Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 178.

  • In einem deutsch-russischen Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente in Archiven der Russischen Föderation sind Dokumente (Personalakten) zum 1. und 2. Weltkrieg sowie der deutschen Geheimpolizei auf tsamo.germandocsinrussia.org/ ohne Anmeldung kostenfrei einsehbar.

  • 100 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    100 Jahre Hildegard SCHULZ geb. MEIER * 01.07.1918 + 17.12.2018 Sie hinterlässt Kinder und Enkel. Kondolenzanschrift in Köln Quelle: Traueranzeige mit Foto der Verstorbenen im Kölner Stadt-Anzeiger vom 29./30.12.2018, Nr. 301

  • 102 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    102 Jahre Gerda RING geb. WILKE * 14.04.1916 in Reinwasser, Kreis Rummelsburg, Pommern wohnhaft in Kiel, Schleswig-Holstein + 18.06.2018 in Kiel Trauerfeier: 29.06.2018 in Kiel, Andreaskirche, Wischhofstr. 59 Urnenbeisetzung: am gleichen Tag in Kiel auf dem Ostfriedhof Hinterbliebene: u. a. Namensträger WILKE Quelle: Mein Neustettiner Land, Ausgabe 2, Dezember 2018

  • 100 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    100 Jahre Ernestine Auguste WILLMANN geb. SCHULZ Rentnerin. evangelisch, verwitwet * 05.09.1834 in Lichtenow, Kreis Friedeberg, Neumark, Brandenburg wohnhaft in Neuruppin, Präsidentenstr. 76 + 15.03.1935 in Neuruppin in der angegebenen Wohnung Randvermerk mit Bleistift: Todesursache: Herzmuskelschwäche; kein Testament Anzeige: Lehrerwitwe Charlotte Eggebrecht, wohnhaft in Neuruppin, Präsidentenstr. 76 Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Neuruppin, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, Nr. 13…

  • Bursarius bedankt sich für die Auflistungen. So habe ich doch tatsächlich den Geburtseintrag des am 29.04.1931 in Ludwigsaue im Kreis Oberhavel an einem Stromschlag verstorbenen Willi [Wilhelm Albert Hermann] MALZAHN im Geburtsnebenregisterm 1902 von Barnow gefunden, aus dem die Namen der Eltern hervorgehen. Wieder ein weiteres Steinchen im Familienmosaik!

  • 101 Jahre alt Helene OSINSKI * 22.05.1908 in Mgowo, Kreis Briesen Vater: Arbeiter Anton OSINSKI Mutter: Johanna geb. ZIMMERMANN, beide katholisch und in Mgowo wohnhaft Anzeige: Vater Randvermerk: + 22.01.2010 in Wabrzezno [Briesen] Standesamt Wabrzezno Nr. 21/2010 Quelle: Geburtsregister Standesamt Königlich Neudorf, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 26/1908, ins Polnische übertragen

  • 100 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    Fast 100 Jahre alt: Paul CHOJNACKI Rentenempfänger, katholisch, verwitwet * ca. 1810 (99 Jahre alt) in Kozibrodda (Kozibroda?), Russland wohnhaft in Kulmsee bei der Anzeigenden Ehefrau: keine Angaben Eltern: unbekannt + 05.08.1909 um 2.00 h in Kulmsee bei der Anzeigenden Todesursache: Altersschwäche Anzeige: Arbeiterfrau Constantia KICK geb. CHOJNACKI [Tochter oder Enkelin?], wohnhaft in Kulmsee, Schuhmacherstr. 10 Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Kulmsee, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 139…

  • Fast 100 Jahre Catharina ZIELINSKA geb. OLSZEWSKA Hospitalitin, katholisch, verwitwet 99 Jahre und 126 Tage alt * 30.11.1784 in Grubno, Kreis Kulm, Westpreußen wohnhaft in Kulmsee Ehemann: Arbeiter Lorenz ZIELINSKI, verstorben Vater: Arbeiter OLSZEWSKI [keine weiteren Angaben] Mutter: keine Angaben + 06.04.1884 um 22.00 h in Kulmsee im Hospital Todesursache: Altersschwäche Anzeige: Fischerwitwe Barbara GRABOWSKA geb. ZIELINSKI [wahrscheinlich die Tochter der Verstorbenen], wohnhaft in Kulmsee, T…

  • Herzlichen Dank, Jutta und Susann, für diesen Hinweis! Schöne Grüße Willi

  • Hermann oo Birkennagel

    Bursarius - - aus Standesämtern

    Beitrag

    Marie HERMANN geb. BIRKENNAGEL evangelisch * 15.01.1853 in Kamin, Kreis Strasburg, Westpreußen wohnhaft in Bahrendorf Ehemann: Ortsarmer Christian HERMANN, wohnhaft in Bahrendorf Eltern: Arbeiter BIRKENNAGEL (Weiteres unbekannt) + 20.04.1913 um 11.00 h in Bahrendorf Anzeige: Ehemann, schreibunkundig Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Bahrendorf, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 6/1913

  • Fast 100 Jahre alt Karl ZIEPLINSKI (CIEPLINSKI) Altsitzer, katholisch * ca. 1796 (99 Jahre alt) in Rypin, Kreis Rypin, Dobriner Land, Polen wohnhaft in Bahrendorf 4. Ehefrau: Katharina geb. SLUBORSKA [?] Eltern: unbekannt + 06.04.1895 um 14.00 h in Bahrendorf beim Anzeigenden Anzeige: Kätner Albrecht ZIEPLINSKI (CIEPLINSKI), sein Sohn, wohnhaft in Bahrendorf Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Bahrendorf, zeitweise in Briesen, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 11/1895

  • August TEWS I Rentier * 1837 (101 Jahre, 6 Monate und 24 Tage alt) wohnhaft in Amtal, Kreis Thorn + 24.01.1938 in Amtal # 28.01.1938 in Amtal Quelle: Evangelisches Kirchenbuch Groß Bösendorf, Tote 1938, o. S., Nr. 136 Weitere Angaben zur Person enthält der Sterbeeintrag nicht.

  • Sowjetisches Speziallager Nr. 3

    Bursarius - - Linksammlung

    Beitrag

    Tut mir leid, Karl-Hermann, bei mir funktioniert der Link auch nicht mehr. Schade! Gruß Willi

  • Peter HOPPE Altsitzer, evangelisch * ca. 1746 (ca. 102 Jahre alt) + 18.03.1848 um 9.00 h in Rudak, Kreis Thorn Todesursache: Altersschwäche Quelle: Evangelische Bestattungen Rudak, Kreis Thorn, Westpreußen, 1820-1878, S. 26, Nr. 5

  • Christian WEIDEMANN Altsitzer, evangelisch * ca. 1790 (100 Jahre) alt in Rheinsberg wohnhaft in Rheinsberg Ehefrau: dem Namen nach unbekannt, verstorben in Rheinsberg Vater: Ackerbürger WEIDEMANN Mutter: dem Namen nach unbekannt, beide zuletzt wohnhaft und in Rheinsberg verstorben + 11.07.1890 um 14.30 h in Rheinsberg beim Anzeigenden Anzeige: Arbeiter Gustav WEIDEMANN, wohnhaft in Rheinsberg Quelle: Sterbehauptregister Rheinsberg, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, Nr. 28/1890 In welcher ve…

  • 100 Jahre Friedrich Wilhelm BOETTCHER "Mechanikus", evangelisch, verwitwet * ca. 1777 (100 Jahre alt) in Thymau wohnhaft in Thorn bei seiner Tochter, der Anzeigenden Ehefrau: Friederike Wilhelmine geb. KOSSMANN, zuletzt wohnhaft und verstorben in Thorn + 05.02.1877 um 9.00 h in Thorn bei seiner Tochter Anzeige: Schuhmacherfrau Elisabeth Charlotte PALISZEWSKA geb. BOETTCHER, wohnhaft in Thorn, Altstadt Nr. 256 Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Thorn, Kreis Thorn, Westpreußen, Band I, Nr. 49/…

  • Sowjetisches Speziallager Nr. 3

    Bursarius - - Linksammlung

    Beitrag

    1945 und später verstorbene Insassen des sowjetischen Speziallagers Nr. 3 aus allen Teilen des Deutschen Reiches findet man auf totenbuch.stiftung-hsh.de (Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen). Sicherlich auch für den einen oder anderen Familienforscher von Interesse. Es besteht auch die Möglichkeit, weitere Informationen zu den einzelnen dort aufgeführten Personen einzureichen. Ich fand z. B. einen Paul Genge, dessen Todeszeitpunkt laut Randvermerk in seinem Geburtseintrag nicht bekannt war. Er…

  • Danke, Irmi. Es folgt ein weiterer Fund: Wawrzyn DANNES Arbeiter, katholisch * ca. 1780 (100 Jahre alt) in Stanislawken (Bergwalde), Kreis Briesen wohnhaft in Katarinchen, Kreis Briesen Ehefrau: Anna DANNES geb. [nicht angegeben], seit 70 [so!] Jahren verheiratet Eltern: unbekannt + 30.05.1890 um 18.00 h in Katarinchen Anzeige: Arbeiter Franz Chylinski, wohnhaft in Katarinchen, schreibunkundig Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Stanislawken, zeitweise in Landen, Kreis Briesen, Nr. 22/1890 Na…

  • 100 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    100 Jahre alt Katharina SCHULZ geb. HOFFMANN evangelisch, verwitwet * ca. 1744 (100 Jahre alt) gebürtig aus [geboren in] Bergbruch, Kreis Inowraclaw (Hohensalza), Posen wohnhaft in Thornisch Czierpitz (Schirpitz), Kreis Thorn Ehemann: Arbeitsmann Michael SCHULZ, verstorben + 04.04.1844 um 2.00 h in Thornisch Czierpitz Todesursache: Altersschwäche # 08.04.1844 in Groß Niszewke, Kreis Thorn Erben: 1 Sohn in Polen 3 Töchter, alle volljährig Quelle: Evangelische Bestattungen 1842-1878 Thorn-Altstadt…

  • 102 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    102 Jahre Gottfried SCHLEICHERT Einlieger, ev. * ca. 1722 (102 Jahre alt) + 27.10.1824 um 23.00 h in Brosowo, Kreis Kulm Todesursache: Schwäche Keine weiteren Angaben Quelle: Evangelische Bestattungen 1821-1826 Kulm-Land, Kreis Kulm, S. 61, Nr. 86

Heimat-der-Vorfahren