Brauchtum in Ostpreußen-Pfingsten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Brauchtum in Ostpreußen-Pfingsten

      Hallo,
      zwar ist ja noch etwas Zeit, aber wie fix die Zeit vergeht wissen wir ja alle. Auch Pfingsten hatte seine Bräuche, auch in Ostpreußen…
      Grüße, „Anortha“
      Es wird am 50. Tag des Osterfestkreises, also 49 Tage nach dem Ostersonntag, begangen.
      brauchtumsseiten.de/a-z/p/pfingsten-in-ostpreussen/home.html
      heiligenlexikon.de/Kalender/Pfingsten.html
      Ein weißer Giebel mit einem Storchennest darauf zwischen mächtigen Ahorn- und Rüsterbäume winkt uns schon eine Weile herüber. Wenn dann der Kutschwagen von der Chaussee in den Gutsweg einbog, kam uns unser Hund Rolf -wir nannten ihn Rolfax, man konnte so herrlich mit ihm spielen und balgen- entgegengelaufen und es gab eine freudige Begrüßung zwischen uns Menschen im Wagen und ihm und den Pferden vor dem Wagen und ihm.
      Rechts standen um die alte Schmiede die Kastanien in voller Blüte, die mit den alten Apfelbäumen am Rande der Tannenschonung mit deren Blütenpracht wetteiferten, Schon fuhren wir am Gutshaus vor und oben im Storchennest klapperte das Storchenpaar. Zu beiden Seiten der Treppe hatte unser Vater junge Birkenbäume eingesetzt, die nun aber in der Mittagswärme schon langsam die Blätter hängen ließen.
      Titel: Pfingsten in Ostpreußen
      Autor: Peter Benz
      pfingstseiten.de/brauchtum/pfingstfeuer/home.html
      de.wikipedia.org/wiki/Pfingsten
      Bauernregeln: Wenn es zu Pfingsten regnet, regnet es sieben Sonntage hintereinander.
      Nasse Pfingsten, fette Weihnachten.
      Pfingstregen / gibt Weinsegen.
      Reife Erdbeeren um Pfingsten bringen ein gutes Weinjahr.
      Zu Pfingsten / gilt das Korn am mindesten.
      heiligenlexikon.de/MRFlorilegium/28Mai.html#Pfingsttag
    Heimat-der-Vorfahren