Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 178.

  • 114 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    "Michael Babel Einwohner hieselbst ist den Neunten Julii Ein Tausend Achthundert und Vier /: den 9 Julii 1804:/ des Morgens um 5 Uhr am Nervenfieber nach einem Alter angeblich von 114 Jahr verstorben und den 12 ej hieselbst begraben worden. Quelle: Evangelische Bestattungen 1801-1815 Gollub-Stadtgemeinde, Kreis Briesen, Westpreußen, S. 19, Nr. 13

  • 102 Jahre Victoria ZIELINSKA geb. [nicht angegeben] Hospitalitin, katholisch, verwitwet * ca. 1778 (102 Jahre alt) in [nicht angegeben] wohnhaft in Grzywno, Kreis Thorn Ehemann: keine Angaben Eltern: keine Angaben + 14.10.1880 um 23.00 h in Grzywno Anzeige: Arbeiter Nicolai Pietrowski, wohnhaft in Grzywno Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Sternberg, Kreis Thorn, Nr. 58/1880

  • Casimir POTARSKI Altsitzer, katholisch * ca. 1773 (104 Jahre alt) in [unbekannt] wohnhaft in Rubinkowo, Kreis Thorn Ehefrau: keine Angaben [offenbar verwitwet] Eltern: unbekannt + 30.01.1877 um 17.00 h in Rubinkowo Anzeige: Eigentümer Franz POTARSKI, sein Sohn, wohnhaft in Rubinkowo Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Mocker, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 14/1877

  • Marianna PAULZINSKA geb. [nicht angegeben] * ca. 1764 (111 Jahre alt) in Czwirsko katholisch, verwitwet wohnhaft in Schönwalde, Kreis Thorn Ehemann: Adam PAULZINSKI Eltern: unbekannt + 08.05.1875 um 4.00 h in Schönwalde beim Anzeigenden Anzeige: Eigentümer Peter PAULZINSKI, wohnhaft in Schönwalde, schreibunkundig Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Mocker, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 41/1875, Band I

  • Gelöscht

  • 100 Jahre Peter LUBIESCHEWSKI Einwohner, katholisch * ca. 1779 (100 Jahre alt) in Nischawa [Nieszawa?], Polen wohnhaft in Bienkowko, Kreis Kulm Ehefrau: nicht angegeben Vater: Besitzer Thomas LUBIESCHEWSKI Mutter: Barbara geb. nicht angegeben, beide aus Nischawa + 09.02.1879 um 22.00 h in Bienkowko Anzeige: Einwohnersohn Franz LUBIESCHEWSKI, sein Sohn, wohnhaft in Bienkowko, schreibunkundig Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Kokotzko, Kreis Kulm, Westpreußen, Nr. 3/1879

  • Stanislaus BARCZYKOWSKI katholisch, verwitwet * 04.05.1777 (109 Jahre alt) in Warschau, Polen wohnhaft in Ciborz, Kreis Strasburg Ehefrau: nicht angegeben Eltern: nicht angegeben + 17.02.1887 um 11.30 h in Ciborz Anzeige: Wirt Leopold BARCZYKOWSKI, sein Sohn, wohnhaft in Ciborz Quelle: Sterberegister Standesamt Ciborz, Kreis Strasburg, Westpreußen, Nr. 4/1887

  • Balbina NURKOWSKA geb. SZPAKOWSKA, katholisch * ca. 1784 (100 Jahre alt) in Lipno, Kreis Lipno, Dobriner Land, Polen wohnhaft in Leutsdorf, Kreis Briesen Familienstand: keine Angaben Eltern: dem Namen nach unbekannt + 22.10.1884 um 17.00 h in Leutsdorf Anzeige: Arbeiterfrau Pauline ZIOLKOWSKA, ihre Tochter, wohnhaft in Leutsdorf Quelle: Sterbenebenregister Standesamt Rynsk (später Rheinsberg), Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 31/1884

  • Jacob FIALKOWSKI Altsitzer, katholisch * ca. 1783 (ca. 100 Jahre alt) in [unbekannt] wohnhaft in Mlewo, Kreis Briesen Familienstand: keine Angaben Eltern: unbekannt + 16.12.1883 in Mlewo Anzeige: Eigenkätner Jacob Choinacki, wohnhaft in Mlewo Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Richnau, zeitweise in Wangerin, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 79/1883

  • Hallo Simone (simse), Der von Dir genannte Link e-kartoteka.pl interessiert mich. Offenbar muss man sich anmelden, um Zugang zu erhalten. Was muss ich tun? Ein Fan von twitter & Co. bin ich nicht. Danke für Deinen Rat! Gruß Willi (Bursarius)

  • Karl RUDOLPH Böttcher, evangelisch * ca. 1775 (102 Jahre alt) in Kolonie Graudenz, Kreis Graudenz wohnhaft in Rehden, Kreis Graudenz Vater: Maurermeister RUDOLPH, Weiteres unbekannt + 25.12.1877 in Rehden Anzeige: Fleischermeister August RUDOLPH, sein Sohn, wohnhaft in Rehden Quelle: Sterbenebenregister Standesamt Rehden, Kreis Graudenz, Westpreußen, Nr. 75/1877, nach 1920 ins Polnische übertragen.

  • Dorothea BALCERZEWSKA geb. ZAKUZEWSKA verwitwet, katholisch * 1792 (99 Jahre und 10 Monate alt) wohnhaft in Mgowo, Kreis Briesen Ehemann: Kasimir BALCERZEWSKI, verstorben Eltern: dem Namen nach unbekannt + 22.07.1892 in Mgowo Anzeige: Knecht Matthäus BALCERZEWSKI, ihr Sohn, wohnhaft in Mgowo Quelle: Sterberegister Standesamt Königlich Neudorf, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 24/1892, nach 1920 ins Polnische übertragen

  • 100 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    Salomea DOBROWOLSKA [Geburtsname nicht angegeben] Ortsarme, verwitwet, katholisch * ca. 1798 (100 Jahre alt) Ehemann: Nepomuk DOBROWOLSKI, verstorben + 15.10.1898 in Mgowo, Kreis Briesen Anzeige: Stellmacher Johann Zielinski, wohnhaft in Mgowo keine weiteren Angaben Quelle: Sterberegister Standesamt Königlich Neudorf, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 21/1898, nach 1920 ins Polnische übertragen

  • Antonie PAWLEWICZ geb. KONICKA Ortsarme, katholisch * 1802 (99 Jahre, 4 Monate und 4 Tage alt9 in Mgowo, Kreis Briesen wohnhaft in Mgowo Ehemann: Simon PAWLEWICZ Eltern: dem Namen nach unbekannt + 12.01.1903 in Mgowo Anzeige: Jakob PAWLEWICZ, ihr Sohn, wohnhaft in Wabcz, Kreis Kulm Quelle: Sterberegister Standesamt Königlich Neudorf, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 1/1903, nach 1920 ins Polnisch übertragen

  • Rosalie TRZCINSKI geb. WASIANOWSKI, katholisch, verwitwet * 25.09.1840 in Lissewo, Kreis Kulm, Westpreußen wohnhaft in Kulmsee, Wiesenstr. 14 Ehemann: Arbeiter Adalbert TRZCINSKI, verstorben Vater: Johann WASIANOWSKI Mutter: Julianna geb. GOSTUMSKI, beide verstorben, + 14.06.1940 um 4.00 h in Kulmsee in ihrer Wohnung Todesursache: Herz- und Altersschwäche Anzeige: Rosalie Sieratowski geb. Ziolkowski, wohnhaft in Kulmsee Quelle: Sterbehauptregister Standeamt Kulmsee, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr.…

  • StA Thorn-Stadt

    Bursarius - - aus Standesämtern

    Beitrag

    Adam BRZUSZCZYNSKI, katholisch * 27.08.1910 (2 3/4 Monate alt) in Duryea, Pennsylvania, USA wohnhaft zur Zeit in Thorn, Jakobstr. 17 im Gasthaus Czarnecki, auf der Durchreise nach Russland Vater: Arbeiter Franz BRZUSZCZYNKI Mutter: Marianna geb. MICHALSKI, beide wohnhaft wie das verstorbene Kind + 26.11.1910 um 10.45 h im Gasthaus Czarnecki in Thorn Anzeige: Hausdiener Vincent Skrzypnik, wohnhaft in Thorn, Jakobstr. 17 Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Thorn-Stadt, Kreis Thorn, Westpreußen,…

  • Agnes POHL geb. DONDALSKI Altsitzerin, katholisch, verwitwet * 15.02.1807 (99 Jahre alt) in Gramtschen, Kreis Thorn, Westpreußen wohnhaft in Dorf Richnau, Kreis Briesen Ehemann: Schuhmachermeister Samuel POHL, verstorben in Dorf Richnau Eltern: dem Namen nach unbekannt + 10.12.1906 um 20.00 h in Dorf Richnau Anzeige: Besitzer Theophil POHL, ihr Sohn, wohnhaft in Dorf Richnau Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Richnau, zeitweise in Silbersdorf, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 86/1906

  • 102 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    Franz RINK Ortsarmer, katholisch, verwitwet * ca. 1798 (102 Jahre alt) in Tuchel, Kreis Tuchel, Westpreußen wohnhaft in Kielp, Kreis Kulm Ehefrau: Rosalie geb. KWIATKOWSKI, verstorben Vater: Arbeiter Martin RINK Mutter: dem Namen nach unbekannt, beide verstorben + 30.03.1900 um 1.00 h in Kulm im Klosterlazarett Anzeige: Oberin des Instituts der Barmherzigen Schwestern in Kulm Quelle: Sterbehauptregister des Standesamts Kulm, Kreis Kulm, Westpreußen, Nr. 105/1900

  • 101 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    Pauline ZIEMER geb. REICH evangelisch, verwitwet * 1803 (101 Jahre, 5 Monate und 19 Tage alt) in Graudenz, Kreis Graudenz wohnhaft in Kulm Ehemann: Arbeiter Carl ZIEMER, zuletzt wohnhaft und verstorben in Kulm Vater: Arbeiter Johann REICH Mutter: Anna geb. RZEPKA, beide verstorben + 22.09.1904 um 15.00 h in Kulm in ihrer Wohnung Anzeige: Korbmacher Hermmann ZIEMER [vermutlich ihr Sohn], wohnhaft in Kulm Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Kulm-Stadt, Kreis Kulm, Westpreußen, Nr. 230/1904

  • 107 Jahre

    Bursarius - - Sterbeeinträge von über Hundertjährigen

    Beitrag

    Albrecht MALINOWSKI Ortsarmer, katholisch * ca. 1777 (107 Jahre alt) "in Polen" wohnhaft in Targowisko, Kreis Löbau Ehefrau: Agnes geb. [nicht angegeben], wohnhaft in Targowisko + 24.09.1884 um 23.00 h in Targowisko Anzeige: die Ehefrau, schreibunkundig Quelle: Sterberegister des Standesamts Samplawa, Kreis Löbau, Westpreußen, Nr. 43/1884

Heimat-der-Vorfahren