Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Hallo punchy ich suche auch im Landkreis Ruppin, besonders in Köritz, Plänitz und Leddin. Meine FN sind SCHRÖDER und NEUMANN. Vielleicht hast du einen Karl Schröder geb. 09.02.1902 in Spiegelberg bei deinen Ahnen. Lg Charlottchen
-
Hallo Willi und Hartmut klasse Arbeit die ihr macht. Und ja, es macht Spaß und braucht Zeit. Manchmal sitze ich fast eine Woche an einem Namen, bis ich ihn sicher in meiner Ahnenliste aufnehmen kann. Gerade das rumtüffeln, prüfen, hin und herschieben hält geistig fit. Ich hoffe das uns allen der Spaß an der Sache noch lange erhalten bleibt. Lg Charlottchen
-
Hallo Tina, leider habe ich keine Eheurkunde von Heinrich Schultz bekommen. Auf der Eheurkunde von Wilhelmine Friederike Auguste wurde als Vater der Heinrich Schultz angegeben, eben nur mit *1826/27, aber komischer Weise sein Sterbedatum. Der Herr Schröder vom Archiv hat mir alles sehr nett zusammengeschrieben und die Urkunden beigelegt. Mein Anliegen war ja erst mal die Eltern meiner Urgroßmutter Auguste Ottilie zu kennen. Ich wusste ja nur die Mutter und das war Wilhelmine mit vielen vielen ve…
-
Guten Morgen liebe Tina, das ist ja klasse , das du dich da etwas auskennst. Bei mir hat sich das mit Heinrich Schultz aus den Unterlagen ergeben, die ich vom Archiv in Anklam bekam. Heinrich Schultz (auch Johann Heinrich) wurde 1826/27 in Treptow a/T. geboren und starb am 01.08.1889 in Anklam. Er war dort mit Friederike Lewerenz *1821/22 +20.08.1909 in Anklam, verheiratet. In der Eheurkunde steht nur das er ein Arbeitsmann war. Er ist mein Ururgroßvater. Schade das es nichts online gibt, das an…
-
Das wollte ich auch gerade schreiben . Ich kenne das auch nur mit den Schülermützen. Damit wurde die Zugehörigkeit der Schule und der jeweiligen Klasse symbolisiert. lg Charlottchen
-
Hallo liebe Mitforscher/innen wer von euch forscht auch in Treptow a/T. bzw. Altentreptow? Ich suche Quellen, bzw Links zu OFBs oder anderen Kirchenbuchunterlagen. Das Gebiet ist sehr neu für mich. Ich muss mich erst einmal auf einer Karte orientieren, wie dort die Orte heißen und welche Orte zu welchen Kirchspiel gehören. Ich kann leider noch keine genauen Angaben machen, außer das ich einen Heinrich Schultz (Schulz) 1826/27 geboren in Treptow a/T. suche. Vielen Dank Lg Charlottchen
-
FN Schultz in Anklam
BeitragZitat von willi: „Hallo Chalottchen, hatte ich noch vergessen, beim gezielten Suchen gefunden: 1853 Arbeitsmann Johann Schulz + Friederike Lewerenz haben am 20 März 1853 morgens 2 Uhr Tochter Auguste Caroline Wilhelmine bekommen Taufe 3 April Paten: 1 Knecht Wilhelm Weisel-Wechel 2 Friedrich oder Friederike Brandt 3 August oder Auguste Kracht “ Liebe Mitforscher, ich habe heute Antwort aus Anklam bekommen. Es handelt sich tatsächlich, wie Willi oben schon herausgefunden hat, um Auguste Caroline …
-
FN Schultz in Anklam
BeitragWow Willi, das ist ja ein ganz neuer Ansatz. Das liest sich auch vielversprechend. Vielen herzlichen Dank. Interessanterweise habe ich hier eine Notiz liegen, das Franz Suwalski und eine Friederike Schultz geb. Lewerenz im selben Haus gewohnt haben, also in der selben Straße. Könnte gut möglich sein das meine Auguste, (wenn der Datensatz in Frage käme) mit ihrem Mann Franz bei der Großmutter Friederike gewohnt haben. Da habe ich morgen ein neues Ziel. Nochmal Danke Willi Gute Nacht wünscht Charl…
-
FN Schultz in Anklam
BeitragHi Tina Ferdinand hat 2 mal geheiratet. Zuerst Catharina Zglinski 1883. Diese wurde 1887 tot aufgefunden. Dann heiratete er Marie Emilie Wutschke. Aus beiden Ehen sind keine Kinder entsprungen. Das Wort im Randvermerk könnte "arm" heißen. Danke für die Info zu den Schutzfristen. Leider hat man dadurch kaum die Möglichkeit an Daten zu kommen, die man nicht von Familienangehörigen bekommt. Ich habe eine andere Adresse von Anklam. Ich habe an einen Herr Jörg Schröder geschrieben. Ich denke das es n…
-
FN Schultz in Anklam
BeitragHallo Pitka und Tina ich habe beim Standesamt eine Kopie der Eheurkunde bestellt. Ich gehe davon aus, das eine Kopie eine Kopie ist und keine neu erstellte Urkunde bzw. nur eine handschriftliche Notiz der erwünschten Daten. Trotzdem lieben Dank für den Hinweis. Ich habe nochmal schnell eine Mail hinterher geschickt mit der Bitte, auch die Randvermerke zu beachten. Lg Charlotte Übrigens habe ich nun "seltsamer Weise", Ferdinand Segebrecht gefunden. Einen Paten von Auguste geboren in Görke bei Ank…
-
FN Schultz in Anklam
BeitragZitat von willi: „Hallo Charlottchen, darf ich mich mal einklinken, die Standesamtsunterlagen von Anklam, ab 1874 bis...., versuchen wir im Laufe des Jahres zu erfassen die Genehmigung des Bürgermeisters liegt vor und es gibt auch ein Recht auf Archivrecht, Einsicht in den Archiven. Wie kann ich helfen ? Adressbücher von Anklam haben wir einige zwischen 1601-1914. “ Sorry Willi, ich habe aus Versehen dein Beitrag überlesen. Du hast mir geschrieben das es ein Adressbuch von 1855 gibt. Deine Liste…
-
FN Schultz in Anklam
BeitragGuten Morgen Tina, Die Einträge in MyHeritage stammen schon von mir. Ich hatte mal vor einigen Jahren angefangen bei Familysearch einen Stammbaum anzulegen und merkte ziemlich schnell, dass diese Daten bei MyHeritage auftauchen. Sogar falsch und ungeprüft, da ich mich verschrieben hatte. Um diese Daten (meine eigenen erstellten) dann bei MyHeritage einsehen zu können, sollte ich eine Mitgliedschaft beantragen. Wie gemein ist das denn. Man bekommt die Daten nur schwer wieder bei Familysearch raus…
-
FN Schultz in Anklam
BeitragHallo Tina und Willi, herzlichen Dank für eure Hilfe. Ich habe am Sonntag das Standesamt in Anklam angeschrieben. Wie Willi schon schreibt, wäre es gut , die Geburtsurkunde von Wilhelmine zu haben/zu kennen. Mit der könnte ich dann weiter forschen. Auch eine Antwort von Fr. Schmielowski habe ich bekommen, dass eben diese Wilhelmine schwer zu finden ist und das der Pfarrer sich vllt verschrieben haben könnte. Mein Ansatz ist es jetzt alle in Frage kommenden Personen zu überprüfen. Die Adressbuch …
-
FN Schultz in Anklam
BeitragWow...Christina, danke für die superschnelle Antwort. Mir liegt die Sterbeurkunde von Auguste vor. Das Datum der Eheschließung weiß ich nur, weil es auf der Sterbeurkunde stand. Agnes Suwalski ist eine Tochter von Auguste, die in Berlin bei dem Schauspieler Arthur Schwersensky als Dienstmädchen gearbeitet hat. Es kam zu einer Kohlenmonoxidvergiftung, weil wohl die Gasuhr defekt war. Agnes war die Schwester meiner Oma, demzufolge ist Auguste meine Uroma Leider sind standesamtliche Eintragungen no…
-
FN Schultz in Anklam
BeitragLiebe Tina, ich würde gerne dein Angebot annehmen was die Suche in Meck-Pom. betrifft. Ich suche in Anklam nach den Vorfahren von Auguste Ottilie Henriette Schultz *07.01.1871 in Anklam, verst. 04.12.1955 in Berlin. Verheiratet (02.02.1899) mit Franz Suwalski. Die Mutter von Auguste war Wilhelmine Friederike Auguste Schultz, demnach war (laut Kirchenbucheintrag) Auguste ein uneheliches Kind. Der Vater von Wilhelmine war der Joh. Schultz Arbeitsmann in Anklam. Und hier hört meine Recherche auf. B…
-
FN Schultz in Anklam
BeitragHallo, vielen Dank das ich im Forum dabei sein kann. Ich heiße Charlotte und meine Vorfahren kommen alle aus Meck-Pom. und Schlesien, sowie Westpreußen. Ich bin eher eine Hobbyforscherin und freue mich, wenn ich per Zufall ein paar Daten finde. Seit 8 Jahren suche ich Stück für Stück meine Ahnen zusammen. Nebenbei bin ich dann immer an der Geschichte interessiert. Das heißt, wenn ich einen interessanten Namen finde, oder ein Thema, dann drifte ich ab und mein Interesse ist dann ausgeweitet zu Ge…