Sekundärquellen vom Altkreis Ueckermünde

    • Gebe Auskunft
    • Sekundärquellen vom Altkreis Ueckermünde

      Das sind die Sekundärquellen der Abschrift vom Altkreis Ueckermünde:

      ca. 10 000 Namen aus aufgeführten Listen :
      1664 - Ahlbeck - Ue
      1693 - Liste der Bürgerschaftvon Ueckermünde / Schwedische Landesaufnahme
      1737 - Vorwerk Grünhof /Eichhof, Einwohnerverzeichnis der Einliegerhäuser
      1738 - Wilhelmsburg, dieBewohner
      1740-1859 Bürgerbuch Neuwarp
      1741 - Kolonisten aus der PfalzAmt Germersheim
      1741 - Wilhelmsburg - dieBewohner der Einliegerhäuser
      1741 - Wilhelmsburg - dieBewohner der Einliegerhäuser, im Spinnhaus
      1741 - Wilhelmsburg - dieBewohner vom Krug
      1741 - Einwohnerverzeichnis vonFerdinandshof (das erste Einwohnerverzeichnis)
      1748 - Kolonisten und Bewohnervon Heinrichswalde
      1754 - Kolonisten und Bewohnervon Schlabrendorff
      1754 - Wilhelmsburg - dieBewohner vom Krug
      1755 - Kolonisten und Bewohnervon Blumenthal
      1755 - Kolonisten und Bewohnervon Blumenthal, später Ahlbeck
      1755 - Kolonisten und Bewohnervon Friedrichshagen
      1755 - Kolonisten und Bewohnervon Heinrichswalde
      1755 - Kolonisten und Bewohnervon Kurtschlag
      1755 - Kolonisten und Bewohnervon Rothenburg
      1755 - Kolonisten und Bewohnervon Sprengersfelde
      1757 - Kolonisten und Bewohnervon Heinrichswalde
      1814 - Bewohner des Amtsgrabens
      1841-1852 Bürgeraufnahmen vonUeckermünde
      1844 - GrundsteuerrolleUeckermünde
      1844 - Holznutzer (Einwohner)des Waldgutes Rieth
      28.11.1846. - Hoppenwalde
      1874 - 1882 - ZugezogenePersonen
      1851 - Ahlbeck / Receß Ahlbeck- Ahlbecker Seegrund / Ue
      1861 - Grundsteuerrolle -Ueckermünde
      1861 - Grundsteuerrolle -Ueckermünde, Ländlicher Grundbesitz
      1887-1933 Begräbnisregister UeckermündeStadt
      1893 - Einkommensteuer
      Fragment "Königshollandwird 200 Jahre alt" von Otto Bruchwitz
      1630-1664-1680 CatasterLustrationen von Ueckermünde
      u.a.m.

      Gruß willi ^^
      Gruß willi :c014:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von willi ()

    Heimat-der-Vorfahren