Leobschützer Kreisblatt - Projekt der Digitalisierung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Leobschützer Kreisblatt - Projekt der Digitalisierung

      Liebe Listenteilnehmer,

      nachdem das Projekt der Digitalisierung der Neustädter Kreisblätter (NKB) erfolgreich abgeschlossen ist (hier nochmals herzlichen Dank an Andreas Smarzly und an alle, die mitgemacht haben!), möchte ich zu einer ähnlichen Initiative anregen.

      Es geht um Digitalisierung der Leobschützer Kreisblätter (LKB), um sie für uns und die Nachwelt zugänglicher zu machen. 2013 bei meiner Reise nach Oppeln, konnte ich im Staatsarchiv mehrere Jahrgänge durchblättern. Ich muss hier nicht lange ausführen, welch eine reiche Quelle zur Geschichte des Kreises Leobschütz und der einzelnen Ortschaften sich darin befindet!

      Laut Auskunft der Mitarbeiter befinden sich im Archiv Oppeln folgende Jahrgänge des LKB: 1845, 1853, 1854, 1855, 1856, 1857, 1865, 1874, 1876, 1883, 1889, 1897, 1911, 1913, 1920, 1925, 1927, 1932, 1934, 1935, 1936, 1938, 1939, 1940, 1944. Insgesamt also 25 Jahrgänge. Grob geschätzt könnte man diese für etwa 600 € digitalisieren. Bei einem Teilnehmer-Betrag von 100 € würden 6 Leute reichen... Sollten es mehr sein, verringert sich der Betrag pro Teilnehmer proportionell. Bekanntlich gibt es unter uns viele, die im Kreis Leobschütz forschen. Wer wäre bereit, mitzumachen?

      Falls Interesse besteht, könnte man die hilfsbereiten polnischen Studenten, die die Digitalisierung von Neustädter Kreisblättern in Breslau durchgeführt haben, wieder um Hilfe bitten. Auch Herr Andreas Smarzly wäre bereit, die weitere Organisation zu übernehmen.

      Wer interessiert ist, möge sich bitte bei mir melden: adam(at)verbodivino.es oder agrondziel(at)mac.com.

      Mit freundlichen Grüssen,

      adagro
      Adam Peter Grondziel Richter
      Estella, Spanien
    Heimat-der-Vorfahren