Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 178.
-
Jacob KLITZ [Klietz] * ca. 1684 (117 Jahre alt) wohnhaft in Melno + 17.12.1801 um 11.00 h in Melno Todesursache: Altersschwäche # wegen Armut gratis Quelle: Bestattungen 1674-1942 der katholischen Kirchengemeinde Rehden, Kreis Graudenz, S. 218, Nr. 107 Anmerkung: In früheren Zeiten, als die evangelische Gemeinde von Rehden noch nicht existierte, wurden in den Kirchenbüchern dieser Gemeinde auch Todesfälle evangelischer Personen vermerkt. Obwohl es keine Angabe zur Religionszugehörigkeit dieses "…
-
100 Jahre Martin PREUß Hospitalit, katholisch, verwitwet * ca. 1798 (100 Jahre alt) in [unbekannt] wohnhaft in Löbau Eltern: dem Namen nach unbekannt + 03.05.1898 um 0.30 h in Löbau im St. Valentin-Armenhospital Todesursache: Altersschwäche Anzeige: Pfarrer Dr. Okoniewski und Rendant Frosch vom Hospital Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Löbau, Kreis Löbau, Westpreußen, Nr. 21/1898
-
Andreas PRUSAKOWSKI Bauer, katholisch * ca. 1686 (über 109 Jahre alt) + 16.04.1795 um 8.00 h in Brudzaw, Kreis Strasburg Todesursache: Altersschwäche # ohne Datum Quelle: Katholische Bestattungen Groß Kruschin, Kreis Strasburg, Westpreußen, 1795, S. 158, o. Nr. Hinweis: Wer nach Prusakowski sucht, findet in den Kirchenbüchern von Groß Kruschin einige Namensträger.
-
105 Jahre alt Victoria ROZANTELSKA geb. JANKOWSKA Altsitzerfrau, katholisch * ca. 1778 (105 Jahre alt) in Dorf Kelpin, Kreis Löbau, Westpreußen wohnhaft in Jellen, Kreis Strasburg Ehemann: nicht angegeben Eltern: namentlich unbekannt + 25.04.1883 um 1.00 h in Jellen Anzeige: Einwohner Julius Jagodzinski, wohnhaft in Jellen Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Kuriad, Kreis Strasburg, Westpreußen, Nr. 20/1883
-
Maria LADZIK geb. HAASE Schulmeisterwitwe in Partschenin, evangelisch * Januar 1702 (100 Jahre alt) wohnhaft in Janowo + 22.04.1802 um 4.00 h in Partenschin Todesursache: Altersschwäche # 24.04.1802 in Tomken, Kreis Strasburg "mit der Schule vom Schullehrer Schwandrau beerdiget." Anmerkung: "den 8. Jul. dem Gericht angezeigt." Quelle: Evangelische Bestattungen 1791-1829 Strasburg-Land, Kreis Strasburg, Westpreußen, S. 22, Nr. 39
-
Josephine JANZ geb. STRELKOWSKA Einwohnerin, katholisch, verwitwet * ca. 1788 (100 Jahre alt) in Althausen, Kreis Kulm [?] wohnhaft in Scharnese, Kreis Kulm Vater: Organist STRELKOWSKI Mutter: unbekannt + 14.01.1888 um 5.00 h in Scharnese Anzeige: Einwohner Johann Wisniewski, wohnhaft in Scharnese, schreibunkundig Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Kisin in Borken, Kreis Kulm, Nr. 56/1886
-
Fast 100 Jahre alt: Caroline Justine WITT geb. BAEHLKE evangelisch, verwitwet * 09.12.1838 in Dubiel, später Neuwalde, Kreis Marienwerder (Evangelisches Pfarramt Marienwerder Nr. 12 III) wohnhaft in Marienwerder, Höllengrund 54 Ehemann: Eigentümer Johann WITT, verstorben Vater: Eigentümer Michael BAEHLKE Mutter: Eva geb. HARDER + 18.07.1938 um 6.15 h in Marienwerder in ihrer Wohnung Anzeige: Frau Ida SALOGGE geb. WITT [vermutlich ihre Tochter] Todesursache: Altersschwäche Eheschließung am 05.08.…
-
101 Jahre alt Johann TREICHEL Schmiedemeister in Linowo, Kreis Graudenz, Westpreußen (1881 ff.), auch Eisenbahnarbeiter, evangelisch * 10.07.1860 in Linowo Vater: Johann Treichel Mutter: Euphrosine geb. Kirschke oo I. 13.12.1881 in Piwnitz, Kreis Briesen, Westpreußen Gottliebe Pauline Lemke (* 31.01.1861, + 16.05.1931) Auswanderung mit Familie 1884 in die USA Ansiedlung in in Sterling, Arenac County, Michigan 5 Kinder bekannt Besuch der alten Heimat mit Ehefrau 1914 Rückreise per Schiff Celtic, …
-
109 Jahre alt Anna ROLL geb. KLEINKE evangelisch, verwitwet * ca. 1801 (109 Jahre alt) in Rentschkauer Hütung, Kreis Thorn wohnhaft in Gurske Ehemann: keine Angaben Eltern: unbekannt + 03.06.1910 um 14.00 h in Gurske im Armenhaus Anzeige: Ortsarme Witwe Pauline FENSKE geb. ROLL, wohnhaft in Gurske, schreibunkundig Quelle: Sterbenebenregister Standesamt Gurske, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 15/1910
-
Marie TIETZ geb. HAASE Einwohnerwitwe, evangelisch * 23.10.1796 in Steinort, Kreis Kulm wohnhaft in Damerau Ehemann: Arbeiter Heinrich TIETZ, verstorben Eltern: namentlich unbekannt + 05.01.1897 um 21.00 h in Damerau in ihrer Wohnung Anzeige: Einwohnerfrau Bertha Schröder geb. Nagel, wohnhaft in Damerau Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Damerau, Kreis Kulm, Westpreußen, Nr. 2/1897
-
Veronika MONDRZINSKI Ortsarme, katholisch, keine Angaben zum Familienstand * ca. 1807 (105 Jahre alt) in Louisenwalde, Kreis Stuhm wohnhaft in Stuhm + 09.11.1912 um 8.30 h in Stuhm bei der Anzeigenden Anzeige: Anna Buchholz geb. Ciechalski, Ehefrau des Arbeiters Franz Buchholz, wohnhaft in Stuhm Quelle: Sterbenebenregister Standesamt Stuhm, Kreis Stuhm, Westpreußen, Nr. 62/1912
-
Karl MÜLLER evangelisch, verwitwet * ca. 1811 (104 Jahre alt) in [unbekannt] wohnhaft in Stuhm Ehefrau: keine Angaben Eltern: unbekannt + 27.03.1915 um 4.00 h in Stuhm im evangelischen Krankenhaus Anzeige: Pfarrer Hugo Schwochow, wohnhaft in Stuhm Quelle: Sterbenebenregister Standesamt Stuhm, Kreis Stuhm, Westpreußen, Nr. 50/1915
-
Etwa 100 Jahre Agnes WIROSLAWSKA Altsitzerfrau, katholisch * ca. 1784 ("etwa 100 Jahre alt") in [unbekannt] wohnhaft in Wabcz, Kreis Kulm + 13.05.1884 um 4.30 hin Wabcz Anzeige: Arbeitsmann Johann Czezlitzki, schreibunkundig, wohnhaft in Wabcz Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Paparzyn, Kreis Kulm, Westpreußen, Nr. 19/1884 Anmerkung: Weitere Angaben konnte der Anzeigende nicht machen.
-
Etwa 105 Jahre Anna FUNK Ortsarme, katholisch, ledig * ca. 1778 ("etwa 105 Jahre alt") in [unbekannt] wohnhaft in Wabcz, Kreis Kulm + 05.01.1883 um 20.00 h in Wabcz Weitere Angaben konnte der Anzeigende nicht machen. Anzeige: Schäfer Ludwig Zawadzki, wohnhaft in Wabcz Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Paparzyn, Kreis Kulm, Westpreußen, Nr. 2/1883