FN Fohlmeister

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • *welc* Denise,

      viel Freude und Erfolg bei diesem Hobby, daß einen nicht mehr losläßt wenn man erstmal angefangen hat.

      Hast Du mehr Infos zu Deinen frühesten Vorahren, wie zum Beispiel Namen der Ehepartner und Kinder?
      Bei Ancestry gibt es sehr viel zu dem FN. Auch sehr viele Hinweise zu Auswanderungen (Passagierlisten).

      Ohne Mirglied zu sein kannst Du auch hier schon mal eine Suche starten und einen Überblick erhalten:
      meta.genealogy.net/search/index

      Wenn Du nur den Namen Fohlmeister eingibt und den Ort frei läßt, bekommst Du mehr Einträge.

      Viele Erfolg und viele Grüße
      Christine
      Informationen zu meinen Vorfahren unter: pommern-lippe-familie.jimdofree.com
      Suche in Pommern in den Kreisen Cammin, Demmin, Greifswald, Grimmen.
      Suche in Mecklenburg um Friedland und in Lippe.
    • Herzlich willkommen Denise,

      hier findest du die Trauung von Albert Heinrich FOHLMEISTER *06.04.1895 in Romitten/Preußisch Eylau
      mit der
      Frida Emma BINGGELI

      am 18.03.1927 in Landsberg.

      Trauzeuge war ein Hermann FOHLMEISTER aus Saraunen/Preußisch Eylau

      Heiratsurkunde Standesamt Landsberg Nr.2/1927

      olsztyn.ap.gov.pl/baza/skany.php?z=1463&s=81

      Ohne Anmeldung kostenlos einsehbar.

      Der Albert FOHLMEISTER, Gefreiter aus Romitten, Preußisch Eylau wurde am 06.04.1917 im 1. Weltkrieg leicht verwundet
      Zu finden hier:
      ancestry.de/imageviewer/collec…usePUBJs=true&pId=5747704

      Ansonsten findest du bei Archion in Preußisch Eylau diese Kirchenbücher:

      • Eichhorn
      • Groß Peisten
      • Hanshagen
      • Landsberg
      • Landsberg, Landgemeinde
      • Landsberg, Stadtgemeinde
      • Allerdings kostenpflichtig, Monatspass 19,90€
      Die Jahrgänge eingestellten Kirchenbücher sind auch ohne Anmeldung einsehbar.

      Viele Grüße,
      Frank

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lavendelgirl ()

    • Trauzeuge war ein Hermann FOHLMEISTER aus Saraunen/Preußisch Eylau
      ... und der andere ein Binggeli aus Königsberg. Ich verfolge Ostpreussen nur am Rand, sonst eher Schlesien, aber ich finde es immer wieder faszinierend, wieviele Schweizer Namen man dort oben antrifft. Also, wenn Du mal (1-3 Generationen früher) auf einen Auswanderer Binggeli stossen solltest, helfe ich gern diesen in der Schweiz zu finden. Die Binggeli stammen aus dem Kanton Bern, und das ist einer der wenigen Kantone deren Kirchenbücher online einsehbar sind.

      Gruss, Ronny
    • Tina schrieb:

      Hast Du mehr Infos zu Deinen frühesten Vorahren, wie zum Beispiel Namen der Ehepartner und Kinder?
      @Tina,

      ja, hauptsächlich suche ich die Namen meiner Ur-Ur-Ur-Großeltern und versuche mehr über meine Ur.Ur-Großmutter zu erfahren.

      Mein Ur-Ur-Opa heiß Ernst Fohlmeister und ist 1899 geboren. Erst seit einer Woche kenne ich den Namen seiner Frau. Frieda geb. Grimm. Weiter weiß ich nicht, da sie damals verschleppt wurde.
      Sie hatten 3 Kinder. Erich, Fritz und Heinz.

      Für mich alles nicht so einfach. Das waren die typischen Vornamen :D Mal sehen wie weit ich komme. Ich habe mich aber super festgebissen :D
    • Lavendelgirl schrieb:

      Wo ist der Ernst denn 1980 verstorben?
      Hast du schon einmal beim zuständigen Standesamt angefragt?
      Hallo Frank,

      die Sterbeurkunde von dem Ernst habe ich. Habe Kontakt zu seinem jüngsten Sohn. Das Standesamt reagiert im Moment leider nicht. Den Namen von der Frieda habe ich von der Kirche in der meine Ur-Großeltern geheiratet haben . Verstorben ist er in Börnersdorf. Frieda ist leider im 2. Weltkrieg verschollen und in der Familie wurde nie über sie gesprochen leider. Mittlerweile kenne ich 2 Namen seiner Brüder. Julius und Albert Heinrich. Ein Nachkomme von Julius kommt bei den Eltern genauso wenig wie ich weiter. Habe auch schon beim Landesarchiv der Evangelischen Kirche gefragt. Ernst ist in Romitten geboren. Das hat danals zu dem Kirchspiel Mühlhausen gehört. Leider haben die darüber nichts und wissen auch nicht wo es gelandet sein könnte, wenn es nicht zerstört wurde. In Russland habe ich auch gefragt. Das gehört jetzt alles zu Kaliningrad.. Aber auch dort ist leider nichts zu finden :/
    Heimat-der-Vorfahren