Rhode in Zoppot °° Therese Hoene, ev, * 6.9.1892 Schwintsch, whft Schwintsch Eltern: Rittergutsbesitzer Ernst Hoene u. Gertrud geb Reichel aus Schwintsch Trauzeugen: Rittergutsbesitzer Ernst Hoene , 50 Jahre alt, Schwintsch Regierungs…

  • Archiv szukajwarchiwach.pl

    JuHo54 - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Andreas, nein bin ich nicht. Ich hatte für eine Freundin nachgeschaut, bin dabei aber auch auf meine kath. Wittmann - sehr wanderfreudig - , die Ende des 19. Jahrhunderts von Westpreußen in die Gegend von Hannover gezogen sind, gestoßen. Die Daten hatte ich aber schon aus den Aufzeichnungen meines Vaters bis auf eine 1. Heirat, die unbekannt war und wie es der Zufall so will, war die Angeheiratete die Schwester von der Dame , die ich suchte für die Freundin.. die Welt ist halt klein.... Ic…

  • Archiv szukajwarchiwach.pl

    JuHo54 - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Andreas, Bestände anklicken und Scans, sowie Malbork als Ort. Sie sind nicht immer so ganz konsequent... Mit den kath. Kirchenbüchern ist das so eine Sache, sie sind meist in den Diözesanarchiven und nicht online. In D wurde jetzt mit Matricula einige digtalisierte kath Kirchenbücher online gestellt, es wird ständig erweitert. Z.B. musste ich vor einigen Jahren noch mühsam hier im Diözesanarchiv Hildesheim nach Einträgen suchen, waren zwar schon digitalisiert, aber außer Blatt und Bleistif…

  • Q: metryki Nr.1/1912 STA Suckschin °° 10.2.1912 Gärtner Emil Max Standtke, ev, * 2.4.1885 Wutziger Vorwerk Kreis Friedeberg (Neumark), whft Bangschin Eltern: Schäfer Julius Standtke u. Anna gb Plath whft Hasselbusch Kr. Soldin ( Brandenburg) °° Anna Selma Schröder, kath, * 19.10.1884 zu Bord des Dampfschiffs "Ems" von New York nach Bremen, whft Bangschin Eltern: unverehelichte Franziska Schröder jetzt °° Contorschreiber Otto Bösche, whft Bremen, Pelzerstr. 49 Trauzeugen: Kutscher Heinrich Ottlew…

  • Archiv szukajwarchiwach.pl

    JuHo54 - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Andreas, hier findest du Standesamtsunterlagen aus Marienburg ( Malbork): szukajwarchiwach.pl/9/485/0/#tabJednostki Die ev. Kirchenbücher können bei archion kostenpflichtig eingesehen werden. Die kath. Kirchenbücher liegen im Diözesanarchiv in Elbing. Liebe Grüße Jutta

  • Q. metryki Nr.29/1908 T STA Suckschin Franz Neumann, 75J alt, whft. Russoschin , * Tingen Kr. Wormditt ( Braunsberg Opr) °° Caroline geb Wesner +1.12.1908 Russoschin , vormittags 8 Uhr Liebe Grüße Jutta

  • Q. metryki Nr.7/1908 H STA Suckschin °°24.12.1908 Arbeiter Paul Wilhelm Leisemann, ev,* 19.2.1884 Wobensin Kr. Lauenburg, whft Schwintsch Eltern: Arbeiter Albert Leisemann u. Bertha geb. Theil beide whft Schwintsch °° Auguste Elisabeth Schwarz, ev, *14.11.1887 Groß Golmkau, whft Jetau Eltern: Arbeiter August Schwarz u. Eleonore geb Freier beide whft Jetau Trauzeugen: Arbeiter Albert Leisemann, 58Jahre alt, whft Schwintsch Arbeiter Otto Willner, 31 Jahre alt, whft Schwintsch Liebe Grüße Jutta

  • Q: metryki H Nr. 3/1908 STA Suckschin °° 29.2.1908 Arbeiter August Friedrich Schroeder, ev, *13.8.1884 Wartsch Kr. Danziger Höhe, whft Russoschin Eltern: +unverehlichte Dienstmagd Wilhelmine Schroeder zuletzt in Russoschin °° Ida Auguste Kaatz, ev., *5.1.1886 Filehne Kreis Filehne ( Anm. Reg Bz. Bromberg), whft Russoschin Eltern: +Hausdiener Ernst Robert Kaatz zuleletzt in Berlin Bertha geb Siedschlag, whft Russoschin Trauzeugen. Arbeiter Friedrich Hinz, 44 Jahre alt, whft Russoschin Arbeiter Ru…

  • Hallo Pitka, leider die allermeisten meiner Namen nicht vorhanden.... Liebe Grüße heimat-der-vorfahren.de/index.…50628fdd2570384e956bae49a

  • Q:metryki Nr.3/1907 Gb STA Suckschin Arthur Friedrich Radetzki *19.1.1907 Bangschin in der Wohnung des Anzeigenden Arbeiter Johann Kapanke, nachmittags 11h Eltern: Arbeiter Arthur Radetzki u. Johanna geb Kapanke whft Berlin, Linienstr. 125 Liebe Grüße Jutta

  • metryki Nr.1 /1905 STA Suckschin °°14.1.1905 Hausdiener Hermann Arthur Redetzki, ev, * 13.1.1878 in Kuhlins Kr. Heidekrug , whft Danzig, Weißmönchenkirchgasse 1 Eltern: + in Spetzen Kr. Heidekrug Gastwirth Friedrich Wilhelm Redetzki u. Else geb Aszmann in Danzig °° Köchin Johanna Kopahnke, ev, *6.11.1879 Bangschin Kr. Danziger Höhe, whft Bangschin Eltern: Arbeiter Johann Kopahnke u. Mathilde gb Quitkowski in Bangschin Trauzeugen: Schäfer Gustav Molkentin, 47 Jahre alt, in Bangschin Schuhmacherme…

  • Q : metryki Nr.7/1904 H STA Suckschin Schweizer Richard Konrad Müller, ev, *16.11.1879 Borna Kr. Chemnitz whft Schwintsch Eltern: Fabrikarbeiter Carl Traugott Müller °°Berta Luise geb Winkler, whft Chemnitz, Riesnerstr.16 - 1 Treppe °°Arbeiterin Johanna Marie Chill, ev.*4.10.1881 Pollenschin Kr. Karthaus, whft Schwintsch Eltern Einwohner Carl Chill °° Anna geb Jelosch, Schwintsch Trauzeugen Arb. Johann Neubauer 45Jahre alt, Suckschin Arb. Konrad Willner, 25J, Schwintsch Liebe Grüße Jutta

  • Q metryki Nr.2/1903H STA Suckschin °° 30.5.1903 Parkettleger Richard Wilhelm Barwa, ev, *8.3.1874 Werden Kr. Heidekrug/Opr. whft Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 126 Eltern: +in Szibben Kr. Heidekrug Losmann Michael Barwa u. Johanna geb Pauleit in Danzig, Faulgraben 13 °° Lina Luise Neumann, ev. *19.11.1875 Ostroschken Kr. Carthaus, whft in Suckschin Eltern: Schuhmacher Friedrich Neumann u. Wilhelmine geb Drews in Suckschin Trauzeugen: Eigenthümer Eduard Nehmert, 60 Jahre alt aus Suckschin Hof…

  • und hier der Tod: Franz Rudolf Bredau, 3 Monate 10 Tage alt, ev.,whft. u.* Woyanow +16.9.1902 Woyanow Eltern: Diener Paul Bredau Franziska geb Lewandowski in Woyanow Liebe Grüße Jutta

  • STA Suckschin 1902 H - Nr.271902 °° 25.1 1902 Diener Samuel Paul Bredlau, ev , *8.11.1877 Bienau Kr. Osterode in Ostpreußen, whft Woyanow Kr. Danziger Höhe Eltern Hofmann Samuel Bredlau Maria geb Schwieschig whft in Saalfeld Opr. °° Dienstmädchen Franziska Helene Lewandowski , kath, *2.10.1879 Bangschin Kr. Danziger Höhe, whft Woyanow Eltern: Arbeiter Anton Lewandowski Rosalie geb Hennig whft. Woyanow Trauzeugen: Arbeiter Johann Richert, 41 Jahre alt, whft. Woyanow Arbeiter Franz Sirotzki, 22 Ja…

  • Q. metryki STA Suckschin 1902 Gb Nr.27/1902 Franz Robert Bredlau * 5.6.1902 Woyanow- nachmittags 1 Uhr- in der Wohnung des Arbeiters Anton Lewandowsky in Woyanow Eltern: Diener Paul Bredlau, ev whft Berlin Franziska geb Lewandowsky Liebe Grüße Jutta

Heimat-der-Vorfahren