Wo gab es Ölmühlen in Ostpreußen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wo gab es Ölmühlen in Ostpreußen?

      Hallo in die Runde,
      weiß ein Sucher aus unserer Runde wo alles sogn. Ölmühlen zu finden waren in Ostpreußen?
      Bei den unten genannten Links wird eine solche zu Königsberg und Lyck erwähnt. Da aber die nötigen Rohstoffe dafür reichlich angebaut wurden gab es sicher eine Vielzahl solcher Mühlen. Das ganze „drumherum“ ist sicher ein interessanter Aspekt zu den verschiedenen Suchecken. Brennereien gab es ja auch eine Vielzahl, die heimlichen mal ausgelassen…
      Grüße, „Anortha“

      Eine Ölmühle ist die Produktionseinrichtung zur Herstellung von Pflanzenölen aus Ölsaaten und -früchten. Bei den Rohstoffen wird unterschieden zwischen Ölpflanzen, bei denen das Fruchtfleisch genutzt wird (wie Olivenbaum, Ölpalme) und Ölfrüchten, bei denen die Samen genutzt werden (Soja, Sonnenblumen, Raps). Ölmühlen verarbeiten die Rohstoffe zu Ölen und Fetten sowie Ölschroten (Presskuchen).
      Als Lebensmittel hat Pflanzenöl eine sehr lange Geschichte. Die Verfahren, Pflanzenöl aus den Saaten und Früchten auszupressen, sind in diesem Kontext entstanden. Im 19. Jahrhundert gab es in Deutschland 4.000 Ölmühlen.
      eine Anlage, Maschine zur Gewinnung von Öl aus Pflanzenteilen wie Rapssamen, Leinsamen, Palmfrüchten, Sonnenblumenkernen, Oliven, Sojabohnen, Färberdistelsamen, Walnüssen, Haselnüssen oder Kürbiskernen
      de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lm%C3%BChle#Geschichte
      ... und allein die Vermehrung der Ölmühlen hat in der neuesten Zeit mit dem Anbau der Ölpflanzen nicht Schritt halten können
      Kanäle verbanden nun die masurischen Seen miteinander. ...
      books.google.de/books?id=PeYBA…wADge#v=onepage&q&f=false
      Seite 129
      books.google.de/books?id=dQ__e…en%20in%20masuren&f=false
    • Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit
      am Künftigen die Hoffnung
      am Vergangenen die Erinnerung
      Aristoteles
      FN Wittmann (Bayern u. Wpr.), FN Rüsing ( Sauerland), FN Gierse ( Sauerland), FN Bahlinger (Schwaben u. Wpr.), FN Hoffmann ( Oberschlesien), FN Höfert ( Danzig u. Opr.), FN Gramatzki (Opr.)
    • Q:Ostpreußisches Industrieadressbuch 1936
      Dateien
      Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit
      am Künftigen die Hoffnung
      am Vergangenen die Erinnerung
      Aristoteles
      FN Wittmann (Bayern u. Wpr.), FN Rüsing ( Sauerland), FN Gierse ( Sauerland), FN Bahlinger (Schwaben u. Wpr.), FN Hoffmann ( Oberschlesien), FN Höfert ( Danzig u. Opr.), FN Gramatzki (Opr.)
    Heimat-der-Vorfahren