Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 178.
-
Fast 100 Jahre alt Adam ZERBEL Einwohner * ca. 1703 (99 Jahre alt) wohnhaft in Gramenz + 18.01.1802 in Gramenz Todesursache: Entkräftung und Schlagfluss (keine weiteren Angaben) Quelle: Evangelisches Gesamtkirchenbuchduplikat 1794-1827 Gramenz, Kreis Neustettin, Pommern, o. S., o. Nr. Anmerkung: Der Familienname ZERBEL kommt in diesem Kirchenbuch häufig vor.
-
Caroline WALSLEBEN geb. BEUSTER Altsitzerin * 17.10.1832 (100 Jahre alt) wohnhaft in Wildberg Ehemann: Altsitzer Stellmachermeister Johann WALSLEBEN + 25.03.1933 um 1.30 h in Wildberg Anzeige: Landwirt Friedrich Harstädt, wohnhaft in Wildberg Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Wildberg, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, Nr. 5/1933
-
Wilhelmine KOSCHMAL geb. KRAUSE evangelisch * 26.03.1831 in [Geburtsort nicht lesbar] wohnhaft in Branitz, Kreis Schwetz+ 24.11.1931 in Branitz Anzeige: Bauer Bruno Schulz, wohnhaft in Branitz Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Bukowitz, Kreis Schwetz, Westpreußen, Nr. 12/1931 in polnischer Sprache Weitere Angaben konnte der Anzeigende nicht machen.
-
Regina KONOPACZKYN [wohl KONOPATZKI] Einwohnerin, Witwe, wahrscheinlich evangelisch * ca. 1672 (108 Jahre alt) wohnhaft in Wonsinsche Heide, Kreis Strasburg + 24.09.1780 in Wonsinsche Heide Todesursache: Altersschwäche # 26.09.1780 Quelle: Evangelische Bestattungen 1773-1801 Strasburg, Landgemeinde, Kreis Strasburg, Westpreußen, S. 16, Nr. 16
-
Markus ELIAS ohne Beruf, verwitwet [wahrscheinlich jüdisch] * ca. 1824 (102 Jahre alt) in Lüdinghausen, Kreis Lüdingen, Nordrhein-Westfalen wohnhaft in Gelsenkirchen, Hochstr. 28 beim Anzeigenden + 18.11.1926 um 9.30 h beim Anzeigenden Anzeige: Kaufmann Salo Großmann, wohnhaft in Gelsenkirchen, Hochstr. 28 Quelle: Sterbenebenregister Standesamt (Alt-)Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Nr. 1797/1926, Band IV
-
Magdalena SCHMIEGEL geb. [unbekannt] katholisch, verwitwet * 1774 (105 Jahre und 3 Monate alt) in [unbekannt] wohnhaft in Schwetz beim Anzeigenden 1. Ehe: Peter PIOTROWSKI 2: Ehe: Arbeiter Johann SCHMIEGEL Eltern: namentlich unbekannt + 25.12.1879 um 17.00 h in Schwetz beim Anzeigenden Anzeige: Arbeiter Martin WIELEWSKI, ihr Schwiegersohn, schreibunkundig, wohnhaft in Schwetz, Wasserstr. Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Schwetz, Kreis Schwetz, Westpreußen, Nr. 19/1879
-
Anna RIEK geb. HAAß verwitwet, evangelisch * ca. 1772 ("etwa" 105 Jahre alt) in [unbekannt] wohnhaft in Schwetz bei der Anzeigenden Ehemann: Bäcker RIEK Eltern: namentlich unbekannt + 26.09.1877 um 4.00 h in Schwetz bei der Anzeigenden Anzeige: Henriette Ross, ledig, wohnhaft in Schwetz "an der kath. Pfarrkirche" Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Schwetz, Kreis Schwetz, Westpreußen, Nr. 138/1877
-
"Wittwe Krause, deren Vorname unbekannt ist. Etwaige Erben oder Angehörige der Verstorbenen sind nicht bekannt. Uebrigens lebte dieselbe in dürftigen Umständen und hatte zuletzt ihren Aufenthalt bei dem Mennoniten Stephan Franz" * ca. 1713 (112 Jahre alt) wohnhaft in Nieder Gruppe + 11.10.1825 um 4.00 h in Nieder Gruppe Todesursache: Entkräftung # 14.10.1825 in Nieder Gruppe - keine weiteren Angaben - Quelle: Evangelische Bestattungen 1806-1827 Graudenz-Land, Kreis Graudenz, Westpreußen, S. 251,…
-
Michael HARTWIG Altsitzer, verwitwet * 1746 (100 Jahre und 3 Monate alt) wohnhaft in Striowken, Kreis Graudenz + 13.11.1846 um 4.00 h in Striowken Todesursache: Altersschwäche # 17.11.1846 in Adamsdorf, Kreis Graudenz Anzeige: Frau Maria Henke Erben: Sohn Johann HARTWIG, Einsasse in Kreinczin, und Enkel Johann HARTWIG, Kätner in Weißhof Quelle: Evangelische Bestattungen 1846-1855 Graudenz-Land, Kreis Graudenz, Westpreußen, S. 6, Nr. 15
-
Jonas SCHADE Einwohner, evangelisch * ca. 1678 (101 Jahre alt) wohnhaft in Mischke, Kreis Graudenz 1. Ehe mit Catharina geb. BUCHOLTZ, 46 Jahre verheiratet 2. Ehe mit Anna geb. FIK (Fick), 29 Jahre verheiratet hinterlässt keine Enkel (keine Angaben zu Kindern) + 19.04.1779 in Mischke # 22.04.1779 in Mischke Quelle: Evangelische Bestattungen 1772-1805 Graudenz-Land, Kreis Graudenz, Westpreußen, S. 260, Nr. 47
-
114 Jahre alt Marianna GRABOWSKA geb. [nicht angegeben] katholisch, verwitwet * ca. 1675 ("ut dicunt" [wie man sagt] 114 Jahre alt) + 20.12.1789 ohne Sakramente in Czaple (Cholewitz), Kreis Kulm, später Kreis Briesen # 22.12.1789 Todesursache: Altersschwäche Quelle: Katholische Bestattungen 1782-1897 (Königlich) Neudorf, Kreis Kulm, später Kreis Briesen, Westpreußen, S. 34, Nr. 29, Eintrag auf lateinisch
-
Fast 100 Jahre Caroline Justine WITT geb. BAEHLKE [BÖHLKE ?] evangelisch * 09.12.1838 in Marienwerder (Evangelisches Pfarramt Marienwerder Nr. 12 III) wohnhaft in Marienwerder, Höllengrund 54 Ehemann: Eigentümer Johann WITT, verstorben Vater: Eigentümer Michael BAEHLKE Mutter: Eva geb. HARDER + 18.07.1938 um 6.15 h in Marienwerder in ihrer Wohnung Todesursache: Altersschwäche Anzeige: Ida SALOGGE geb. WITT (wahrscheinlich ihre Tochter9 Eheschließung: 05.08.1867 in Marienwerder Quelle: Sterbenebe…
-
August Ferdinand KEMPF Hausbesitzer, evangelisch, verwitwet * 1817 (100 1/4 Jahre alt) wohnhaft in Thorn, Mellienstr. 95 + 02.01.1918 in Thorn (Standesamt Thorn, Nr. 1/1918) # 05.01.1918 in Thorn auf dem St.-Georgen-Kirchhof Quelle: Evangelische Bestattungen 1914-1944 Thorn-Altstadt, Kreis Thorn, Westpreußen, S. 52, Nr. 1 Standesamtlicher Eintrag: August Ferdinand KEMPF Hausbesitzer, evangelisch, verwitwet * 1817 (100 1/4 Jahre alt) in Fordon, Kreis Bromberg, Posen wohnhaft in Thorn, Mellienstr.…
-
George GOEHRKE evangelisch * ca. 1685 (100 Jahre alt) + 17.01.1786 in Paschek (Pasiecki), Kreis Strasburg Todesursache: Altersschwäche # 19.01.1786 in Paschek Sohn: Bauer Andreas GOEHRKE, wohnhaft in Paschek Quelle: Evangelische Bestattungen 1773-1801 Strasburg-Land, Kreis Strasburg, Westpreußen, S. 34, Nr. 10 Seine Ehefrau: Christine GOEHRKE geb. HOLLATZ evangelisch * ca. 1699 (90 Jahre alt) + 23.11.1789 in Paschek (Pasiecki), Kreis Strasburg Todesursache: Altersschwäche # 25.11.1789 in Paschek…