Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Johann Immanuel ist mein Gesuchter Ahne, diesen Eintrag habe ich. Der Johann Gottfried 1824 ist sein Sohn, also auch mein Ahne, hier sein Todeseintrag. Die verschiedenen Schreibweisen (ß, ss, s) sind mir bekannt und kommen auch bei meinen Ahnen mehrfach vor. Zum Kurt habe ich leider gar nichts. Bruderlinien habe ich komplett durch, leider gibt es dort keinen Kurt.
-
Hallo Simse66! Vielen Dank für Deine Info! Kurt Weißbrenner hatte ich im Ostpreußenblatt auch gefunden, leider kann ich Ihn meiner Familie nicht zuordnen. Die Landsmannschaft Ostpreußen hatte ich bereits angeschrieben, jedoch konnten Sie mir auch keine Infos geben. Zumal die Angaben nicht ganz passen dürften. Danach wäre Kurt zur Geburt seiner 1. Tochter gerademal 12 Jahre alt gewesen??? Bezüglich der Hildegard, geb. Weißbrenner: Gibt es für mich eine Möglichkeit die Heimortskartei einzusehen? G…
-
Die Ehefrau Wicht war die 2. Frau meines Alt-Urgroßvaters Friedrich Wilhelm. Die 1. Frau seines Vaters, also des Johann Gottfried war eine geborene Legner, sprich Andreas Legner war der Schwiegervater. Im Eintrag steht zwar, dass auch sein Vater Gottfried hieß, dies ist aber falsch. Sein Vater war der Johann Immanuel. VG Andreas
-
Hallo Seelendesign! Sein Sohn hieß Johann Gottfried Weißbrenner und wurde am 21.02.1774 in Wehlau/Ostpreußen geboren. Er war das älteste von 3 Kindern. Seine 2 Geschwister starben aber bereits im Säuglingsalter. Später, am 31.03.1802 heiratete er in Gumbinnen die Eleonora Legner. Die Ehe wurde 1812 geschieden. Aus Ihr gingen keine Kinder hervor. Im gleichen Jahr heiratete Johann Gottfried W. erneut und zwar in Angerburg/Ostpreußen die Anna Dorothea Louise Amalia Goerke oder Goerike. 1815 erhielt…
-
Liebe Ahnenforscher! Ich bin auf der Suche nach meinen Ahnen aus Ostpreußen/Pommern und bin jetzt an einem toten Punkt angekommen. Mein letzter, von mir nachweislich gefundener direkter Vorfahre hieß Johann Emmanuel Weißbrenner. Dieser heiratete 1773 in Wehlau/Ostpreußen und hatte einen lebenden Nachfahren. Nun habe ich von Johann Emmanuel W. lediglich den Hochzeitseintrag in Wehlau und dieser gibt leider keine Infos zur Herkunft preis. Nur das ungefähre Alter zur Hochzeit (30 Jahre) und der Ber…