Namensliste

    • Hallo in die Runde,

      meine Namensliste ist kurz und bündig, da ich bisher nicht weiter als bis zu meinen Urgroßeltern gekommen bin und selbst da ist meine Informationsquelle leider nicht verläßlich :

      RASCH - Danzig, Ohra, Deutsch-Eylau, Schalkendorf, Stein, Kaspendorf - ca. 1900 bis 1945
      FUNK - Wenewodin (ein unauffindbarer Ort!), Rosenkrug, Deutsch-Eylau - ca. 1890 bis 1935
      LÜBKE - Ortelsburg - ca. 1850 bis 1875
      BARTSCH - Danzig, Ohra - ca. 1850 bis 1935
      WINDISCH - Schalkendorf, Stein, Kaspendorf - ca. 1890 bis 1930

      Grüsse aus dem Norden
      Susanne
    • Hallo Susanne,

      du suchst ja den Ort schon länger. Zu welchem Kirchspiel oder Parochie soll er denn gehören? Was lag denn in der Nähe oder wurde erwähnt? Kartenmeister hat ihn nicht und bei "Ritter" ist er auch nicht zu finden.
      Gruß Wolfgang

      BULICKE Berlin/Brandenburg
      KRAUEL MV/Berlin
      KÜTTNER Sachsen
      SCHMIDL Böhmen/Sachsen
    • Hallo Wolfgang,

      den Ort suche ich schon seit längerem - lt. der Heiratsurkunde einer Tante von 1948 soll er bei Ortelsburg sein, da ist er aber nicht.
      Eine andere Tante sagt, er sei bei St. Petersburg (Ingermanland) - zumindest gibt es im daneben liegenden Estland 2 Orte, die mit 'vene' beginnen. Da meine Großmutter 1893 geboren wurde, wäre das dort also noch in der Zarenzeit gewesen. Vielleicht war es ja auch nur der Name eines Gutes und nicht der eines Dorfes.
      Wenn Du im Internet den Namen eingibst, wird immer das angezeigt, was ich initiiert habe

      VG
      Susanne
    • Schalkendorf:
      westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=5756
      Stein A:
      westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=6273
      Stein- Kaspendorf ( Caspendorf):
      westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=6289

      Wenewoden vermute ich einen Lesefehler. Es könnte sich um den Ort Wessolowen ( Fröhlichshof) im Kreis Ortelsburg handeln.

      Liebe Grüße
      Jutta
      Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit
      am Künftigen die Hoffnung
      am Vergangenen die Erinnerung
      Aristoteles
      FN Wittmann (Bayern u. Wpr.), FN Rüsing ( Sauerland), FN Gierse ( Sauerland), FN Bahlinger (Schwaben u. Wpr.), FN Hoffmann ( Oberschlesien), FN Höfert ( Danzig u. Opr.), FN Gramatzki (Opr.)
    • Hallo Jutta, Hallo Wolfgang,

      Wenewodin ist leider kein Lesefehler, er steht in der Heiratsurkunde meiner Tante von 1948 und da hat meine Großmutter geb. Funk noch gelebt. Vielleicht wollte sie in der Nazizeit nicht sagen, dass sie in Russland (sie konnte wohl russisch und/oder polnisch) geboren wurde und hat immer Ortelsburg angegeben. So behauptet es jedenfalls eine andere Tante. Ich hatte schon Kontakt mit M. Plessa vom Ortelsburger Kreis, da kennt man den Namen auch nicht.

      Die anderen Orte hatte ich schon gefunden, Opa Rasch hat wohl die meiste Zeit in und um Deutsch-Eylau gelebt. Frödenau und Prassen gehören auch dazu, an manchen Orten war die Familie aber nur kurze Zeit, seine ersten 6 Kinder sind an unterschiedlichen Orten geboren. :prsmilie27:

      VG Susanne

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von khsk ()

    Heimat-der-Vorfahren