Meine Namensliste von Marion Michel

    • Meine Namensliste von Marion Michel

      Borschke,Kärchel,Schaldach,Steffanowski,Strisenski,Zübe aus Westpreussen(Stangenwalde,Prangenau,Neuhof Krs.Berent)

      Celmer, Demke,Hecht,Markiewcz ( Beaulieu Krs. Starnberg,Torun,Neuheim)

      Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen!

      Vielen Dank

      Marion
    • Hallo Marion,
      bei dem Namen Schaldach werde ich hellhörig....und ebenso bei dem Bereich. Zübe ist mit Sicherheit Zube...
      Aber nun zu den Schaldach.
      Auch ich habe unter meinen Lieben angeheiratete Schaldach:
      Martha Emilie geb Wolf*4.10. 1879 Postelau+ 27.8 1945 Gumtow auf der Flucht °° Friedrich Eduard Schaldach * 11.12. 1854 Kl. Mierau +1938 Lamenstein ( in 1. Ehe verheiratet mit Bertha Wilhelmine geb Jonas, daraus 11 Kinder)
      Martha Emilie war die Enkelin von Carl Wittmann ( meinem Urgroßonkel) und Maria geb Dost.. Die Eltern von Friedrich Eduard Schaldach waren Michael Schaldach und Juliane Adelgunde Burau., die ebenfalls mit meinen angeheirateten Burau verwandt ist.
      Liebe Grüße
      Jutta
      Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit
      am Künftigen die Hoffnung
      am Vergangenen die Erinnerung
      Aristoteles
      FN Wittmann (Bayern u. Wpr.), FN Rüsing ( Sauerland), FN Gierse ( Sauerland), FN Bahlinger (Schwaben u. Wpr.), FN Hoffmann ( Oberschlesien), FN Höfert ( Danzig u. Opr.), FN Gramatzki (Opr.)
    • Liebe Jutta,

      vielen lieben dank für deine Antwort und habe mich sehr gefreut die erste Resonanz zu erhalten. :prsmilie10:

      Der Opa von meiner Mutti war ein Otto Schaldach geb.08.09.1881,(Behrent?)Otto war verheiratet in erster Ehe mit Mathilde Schaldach 1877 geb und 1927 verstorben.Von seinen Eltern habe ich nur den Friedrich Schaldach und Auguste Zube aber keine anderen Daten.Otto hatte vier Kinder: Frieda geb.23.021905,(meine Oma)Wilhelm (keine weiteren daten),Elisabeth geb.25.031918 und Hertha(keine weiteren Daten).

      Liebe Grüße

      Marion
    • Hallo Marion,
      kann ich dir jetzt nicht so weiter helfen aber ich habe einen Link zur Familie Schaldach:
      stiewe.net/Wolf%202011%2002%2002/Internet/index.htm
      Die Familie war sehr umfangreich und sie müssen auch nicht alle zur selben Familie gehören. Sie waren Zuwanderer und Handwerker , die eine bestimmte Form des Dachbaus betrieben ( ursprünglich). Sie können vorher alle möglichen Namen gehabt haben und wurden nach ihrem Handwerk benannt.
      Die Schaldachs sind bei mir angeheiratet in der Familie meines Urgroßonkels bzw. Urgroßtante, Ich habe sie daher nur insoweit verfolgt, wie es mir Meister Zufall in die Hände gespielt hat :prsmilie8: ...
      Ich werde mich aber umhorchen und vielleicht, kann ich etwas in Erfahrung bringen..
      Liebe Grüße
      Jutta
      Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit
      am Künftigen die Hoffnung
      am Vergangenen die Erinnerung
      Aristoteles
      FN Wittmann (Bayern u. Wpr.), FN Rüsing ( Sauerland), FN Gierse ( Sauerland), FN Bahlinger (Schwaben u. Wpr.), FN Hoffmann ( Oberschlesien), FN Höfert ( Danzig u. Opr.), FN Gramatzki (Opr.)
    • Hallo Marion... dein Otto
      Liebe Grüße
      Jutta
      Dateien
      Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit
      am Künftigen die Hoffnung
      am Vergangenen die Erinnerung
      Aristoteles
      FN Wittmann (Bayern u. Wpr.), FN Rüsing ( Sauerland), FN Gierse ( Sauerland), FN Bahlinger (Schwaben u. Wpr.), FN Hoffmann ( Oberschlesien), FN Höfert ( Danzig u. Opr.), FN Gramatzki (Opr.)
    • Liebe Jutta,

      vielen lieben dank für deine Antwort und habe mich sehr gefreut die erste Resonanz zu erhalten. :prsmilie10:

      Der Opa von meiner Mutti war ein Otto Schaldach geb.08.09.1881,(Behrent?)Otto war verheiratet in erster Ehe mit Mathilde Schaldach 1877 geb und 1927 verstorben.Von seinen Eltern habe ich nur den Friedrich Schaldach und Auguste Zube aber keine anderen Daten.Otto hatte vier Kinder: Frieda geb.23.021905,(meine Oma)Wilhelm (keine weiteren daten),Elisabeth geb.25.031918 und Hertha(keine weiteren Daten).

      Liebe Grüße

      Marion
    • Hallo Marion,
      von dem genannten Otto sind doch Friedrich Schaldach * 30.6.1859 Klobschin und Auguste Caroline Zube* 12.9.1858 in Kalbszagel die Eltern. Das Gb. Datum ist auf der Seite vielleicht errechnet und weicht deshalb etwas ab. Und Klobschin passt perfekt.Ich denke das ist dein Uropa. Nimm doch mal Kontakt zu Herrn Wolf auf, seine Frau ist glaube ich eine geb. Schaldach.
      Kalbzagel gehört zum Kreis Karthaus:
      westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=2825
      Liebe Grüße
      Jutta
      Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit
      am Künftigen die Hoffnung
      am Vergangenen die Erinnerung
      Aristoteles
      FN Wittmann (Bayern u. Wpr.), FN Rüsing ( Sauerland), FN Gierse ( Sauerland), FN Bahlinger (Schwaben u. Wpr.), FN Hoffmann ( Oberschlesien), FN Höfert ( Danzig u. Opr.), FN Gramatzki (Opr.)
    • Hallo Jutta,

      vielen lieben Dank für deine Recherchen.Ich habe gestern beim durch sehen auch entdeckt,dass Otto Schalldach mein Uropa ist. :prsmilie30: Große Freude.Das Geburtsdatum von Otto Schaldach weicht nur um ein Jahr ab von dem was ich in meinen Unterlagen habe.

      Ich bin begeistert.

      Einen schönen Tag und viele Grüße

      Marion :prsmilie4:
    • Demke im Kreis Schwetz

      Guten Tag Marion,

      vielleicht kannst Du die nachstehend genannte Verstorbene zuordnen. Der Name Demke scheint recht selten in Westpreußen gewesen zu sein, da er mir erstmalig aufgefallen ist.

      Berta Mathilde Ida SCHULZ geb. DEMKE, evangelisch
      * ca. 1853 in Gruczno, Kreis Schwetz, Westpreußen
      wohnhaft in Berlin, Beusselstr. 29
      Ehemann: Böttcher Julius Hermann Franz SCHULZ, wohnhaft wie sie
      Vater: Tischlermeister August DEMKE
      Mutter: Johanna geb. ROPRECHT, beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Kasanow, Russland [nicht geprüft, ob der Ort im damaligen Russisch Polen lag]
      60 Jahre alt
      + 27.10.1913 um 3.00 h in der ehelichen Wohnung
      Anzeige: der Ehemann

      Quelle: Sterbenebenregister des Standesamts Berlin XII b, Nr. 2083/1913

      Gruß
      Willi
      Berlin: Beutler, Kasch, Stein
      Nordrhein-Westfalen: Stortz
      Pommern, Bez. Stettin: Kasch, Krüger, Peck, Stein
      Posen, Kreis Wirsitz: Uecker
      Westpreußen, Bez. Marienwerder: Alex, Aschmutat, Blum, Draheim, Glaser, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Muschikowski, Nelson, Ring, Ross, Schlee, Stortz, Treichel [Treuchel], Uecker. Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech

    • Hallo Willi,
      Vielen lieben Dank für die Daten der Familie Denke. Ich werde sehen, ob diese Personen zu meiner Familie gehört.
      Leider komme ich erst heute dazu auf deine Nachricht zu antworten( war im Urlaub). LG Marion :prsmilie4:
    Heimat-der-Vorfahren