Neu
Quelle: Nordkurier HeimatKurier vom 17.11.2025 "Eugen Salomon fand keine Ruhe in der Heimat"
Autor: Gerald Gräfe
Genannte Namen:
Salomon, Hermine
* 1868 Pollnow
- ledig
- handelte in Gnoien mit Altwaren und Antiquitäten
- 1938 Geschäft wurde in der Reichskristallnacht verwüstet
- 1939 wurde sie mit ihrem Bruder zum Zwangsverkauf ihres Hauses gezwungen
- +09.03.1942 in Gnoien
Salomon, Eugen
* 1865 Pollnow
- Vieh- und Produktenhändler
- 11.11.1942 - nach Neustrelitz gebracht
- 12.11.1942 - nach Berlin, Hamburger Str. (Sammelstelle) - blie dort 2 Monate
- 14.01.1943 - "auf Transport" in das Ghetto Theresienstadt
+12.07.1943 in Theresienstadt - Todesursache: Entzündung am linken Unterschenkel mit folgender Blutvergiftung
Christine
Autor: Gerald Gräfe
Genannte Namen:
Salomon, Hermine
* 1868 Pollnow
- ledig
- handelte in Gnoien mit Altwaren und Antiquitäten
- 1938 Geschäft wurde in der Reichskristallnacht verwüstet
- 1939 wurde sie mit ihrem Bruder zum Zwangsverkauf ihres Hauses gezwungen
- +09.03.1942 in Gnoien
Salomon, Eugen
* 1865 Pollnow
- Vieh- und Produktenhändler
- 11.11.1942 - nach Neustrelitz gebracht
- 12.11.1942 - nach Berlin, Hamburger Str. (Sammelstelle) - blie dort 2 Monate
- 14.01.1943 - "auf Transport" in das Ghetto Theresienstadt
+12.07.1943 in Theresienstadt - Todesursache: Entzündung am linken Unterschenkel mit folgender Blutvergiftung
Christine Informationen zu meinen Vorfahren unter: pommern-lippe-familie.jimdofree.com
Suche in Pommern in den Kreisen Cammin, Demmin, Greifswald, Grimmen.
Suche in Mecklenburg um Friedland und in Lippe.
Suche in Pommern in den Kreisen Cammin, Demmin, Greifswald, Grimmen.
Suche in Mecklenburg um Friedland und in Lippe.