Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 124.
-
Deutsche Flüchtlinge in Dänemark (Flüchtlingsdatenbank u.Friedhofsdatenbank)
Frank - - Linksammlung
BeitragHallo Lucy, die Auskünfte vom kirchlichen Suchdienst waren auch immer etwas dürftig. Da stand halt nur wer wann mal in welchem Ort gemeldet war. Im meinem speziellen waren das immer Auskünfte die ich eh schon wüßte. Ich suchte Sterbe- oder Geburtsdaten, und die habe ich von dort nie bekommen. Für mich war das rausgeworfenes Geld. Frank.
-
Der DRK-Suchdienst München manchmal ganz hilfreich und durchaus zu empfehlen, wenn es bei Vermissten nicht weiter geht
Frank - - Linksammlung
BeitragHallo Johannes, also ich habe Auskunft über die Kriegsgefangenschaft meines Großvater vom Deutschen Roten Kreuz bekommen. Die hatten mir auch seine Akte besorgt. DRK-Suchdienst München, Chiemgaustrasse 109, 81549 München. Ging mit zwei Monaten Wartezeit (2011) auch relativ schnell. Die Flüchtlingslisten von Dänemark sind übrigens auch nicht vollständig. Mein Urgroßvater ist in Oksböl verstorben und meine Großmutter war mit ihren 4 Kindern vom 11.04.45 - 14.8.47 auch dort und tauchen in den Liste…
-
Standesamt Berlin Mitte online
BeitragHallo, tja ich habe schon alle durchgeschaut. Leider ohne Erfolg. Frank.
-
Standesamt Berlin Mitte online
BeitragHallo. nur wen es interessiert, heute wurden die Sterbelisten vom Standesamt Berlin Mitte 1938 -1974 online gestellt. landesarchiv-berlin.de/labsa/show/index.php Frank
-
Hallo Bettina, da gab es schon vor einigen Jahre ein ähnliches Thema bei ahnenforschung.net. Hier die Auszüge : Im evangelischen Zentralarchiv in Berlin gibt es auch verschiedene Unterlagen aus Elbing und das nicht nur von den evangelischen Gemeinden: Elbing, Kreis Elbing / Westpreußen Taufen 1839 – 1865 5974 (Namensverzeichnis 5972) St. Annen Kirche 1840 – 1850 5987 St. Marien Kirche 1840 – 1858 5994 (Namensverzeichnis) Baptisten 1851 – 1860 5988 St. Marien Kirche 1866 – 1885 5975 (Namensverz…
-
Neu bei Ancestry
BeitragHallo, wer beim feiern noch Zeit findet. Heute kann man bei ancestry in Kirchenbüchern schmöckern auch ohne ein Abo zu haben. Habe ich gerade gemerkt. Oder sind die Seiten generell freigeschaltet wurden. Es sind ja die die man auch unter familysearch einsehen kann. Nur hier geht es viel schneller. Betrifft übrigens auch die Verlustlisten I.WK. Der Vorteil bei Ancestry man kann sie komplett speichern. Frank.
-
Neu bei Ancestry
BeitragHallo Lucy, mein Abo ist erst einmal abgelaufen. Kannst Du bitte mal für mich schauen, ob die Geburt von Anna Pauline Stadach wahrscheinlich 20.04.1873 ( ? Kleindorf ? ) und Ernst Gustav Stadach *19.04.1874 (Kleindorf) zu finden sind. (entweder in Kopnitz oder Unruhstadt/Karge eingetragen) Danke Frank.
-
Schwarzheide
Beitrag... na da werde ich dann Montag mal nachfragen. Frank.
-
Schwarzheide
BeitragHallo, ich suche mal wieder nach einem Adressbuch (1945 - 1985). Ich suche die Anschrift einer Familie Schwallach aus Schwarzheide (bei Ruhland). Frank.
-
Neu bei Ancestry
BeitragHallo Lucy, hast Du unter ancestry Zugriff auf diesen Eintrag? Geburts-, Hochzeits- und Todesanzeigen aus historischen Zeitungen, 1850-2003: Alle Suchergebnisse für Auguste Stadach Wenn ja wäre ich interessiert an den Einträgen ab 1893. Frank
-
Ich bin begeistert . Danke Lucy
-
.. ja und da ist mein Problem. Bei mir steht Root AP_Lodz ..... Ende. und nun? Frank.
-
http://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/periodical/pageview/324880 Hallo simse, hier solltest Du vielleicht einige Deiner Vorfahren finden. (Ortsteile von Wernigerode / Nöschenrode & Hasserode ) Frank.
-
Adressbuch Posen
Beitraghttp://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/periodical/pageview/324880 Hallo simse, hier solltest Du vielleicht einige Deiner Vorfahren finden. (Ortsteile von Wernigerode / Nöschenrode & Hasserode ) Frank.
-
Hallo Lucy, Danke für die Infos. Ich werde nächstes Jahr erst einmal Kontakt zum Landesarchiv Berlin aufnehmen. Da besteht erst einmal die Sprachhürde nicht. Frank
-
Hallo Lucy, mal eine Frage zu Geburtlisten. Ich suche noch zwei Kinder geboren ca.1935-1938. Wie ich erfahren habe sollen sie wohl behindert gewesen sein. Nun habe ich versucht beim Standesamt Meseritz das Geburts- und Sterbedatum zu erfahren, leider ohne Erfolg. Im Netz habe ich gefunden das es in Meseritz-Obrawalde eine Heilanstalt gab (Eutanäsieprogramm der Nazi´s). Die dort Verstorbenen wurden in einem seperatem Sterbeverzeichnis des Standesamtes registriert. Weißt Du oder jemand anderes, ob…
-
Danke Simse, das Du das Thema für mich hier eingestellt hast. Ich wusste nicht wie es machen sollte. Frank Stadtarchiv stellt aktualisierte Verzeichnisse für Familienforschung online Das Stadtarchiv bietet seit zwei Jahren einen besonderen Service für Nutzerinnen und Nutzer von Personenstandsunterlagen. Insbesondere Familienforscherinnen und -forscher dürften sich darüber freuen: Sie können nämlich mit der Spurensuche nach den eigenen Vorfahren vom heimischen Sofa aus beginnen. Zwei umfangreiche…