Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ostpreußen- Familie Oster/ Czylwik aus Dombrowa/ Eichtal Kreis Treuburg
Lauli - - Namenslisten
BeitragHallo, nach langer Zeit sehe ich, dass ich noch einen neuen Hinweis erhalten habe- vielen Dank. Ich konnte nun dank der Eintragungen in dem verlinkten Register die Daten des Bruder meiner GM konkretisieren. Ich weiß nun auch aus den Dokumenten aus Ancestery, dass er Mitte/ Ende März 1920 geboren wurde und im Alter von nur 5 Monaten am 31.08.1920 verstarb. Die Einträge im Taufregister sind zwar ungenau erfasst aber zuzuordnen (Frieda statt Friederike). Leider habe ich den Sterbeeintrag von Johann…
-
Ostpreußen- Familie Oster/ Czylwik aus Dombrowa/ Eichtal Kreis Treuburg
Lauli - - Namenslisten
BeitragOh, ich freue mich zu hören, dass deine Vorfahren Paten für Kinder der Familie Oster waren. Meine Großmutter wurde 1919 geboren. Ihr Vater war damals schon über 60 und hatte bereits aus erster Ehe Kinder, welche um 1890/1900 geboren wurden.
-
Ostpreußen- Familie Oster/ Czylwik aus Dombrowa/ Eichtal Kreis Treuburg
Lauli - - Namenslisten
BeitragIch danke euch......... Grüße Claudia
-
Ostpreußen- Familie Oster/ Czylwik aus Dombrowa/ Eichtal Kreis Treuburg
Lauli - - Namenslisten
BeitragHallo Cornelia, Hallo Julie, Familie Oster scheint in der dortigen Gegend ein durchaus verbreiteter Name zu sein. Und ja, die Eintragung von Pfarrer Marienfeld betrifft meine Großmutter, nun haben wir dank dir ein weiteres Puzzleteil. Bei Archion habe ich schon nachgeschaut, da habe ich den Eintrag über die Heirat gefunden. Die Taufregister von 1919 sind leider noch nicht online. Kann man irgendwo online auf das OFB Eichtal Zugriff nehmen? Grüße Claudia
-
Ostpreußen- Familie Oster/ Czylwik aus Dombrowa/ Eichtal Kreis Treuburg
Lauli - - Namenslisten
BeitragHallo, ich bin auf der Suche nach Informationen über die Famile meiner Großmutter Marta Oster, geb. 02.03.1919 in Dombrowa (Geburtsurkunde Standesamt Nordenthal vorh.) Sie lebte bis zur Flucht Ende 1944/ Anfang 1945 auf einen Rittergut in der Nähe des Wohnortes der Eltern (Name des Rittergutes nicht bekannt) und war Mitglied der Evang. Gemeinde Wielitzken. Bis in die 80iger Jahre erhielt sie Rundbriefe, welche wohl von Pfarrer Werner Marienfeld stammten. Sie lebte nach dem Krieg in Naumburg, spä…