Meine Namensliste, u.a. Siewior, Lück, Galonska

    • Meine Namensliste, u.a. Siewior, Lück, Galonska

      Hallo, ich zeige mal meine Namensliste.
      Ich werde später etwas mehr dazu schreiben. Ich bin heute erst neu hier. :c017:



      Übersicht über die von mir gesuchten Personennamen (Liste bei myheritage):
      -----------------------------------------------------------------

      - Becker (aus Hornburg)
      - Brylka (aus Czarkow, Toszek in Polen, früher Oberschlesien)
      - Ebert (aus Gröbers, Wolfsburg)
      - Elfroth (aus Helmstedt)
      - Feiler (aus Warberg und auch aus Oberschlesien)
      - Gabbert (aus Antoinettenlust / Lipke, Powiat Gorzowski, Polen oder auch aus Landsberg)
      - Galonska (aus Wielowies, Oberschlesien)
      - Görner (aus Kloster Zinna)
      - Grewe (aus Peenemünde, Göhren, Usedom, Kröslin, Saßnitz, Karlshagen....)
      - Güdter/ Güther/ Güter (aus Wolfshain, Ebersgrün, Kloster Zinna, Luckenwalde, Helmstedt, Neustadt an der Orla, Saalburg, Stadtroda, Gager, Berlin, Schmieritz, Striesdorf, Gut Golste, Rostock, Pößneck, ....)
      - Lück (aus Friedrichsau, Czarnków, Schöningen, Warberg, ...)
      - Mosel (aus Warberg, Hötensleben)
      - Müller (aus Helmstedt, davor um 1700 aus Gardelegen)
      - Pastuska (aus Warberg und Schlesien
      - Seidenstücker (aus Hötensleben)
      - Siewior / Schewior/ Schefjor/ Schiewior ...(aus Warberg, Czarkow, Tost Gleiwitz in Oberschlesien....)


      :gutenacht:
    • Sievior = Schewior = Siewior

      Vielleicht lässt sich die Braut meines Urgroßonkels zuordnen:

      Friedrich Louis Carl BEUTLER
      Bierverleger, evangelisch
      * 11.06.1861 in Hohenofen bei Neustadt (Dosse), Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
      wohnhaft in Berlin, "bisher Bergmannstraße 96, später Nostizstraße 37"
      Vater: Holzhändler Friedrich Ludwig BEUTLER
      Mutter: Friederike Charlotte Maria Christiane geb. GRANZOW, verstorben in Hohenofen
      und
      Theresia SIEVIOR [Korrektur: SCHEWIOR, unterschreibt "SIEWIOR"]
      Dienstmädchen, katholisch
      * 12.10.1864 in Grzendzin, Kreis Cosel, Schlesien
      wohnhaft in Berlin, Bellealliancestr. 3
      Vater: Häusler Johann SIEVIOR
      Mutter: Theresia geb. WYLEZYCK, beide wohnhaft in Langenau, Kreis Leobschütz, Schlesien
      oo 12.04.1892 in Berlin
      Trauzeugen:
      1) Kaufmann Sigismund Schröder, 33 Jahre alt
      2) Kaufmann Wilhelm Schröder, 26 Jahre alt, beide wohnhaft in Berlin, Fürstenstr. 15 und Cousins des Bräutigams, ebenfalls in Hohenofen geboren.
      Am Rand wird die Geburt eines Sohnes ohne Angabe des Namens, geb. am 25.04.1893, Standesamt Berlin IVb, Nr. 1151/1893, geheiratet am 29.06.1942, Standesamt Berlin-Steglitz, Nr. 761/1942, vermerkt.
      Quelle: Heiratshauptregister des Standesamts Berlin IVb, Nr. 236/1892

      Sollte es zur Braut und ihrer Familie weitere Informationen geben, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
      Berlin: Beutler, Kasch, Stein
      Nordrhein-Westfalen: Stortz
      Pommern, Bez. Stettin: Kasch, Krüger, Peck, Stein
      Posen, Kreis Wirsitz: Uecker
      Westpreußen, Bez. Marienwerder: Alex, Aschmutat, Blum, Draheim, Glaser, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Muschikowski, Nelson, Ring, Ross, Schlee, Stortz, Treichel [Treuchel], Uecker. Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech

    Heimat-der-Vorfahren