Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 178.

  • Fast 100 Jahre alt: Johann Reinhard ZIMMERMANN evangelisch * 1699 (99 Jahre und 9 Monate alt) wohnhaft in Tereschewo, Kreis Löbau + 18.11.1798 in Tereschewo Todesursache: Schwindsucht # 21.11.1798 in Neumark "still" Quelle: Evangelische Bestattungen 1796-1808 Neumark, Kreis Löbau, Westpreußen, S. 5, Nr. 18

  • "ein 106jähriger Mann, Nahmens Pzekutowski" # 27.04.1699 in Leibitsch, Kreis Thorn Quelle: Evangelische Bestattungen 1696-1777 Gremboczyn, Kreis Thorn, Westpreußen, S. 247, Nr. 15

  • 100 Jahre "Ein Weib von Rogowo, Erdmann Träbesses Mutter, starb den 25 Mart. als Tage Mariä Verkündigung, speulta den 29 als am Palmsonnt. bey dasiger Kirche. NB ihr alter ist ohngefehr gewesent worden auf 100 Jahr und etwa 3 Monath." Zusatz: Maria Geket + 25.03.1722 in Rogowo, Kreis Thorn # 29.03.1722 in Rogowo Quelle: Evangelische Bestattungen 1696-1777 Gremboczyn, Kreis Thorn, Westpreußen, S. 279, Nr. 6

  • Fast 100 Jahre Johann ZASTRAU Altsitzer, evangelisch, verwitwet * ca. 1771 (99 Jahre alt) wohnhaft in Schwekatowo, Kreis Schwetz Ehefrau: Eva geb. KOWALSKE, verstorben + 10.03.1870 in Schwekatowo Todesursache: Altersschwäche Erben/Hinterbliebene: 3 volljährige Kinder Anzeige: Sohn Martin ZASTRAU Quelle: Evangelische Bestattungen 1866-1944 Schirotzken, Kreis Schwetz, Westpreußen, S. 48, Nr. 22

  • 103 Jahre alt Otto ROSAN * 11.07.1920 in Wilmsdorf, Kreis Neidenburg, Ostpreußen Vater: Adolf ROSAN Mutter: Maria geb. SCHMIDTKOWSKI + 13.01.2024 in Bardowick, Kreis Lüneburg, Niedersachsen Quelle: Mitteilung von Freya Rosan vom 17.01.2024 in der Mailing-Liste des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen

  • Fast 100 Jahre alt Anna HETMANSKI geb. LENGOWSKI katholisch, verwitwet * ca. 1779 (99 Jahre alt) in Groß Schönwalde, Kreis Graudenz wohnhaft in Jankowitz, Kreis Graudenz Vater: Arbeiter LENGOWSKI Mutter: namentlich unbekannt, beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Groß Schönwalde + 10.02.1878 um 4.00 h in Jankowitz Anzeige: Arbeiterfrau Eva KAISER geb. HETMANSKI, wohnhaft in Jankowitz Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Körberrode in Sawdin, Kreis Graudenz, Westpreußen, Nr. 10/1878

  • "über 100 Jahre alt" Agnes KORDALSKI geb. MANKOWSKI katholisch, verwitwet * ca. 1786 ("über 100 Jahre alt") in Jellen, Kreis Strasburg wohnhaft in Jellen bei dem anzeigenden Enkel Ehemann: keine Angaben Eltern: unbekannt + 16.02.1887 um 15.00 h in Jelllen beim Anzeigenden Anzeige: Bauer Johann KORDALSKI, ihr Enkel, wohnhaft in Jellen Quelle: Sterbenebenregister Standesamt Jellen in Chelst, Kreis Strasburg, Westpreußen, Nr. 7/1887

  • 107 Jahre alt Johann HEGERMANN * ca. 1612 (107 Jahre alt) + 10.04.1719 in Bantikow "NB: Welcher seiner Aussage nach 107 Jahre alt ist. Er ist 7 Kinder Vater, 32 Kinder groß Vater und 15 Kinder äelter Vater." Quelle: Evangelisches Gesamtkirchenbuch 1692-1803 Bantikow, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, o. S., o. Nr. Anmerkung: Bei der Durchsicht des Kirchenbuches fällt auf, dass der Name Hegermann überdurchschnittlich oft in den Einträgen vorkommt.

  • Fast 100 Jahre alt: Christian HAAK ehemaliger Torwächter, evangelisch * ca. 1729 (99 Jahre alt) wohnhaft in Weichselburg, Kreis Marienwerder Ehefrau: Maria geb. KUBATZKI + 11.12.1828 um 2.00 h in Weichselburg Todesursache: Geschwulst # 14.12.1828 in Weichselburg Erben: Ehefrau, sonstige Erben unbekannt Quelle: Evangelische Bestattungen 1810-1843 Graudenz, Stadtgemeinde, Kreis Graudenz, Westpreußen, S. 138, Nr. 147

  • 100 Jahre alt Paul PIOTROWICZ Hospitalit, katholisch, verwitwet * ca. 1747 (100 Jahre alt) wohnhaft in Lautenburg + 05.03.1847 in Lautenburg Todesursache: Altersschwäche Hinterbliebene/Erben: 1 verwitwete Tochter Quelle: Katholische Bestattungen 1847-1854 Lautenburg, Kreis Strasburg, Westpreußen, o. S., 1847, Nr. 19

  • 105 Jahre alt Marianna WICHOWSKA in 1. Ehe verheiratete CZAYKOWSKA Einliegerin, katholisch, verwitwet * ca. 1743 (105 Jahre alt) wohnhaft in Smolinski Wlewsk, Kreis Strasburg + 24.01.1848 in Smolinski Wlewsk Todesursache: Altersschwäche # 27.01.1848 Hinterbliebene/Erben: 3 volljährige Kinder Quelle: Katholische Bestattungen 1847-1854 Lautenburg, Kreis Strasburg, Westpreußen, o. S., 1848, Nr. 15

  • Hedwig Sophie RÄDER geb. SCHMIDT evangelisch * ca. 1701 (103 Jahre alt) in Zellin wohnhaft in Theerofen am Sattelgraben, Kreis Barnim Ehemann: Friedrich RÄDER, früher Teerschweler, jetzt Altsitzer + 18.01.1804 um 11.30 h in Theerofen am Sattelgraben Todesursache: Altersschwäche # 22.01.1804 in Chorinchen, Kreis Barnim Erben/Hinterbliebene: Ehemann 2. Ehe, mehrere Stiefkinder und leibliche Kinder, "... die zum Theil schon dem Altern sich nähern und schon Kindes Kinder um sich haben." Bemerkung: "…

  • über 100 Jahre Michael PRACH holländischer Invalidenschneider, mosaisch * ca. 1788 (über 100 Jahre alt) in Dobrzyn, Russisch Polen wohnhaft in Gollub, Kreis Briesen Ehefrau: keine Angaben Eltern: namentlich unbekannt + 28.10.1888 um 21.15 h in Gollub bei der Anzeigenden Todesursache: Altersschwäche Anzeige: Bäckerfrau Fritze BARUCH geb. COHN, wohnhaft in Gollub Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Gollub, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 53/1888

  • 104 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    Elisabeth BOENKE geb. WEIß * 1702 (104 Jahre und 7 Monate alt) Einwohnerin, evangelisch, verwitwet wohnhaft in Dembowalonka, Kreis Briesen + 21.02.1807 um 20.00 h in Dembowalonka Todesursache: Entkräftung # 24.02.1807 in Dembowalonka - Weiterer Text nicht lesbar - Quelle: Evangelische Bestattungen 1801-1815 Gollub, Landgemeinde, Kreis Briesen, Westpreußen, S. 289, Nr. 24

  • 100 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    Christoph NOWOTKA Bauer, evangelisch * ca. 1689 (100 Jahre alt) wohnhaft in Neuhof, Kreis Strasburg + 23.07.1787 um 17.00 h in Neuhof Todesursache: Fleckfieber # 25.07.1789 in Strasburg Quelle: Evangelische Bestattungen 1773-1801 Strasburg, Kreis Strasburg, Westpreußen, S. 60, Nr. 33

  • 100 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    Anna Dorothea LICHTENBERG geb. N. N. Stadtwachtmeisterwitwe, evangelisch * ca. 1700 (über 100 Jahre alt) früher wohnhaft in Strasburg, Kreis Strasburg, zuletzt wohnhaft in Elgiszewo, Kreis Briesen + 25.04.1800 in Elgiszewo Todesursache: Entkräftung # 29.04.1800 in Rogowo, Kreis Thorn Quelle: Evangelische Bestattungen 1784-1800 Gollub, Landgemeinde, Kreis Briesen, Westpreußen, S. 158, Nr. 26

  • 103 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    Johann NEUMANN alias NOWICKI Veteran, katholisch * ca. 1773 (angeblich 103 Jahre alt) in [unbekannt] wohnhaft in Osche, Kreis Schwetz beim Anzeigenden Vater: Arbeitsmann Michael NEUMANN Mutter: Marianna geb. [unbekannt] + 20.02.1876 um 13.00 h in Osche in der Wohnung des Anzeigenden Anzeige: Kätner Andreas Tretkowski, wohnhaft in Osche Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Osche, Kreis Schwetz, Westpreußen, Nr. 12/1876

  • 100 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    100 Jahre Christoph LENZ Einwohner und Totengräber * 1660 (100 Jahre, 3 Monate und 10 Tage alt) wohnhaft in Sinsleben + Dezember 1760 [Todesdatum nicht angegeben] in Sinsleben # 27.12.1760 in Sinsleben "öffentlich beerdiget" Quelle: Evangelisches Kirchenbuch 1720-1765 Ermsleben, St. Andreas, darin Sinsleben, Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt, S. 53, Nr. 409

  • 101 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    Martin LAUTER Eigentümer, evangelisch * 1728 (101 Jahre und 5 Monate alt) wohnhaft in Rathsgrund, Kreis Kulm + 04.04.1830 um 7.00 h in Rathsgrund Todesursache: Altersschwäche # 10.04.1830 in Niederausmaaß, Kreis Kulm Erben: Ehefrau und 3 Kinder Quelle: Evangelische Bestattungen 1826-1834 Kulm, Landgemeinde, Kreis Kulm, Westpreußen, S. 108, Nr. 105

  • 100 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    Fast 100 Jahre alt: Marie SCHMEICHEL geb. MIEHLKE evangelisch, Witwe des Ackerwirts SCHMEICHEL * 1765 (99 Jahre und 10 Monate alt) wohnhaft in Huttendorf, Kreis Bromberg + 14.09.1866 in Huttendorf Todesursache: Altersschwäche Anzeige: Ottilie Treichel Erbin: 1 volljährige Tochter Quelle: Evangelische Bestattungen 1850-1872 Fordon, Kreis Bromberg, Posen, S. 208, Nr. 78

Heimat-der-Vorfahren