Kultur mal anders

    • Kultur mal anders

      Hallo in die Runde,

      nicht nur ein Weihnachtsthema, aber bei den vielen kcal die die Tage auf uns zukommen- muss man ja mal probieren…War heute in der Schneckenpost der Heimatbrief der KG Goldap, Artikel habe ich dort gefunden.

      Marzipan gab es schon im Mittelalter

      Es wurde auf Zypern und in Griechenland hergestellt. Von dort gelangte es nach Venedig und später nach Lübeck und Königsberg/Pr. Es war in Schachteln verpackt, die „Marzapane“ hießen. Daher der Name Marzipan. Das älteste Rezept, das in Deutschland überliefert ist, stammt aus dem Jahr 1550.„Mandeln in siedendes Wasser schütten, damit die Haut sich leichter löst. Die Mandeln im Mörser zerstoßen, Puderzucker dazu geben, vermengen und gut durchkneten. Den Teig formen und auf Oplaten legen und in geschlossener Pfanne bei schwacher Hitze trocknen lassen.“ Als Herzog Albrecht von Preußen in Königsberg/Pr. Im Jahre 1526 in Königsberg heiratete, wurde auf der Hochzeitstafel auch Königsberger Marzipan gereicht. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Königsberger Marzipan immer mehr verfeinert und veredelt….. Mit Marzipan werden sogar Astronauten im Weltall beliefert.


      Quelle: Heimatgedichte für Leibgerichte, S.52/53 von Gerd E. Sattler


      In diesem Sinne, naschen ist nicht immer Sünde, wenn wer fragt- wir wollten die Kultur selber mal erleben von früherer Zeit!

      Grüße, „Anortha“

      :prsmilie10:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Anortha ()

    Heimat-der-Vorfahren